Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufgezeichnete Ereignisse (Status-Dateien) - Weinmann MEDUVENT Standard Bedienungsanleitung

Beatmungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUVENT Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Alarme und Störungen
Nr.
Beschreibung
error (Gerätefehler)
2000
BlowerCommutationError
2001
BlowerControlImpossible
2002
CalibDatInvalid
2003
DeviceTempHighCritBat
2004
DeviceTempHighCritMotor
2005
DeviceTempHighCritDevice
2006
DeviceTempLowCritBat
2007
DeviceTempLowCritDevice
100
DE
MEDUVENT Standard
Zurück

10.3.3 Aufgezeichnete Ereignisse (Status-Dateien)

In den Status-Dateien (status) werden mehrere Typen von Ereignissen
mit Datum, Uhrzeit und Inhalt gespeichert:
Ereignis
power
error
service
alarm
event
fcheck
debug
state
Diese Informationen helfen Ihnen bei der Rekonstruktion von Einsätzen
und bei der Fehlersuche im Servicefall.
Es existieren drei Typen von Status-Dateien: Typ A, B und C. Je nach
Wichtigkeit werden die Ereignisse in den drei Status-Dateien abgelegt,
wobei im Typ C (z.B. Alarme niedriger Priorität) alle Ereignisse, im Typ
A (z.B. Gerätestörung) hingegen nur die wichtigsten Ereignisse
gespeichert werden.
Eine Status-Datei kann maximal 512 kB groß sein. Sie können die Datei
status mit einem Tabellenkalkulationsprogramm (z. B. Microsoft
®
Excel
Folgende Ereignisse werden in den Status-Dateien gespeichert:
Ursache
Kabelbaum des Gebläses vom Mainboard gelöst
Gebläse defekt
Mainboard defekt
Kabelbaum des Gebläses vom Mainboard gelöst
Gebläse defekt
Mainboard defekt
Keine Justagedaten verfügbar
Akku zu heiß geworden
Gebläsetemperatur zu hoch (Kühlluftpfad blockiert)
Gebläsetemperatur zu hoch (Gebläse)
Geräteinnentemperatur zu hoch
Mainboard defekt (integrierter Temperatursensor) Mainboard ersetzen
Akku defekt
Mainboard defekt (integrierter Temperatursensor) Mainboard ersetzen
Vor
Inhalt
UID (Unique
Identification)
1000 bis 1999
2000 bis 2999
3000 bis 3999
4000 bis 4999
5000 bis 5999
6000 bis 6999
7000 bis 7999
8000 bis 8999
) öffnen.
Beseitigung
Kabelbaum des Gebläses an das Mainboard
anschließen.
Gebläse ersetzen
Mainboard ersetzen
Kabelbaum des Gebläses an das Mainboard
anschließen.
Gebläse ersetzen
Mainboard ersetzen
Sensoren im Servicemenü justieren.
Akku ersetzen.
Kühlluftpfad inklusive Rückschlagventil-Membran
für Kühlluftausgang prüfen.
Gebläse ersetzen
Gerät abkühlen lassen.
Mainboard ersetzen
Akku ersetzen.
Vorherige Seite
Beschreibung
Energieversorgungs-
zustand
Gerätefehler
Systemunkritische
Gerätefehler
Alarm
Nutzungsereignis
Durchgeführte
Funktionskontrolle
Für
WEINMANN Emergency-
interne Analysezwecke
Gerätezustand
®
(siehe 11.26,
S. 157).
(siehe 11.46,
S. 197).
(siehe 11.26,
S. 157).
(siehe 11.46,
S. 197).
(siehe 11.26,
S. 157).
(siehe 11.46,
S. 197).
(siehe 11.46,
S. 197).
(siehe 11.46,
S. 197).
Nächste Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis