Herunterladen Diese Seite drucken

HUPFER Kohler BKW1/14 L-GN Betriebsanleitung Seite 26

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kapitel 7
Seite 26
7
Reinigung und Pflege
7.1
Sicherheitsmaßnahmen
GEFAHR
WARNUNG
WARNUNG
7.2
Hygienemaßnahmen
Das richtige Verhalten des Bedienpersonals ist ausschlaggebend für eine optimale Hygiene.
Alle Personen müssen ausreichend über die vor Ort geltenden Hygienevorschriften informiert sein und diese
beachten und befolgen.
Wunden an Händen und Armen mit wasserundurchlässigem Pflaster abdecken.
Nie auf sauberes Geschirr oder Speisen husten oder niesen.
7.3
Reinigung und Pflege
Bei regelmäßiger Reinigung und pfleglicher Behandlung erfordern Bankettwagen und Wärmemodul keine
besondere Pflege, sofern sie mit der nötigen Sorgfalt behandelt und keiner übermäßigen Feuchtigkeit aus-
gesetzt werden.
Um einen hygienisch einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, das Wageninnere bei Bedarf, spätestens je-
doch nach 25 Betriebsstunden reinigen.
Für eine gründliche und schnelle Reinigung den Innenraum des Bankettwagens mit einem weichen Tuch
auswischen. Zum Reinigen ein weiches Reinigungstuch oder einen unbeschichteten Schwamm benutzen.
Fettlösende Flüssigreiniger verwenden, die für die Nahrungsmittelindustrie zugelassen sind.
Zum Reinigen des beheizten Bankettwagens folgendermaßen vorgehen:
Das Gerät stillsetzen und am Drehknopf Ein-/Aus-Schalter mit Thermostat ausschalten. Netzstecker
ziehen und in die dafür vorgesehene Halterung am Bankettwagen einhängen, bzw. an den Halterun-
gen des Wärmemoduls aufwickeln.
Die Tür öffnen.
Den Innenraum auskühlen lassen.
Die Leitergestelle aus den Halterungen heben und herausnehmen.
Bankettwagen beheizt | neutral
BKW1/14 L-GN | BKW1/20 L-GN | BKW1/36 B-GN | BKW1/14 L-GN+5PK | BKW1/28 B-GN+10PK | BKW1/23 L-GN
Gefahr durch elektrische Spannung
Elektrische Spannung kann Leib und Leben von Personen erheblich bedro-
hen und zu Verletzungen führen.
Schalten Sie vor Beginn der Störungssuche das Gerät aus und nehmen Sie
es vom Netz. Ziehen Sie den Netzstecker und hängen Sie die Anschlusslei-
tung in die dafür vorgesehene Halterung am Bankettwagen ein, bzw. wickeln
Sie sie an den Halterungen des Wärmemoduls auf.
Gefahr durch heiße Oberflächen
Beheizbare Geräte können nach dem Betrieb heiß sein und kühlen an der
Luft nur langsam ab.
Lassen Sie das Gerät für die Reinigung mit offener Tür ausreichend abkühlen.
Gefahr durch austretenden Wasserdampf
Beim Öffnen der Tür kann heißer Wasserdampf austreten. Verbrennungsge-
fahr.
Halten Sie sicheren Abstand und warten Sie, sich bis der Wasserdampf ver-
flüchtigt hat.
Reinigung und Pflege
Sicherheitsmaßnahmen
91101983_A3

Werbung

loading