Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS 125 1975 Betriebsanleitung Seite 74

Werbung

Betriebsanleitung für MZ-Motorräder TS 125 - TS 150 - TS 250/1
a.
Hauptdüse verschmutzt,
b.
Nebenluft am Ansauggeräuschdämpfer oder Ansaugstutzen,
c.
Luftfilter fehlt,
d.
Düsennadelhalter gebrochen, Düsennadel sitzt vor der Hauptdüse,
e.
Kerze schlägt am Isolator durch,
f.
Luftloch im Verschlußdeckel des Kraftstoffbehälters verstopft.
9.6. Kraftstoffverbrauch zu hoch
nächster Punkt
;
Index
Bevor Sie Ihren anscheinend 'hohen Verbrauch' reklamieren, machen Sie erst eine Fahrt zum Vergasereinstelldienst, dort kann ein einwandfreier Wert
ermittelt werden.
Vielleicht haben Sie auch gerade einmal einen etwas von der Norm abweichenden Kraftstoff getankt, und mit der nächsten Tankfüllung geht es schon
wieder normal!
Denken Sie auch beim Fahren an die Verbrauchskurven (siehe Bilder
das ist normal, denn: schnell fahren kostet Kraftstoff und damit Geld! Das ist nicht nur bei Ihrer TS so, sondern bei allen anderen Kraftfahrzeugen
auch.
Ist nun Ihre TS besonders 'durstig', obgleich das Fahrzeug mechanisch in Ordnung ist, so überprüfen Sie bitte folgendes:
a.
Hauptdüse oder Nadeldüse locker,
b.
Trockenluftfilter überaltert oder naß,
c.
Schwimmernadelsitz eingeschlagen (über 50000 km),
d.
Dichtung am Startkolben defekt.
Können Sie nichts feststellen, dann fahren Sie zum Vergasereinstelldienst. Das richtige Vergasereinstellen ist, nebenbei bemerkt, eine kleine
Wissenschaft für sich!
74 von 86
WWW.PlandeGraissage.ORG
3
und 4). Bei dauerndem Vollgas läuft mindestens ein Drittel mehr durch! Auch
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts15251b/ts15251b.html
03.11.2008 01:08

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 150 1975Ts 250/1 1975