Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS 125 1975 Betriebsanleitung Seite 49

Werbung

Betriebsanleitung für MZ-Motorräder TS 125 - TS 150 - TS 250/1
Nach 2...3 Stunden mit 0,6 A laden. Schnelladung ist nicht zulässig.
Die Batterie ist geladen, wenn alle Zellen gleichmäßig gasen, die Ladespannung 7,5...7,8 V erreicht hat, während der nächsten drei
aufeinanderfolgenden Stunden unverändert bleibt und die Säuredichte 1,28 beträgt.
Der normale Ladestrom außerhalb des Fahrzeugs beträgt 1,2 A.
Nachfüllen der Zellen nur mit destilliertem Wasser. Säurespiegel immer auf der vorges chriebenen Höhe halten.
Das Gehäuse ist vor Kraftstoff und Schlagbeanspruchung zu schützen. Behandlungsvorschrift genauestens einhalten.
Regelmäßig nach 2500km den Säurestand prüfen und durch Nachfüllen von destilliertem Wasser ergänzen. Die Batterieanschlüsse und Polverbindungen
sind immer sauberzuhalten und mit säurefreier Vaseline (Polfett) zu fetten.
Alle 10000 km muß die Säuredichte in einer Batteriepflegestation überprüft und korrigiert werden.
6.11. Biluxlampe wechseln
nächster Punkt
;
Index
Zum Auswechseln der Biluxlampe wird ddie Klemmschraube an der Unterseite der verchromten Scheinwerferblende gelockert und die Blende
zusammen mit dem Reflektor abgenommen. Durch Aushängen der Haltefeder wird der Lampensockel mit Biluxlampe frei.
49 von 86
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts15251b/ts15251b.html
03.11.2008 01:08

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 150 1975Ts 250/1 1975