Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS 125 1975 Betriebsanleitung Seite 71

Werbung

Betriebsanleitung für MZ-Motorräder TS 125 - TS 150 - TS 250/1
2.
Alles abschmieren (siehe
3.
Batterie ausbauen und beim Elektrodienst in Pflege geben.
4.
Das ganze Fahrzeug gründlich mit 'Auto-Schnellwäsche' einsprühen.
5.
Die TS aufgebockt in einem trockenen Raum unterbringen. Die Räder dürfen nicht den Boden berühren. Reifenluftdruck auf die Hälfte des
Betriebsdruckes reduzieren. Mit einer Plane oder einer Faltgarage abdecken.
9. Eine Panne - was nun?
9.1. Zuerst: das Kerzengesicht!
nächster Punkt
;
Index
Beibt Ihre TS einmal ohne ersichtlichen Grund stehen oder springt nicht an, dann zuerst an der Zündkerze überprüfen, ob die Panne evtl. durch
Kraftstoffmangel oder Kraftstoffüberschuß verursacht wurde.
Es muß mit einer gewissen Systematik vorgegangen werden - deshalb anschließend den Kraftstoffschlauch am Vergaser abziehen und durch kurzzeitiges
Öffnen des Kraftstoffhahnes feststellen, ob genügend oder überhaupt Kraftstoff zuläuft.
9.2. Motor springt nicht an (Zündung ist eingeschaltet)
nächster Punkt
;
Index
Der Startvergaserhebel ist gezogen, der kalte Motor springt aber nicht an:
71 von 86
Schmierpläne
und die Bilder
43
bis 46).
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts15251b/ts15251b.html
03.11.2008 01:08

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 150 1975Ts 250/1 1975