Herunterladen Diese Seite drucken

MZ TS 125 1975 Betriebsanleitung Seite 57

Werbung

Betriebsanleitung für MZ-Motorräder TS 125 - TS 150 - TS 250/1
gewissermaßen in 'Lauerstellung'!
Nach jeweils 2500 km, bzw. zweimal im Jahr, den hinteren Bremsschlüssel durch 2...3 S töße mit einer ölgefüllten Fettpresse abschmieren. Der vordere
Bremsschlüssel ist nach jeweils 10000 km oder einmal im Jahr auszubauen und mit Wälzlagerfett zu schmieren. Bitte vor dem Ausbau die Bremsbacken
markieren, damit sie wieder dorthin kommen, wo sie ursprünglich saßen und sich angepaßt haben.
6.17. Federbeine und Teleskopgabel
nächster Punkt
;
Index
Bei den Federbeinen muß sich die Wartung auf das Sauberhalten beschränken. Kolben und Bodenventil werden mit Spezialprüfgeräten auf den
erforderlichen Dämpfungswert eingestellt. Unkontrollierbares Nachstellen von Hand bringt kaum Erfolg.
Wenden Sie sich bitte an Ihren MZ-Dienst, dieser wird Ihnen die Anschrift des Federbein-Instandsetzungsbetriebes bzw. dessen Annahmestellen
mitteilen.
Die ölgedämpfte Telegabel mit progressiver Federung ist im wesentlichen wartungsfrei. In die hartverchromten Führungsrohre ist je Gabelholm 230 cm³
Stoßdämpferöl (Kennwerte siehe
Bei sichtbarem Ölverlust ist der Ölstand zu überprüfen. Zum Zerlegen der Gabelholme sind Spezialwerkzeuge erforderlich. Um funktionswichtige Teile
nicht zu be-
57 von 86
'Technische
Daten') eingefüllt.
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts15251b/ts15251b.html
03.11.2008 01:08

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 150 1975Ts 250/1 1975