Herunterladen Diese Seite drucken

Ferroli EGEA TECH 200 LT Anleitung Für Betrieb, Installation Und Wartung Seite 391

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 330
EGEA TECH
Prüfen, dass:
• Keine unmittelbare Gefahr für den Bediener besteht.
• Der Stromkreis nicht mit Strom versorgt wird.
• Im Falle, dass die Arbeit ohne Stromzufuhr nicht möglich ist,
sicherstellen, dass der Eigentümer benachrichtigt wurde, da-
mit er über die Situation informiert ist.
• Die elektrischen Verflüssiger sicher und ohne Funkenbildung
entladen wurden.
• Kontinuität in der Erdung besteht.
• Die elektrischen Komponenten ausschließlich durch Origi-
nal-Ersatzteile ersetzt werden.
• Keine Schnitte oder Verbindungsstellen an den Kabeln der
elektrischen Komponenten erstellt werden.
• Die Kabel und Leiter keine Schäden aufweisen, die die Un-
versehrtheit des Produkts und die Sicherheit von Personen
und/oder Gegenständen gefährden könnten.
Hinweis: Nur Ersatzteile für elektrische Originalkomponenten
sind vom Hersteller garantiert sicher.
Suchen Sie nach Kältemittellecks
• Verwenden Sie keine Flammen, um Kältemittellecks festzu-
stellen.
• Verwenden Sie elektrische Melder nur, wenn Sie sich ihrer
Wirksamkeit und Sicherheit sicher sind.
• Ansonsten können auch spezielle Lecksucher-Sprays für
Kältemittelgase verwendet werden, wobei das verwendete
Produkt nicht ätzend sein darf.
Um sicher eingesetzt werden zu können, müssen Leckdetekto-
ren mit einem Kalibrierinstrument ausgestattet sein, das norma-
lerweise als „kalibriertes Leck" bezeichnet wird. Die Prüfung der
Empfindlichkeit des Detektors mit Hilfe des Kalibrierinstruments
muss außerhalb des Installationsorts durchgeführt werden, um
sicherzustellen, dass es korrekt kalibriert ist.
11. ENTSORGUNG
Alle
Eingriffe
schließlich der Entsorgung, müs-
sen von qualifiziertem Personal mit
einer entsprechenden Lizenz für
Kältetechniker durchgeführt wer-
den, die darauf abzielt, Systeme zu
FACH-
TECHNIKER
verstehen und zu handhaben, die
HFC-artige Gase enthalten.
Am Ende ihrer Nutzungsdauer müssen die Wärmepumpen ge-
mäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
200 LT - 260 LT -200 LT-S - 260 LT-S
am
Gerät,
code. 3540000410 - Rev. 03 - 09/2023
Trennen Sie die Materialien und
entsorgen Sie sie in speziel-
len
ACHTUNG
in Übereinstimmung mit den im
Land der Verwendung geltenden
Gesetzen und Vorschriften.
Die Vorgänge zur Entsorgung müssen von qualifiziertem Per-
sonal und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften in einem
autorisierten Zentrum durchgeführt werden.
Vor der Entsorgung des Produkts muss das Kältemittelgas si-
cher aus dem Kreislauf entfernt werden; dieser Vorgang muss
gemäß dem folgenden Verfahren durchgeführt werden:
• Das Produkt darf nicht an das Stromnetz angeschlossen wer-
den.
• Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeiten, dass Sie über
ein geeignetes Gasrückgewinnungssystem mit Flaschen ver-
fügen, die für die Menge und Art des rückzugewinnenden
Gases geeignet sind, und stellen Sie sicher, dass Sie die ent-
sprechende PSA tragen.
• Entleeren Sie den Kreislauf über die Service-Steckdose oder
über die vom Hersteller verwendete Leitung zum Einfüllen
des Kältemittelgases und gleichzeitig über die Ansaugleitung
des Kompressors.
• Aktivieren Sie das Rückgewinnungssystem für das Kältemit-
telgas, wobei darauf zu achten ist Füllung und der maximale
Betriebsdruck nicht überschritten werden.
• Der Vorgang endet, wenn das gewünschte Vakuumniveau
erreicht ist; an diesem Punkt schließen Sie die Ventile der
Rückgewinnungsflasche und entfernen den Apparat.
• Das entnommene Gas kann erst wiederverwendet werden,
nachdem es gereinigt und vom Gaslieferanten kontrolliert
worden ist.
Etikett für die Produktentsorgung
Das Produkt muss mit einem Etikett gekennzeichnet sein, auf
ein-
dem steht, dass das Produkt entsorgt werden soll, und das von
der verantwortlichen Person datiert und unterzeichnet ist.
Rückgewinnung des Kältemittelgases
Zur Durchführung dieses Vorgangs muss der verwendete Rück-
gewinnungsapparat voll funktionsfähig und korrekt gewartet
sein, für die Verwendung mit entflammbaren Gasen HFC ge-
eignet sein und über eine Betriebsanleitung für die korrekte Ver-
wendung verfügen.
Die Anschlussschläuche müssen in gutem Zustand sein und
leckfreie Verbindungen besitzen.
Die Rückgewinnungsflaschen müssen für die Verwendung ge-
eignet und mit einem Sicherheitsventil und einem Absperrventil
ausgestattet sein; wenn möglich, sollten die Flaschen vor der
Abfallentsorgungszentren
DE
391

Werbung

loading