Herunterladen Diese Seite drucken

Ferroli EGEA TECH 200 LT Anleitung Für Betrieb, Installation Und Wartung Seite 375

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 330
EGEA TECH
8.6.3 Besondere Installation
Eine der Besonderheiten der Heizsysteme mit Wärmepumpen besteht darin,
dass diese Geräte die Temperatur der Luft, die in der Regel in den Außenbe-
reich der Wohnung abgeleitet wird, deutlich senken. Die Abluft ist nicht nur
kühler als die Umgebungsluft, sondern auch vollständig entfeuchtet, so dass
es möglich ist, den Luftstrom im Sommer zur Kühlung bestimmter Räume
oder Bereiche wieder nach innen zu leiten.
Die Installation sieht die Unterteilung der Abluftleitung vor, die mit zwei Klap-
pen ("A" und "B") ausgestattet ist, um den Luftstrom nach außen (Abb. 57)
oder in das Innere der Wohnung zu leiten (Abb. 56).
Klappe "A"
geschlossen
Abb. 56- Beispiel von Installation im Sommer
200 LT - 260 LT -200 LT-S - 260 LT-S
Obligatorischer
Lufteinlass D.160 mm
Klappe "B"
offen
Innenbereich
code. 3540000410 - Rev. 03 - 09/2023
Klappe "A"
offen
Abb. 57- Beispiel von Installation im Winter
8.6.4 Verbotene lufttechnische Anschlüsse
Warmwasserbereiter, der die Luft aus einem beheizten Raum
entnimmt.
• Anschluss an die KWL.
• Anschluss am Dachboden.
• Anschluss an die Außenluftzufuhr und Ableitung der Frischluft im Inneren.
• Anschluss an einen kanadischen Brunnen.
• Warmwasserbereiter in einem Raum installiert, der einen Heizkessel mit
natürlichem Zug enthält und nur zum Luftablass nach außen kanalisiert ist
• Lufttechnischer Anschluss des Geräts an einen Wäschetrockner.
• Installation in staubigen Räumen.
• Entnahme von Luft, die Lösungsmittel oder explosionsfähige Stoffe
enthält.
• Anschluss an frostgefährdete Dunstabzugshauben.
• Gegenstände auf dem Warmwasserbereiter.
Obligatorischer Lufteinlass
D.160 mm
Klappe "B"
geschlossen
Innenbereich
DE
375

Werbung

loading