Herunterladen Diese Seite drucken

Ferroli EGEA TECH 200 LT Anleitung Für Betrieb, Installation Und Wartung Seite 342

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 330
3.4
BESCHREIBUNG DER BENUTZEROBERFLÄCHE
Beschreibung
„Ein/Aus"-Taste zum Einschalten, Versetzen des Produkts
in den Standby-Modus und Ausschalten, Zurück ohne Spei-
chern
„Set"-Taste zum Ändern des Arbeitsmodus, Bestätigen und
Entsperren der Tasten;
Taste "Erhöhen", um den Sollwert, Parameterwert zu
erhöhen, das Passwort zu ändern
Taste "Verringern", um den Sollwert, Parameterwert zu
verringern, das Passwort zu ändern
ECO-Modus (nur Betrieb mit Wärmepumpe)
ELEKTRISCHER Modus (nur Betrieb mit elektrischem
Widerstand)
AUTO-Modus (Betrieb mit Wärmepumpe und ggf. Elek-
troheizung)
BOOSTER-Modus (die Symbole blinken, Betrieb mit
Wärmepumpe und elektrischem Widerstand)
Tastensperre aktiv
Abtauung
Frostschutz
Legionellenschutz-Zyklus
Betrieb mit Zeitspannen
Mit WLAN verbunden
(das Symbol blinkt, wenn keine Verbindung besteht)
Photovoltaik-Modus
(das ständig leuchtende Symbol zeigt an, dass die
Funktion aktiviert ist, das blinkende Symbol zeigt an,
dass die Funktion aktiv ist)
Solarthermischer Modus
(das ständig leuchtende Symbol zeigt an, dass die
Funktion aktiviert ist, das blinkende Symbol zeigt an,
dass die Funktion aktiv ist)
Defekt oder Schutz aktiv
Smart-Grid-Modus
(das ständig leuchtende Symbol zeigt an, dass die
Funktion aktiviert ist, das blinkende Symbol zeigt an,
dass die Funktion aktiv ist)
DE
342
EGEA TECH
Abb. 1
Symbol
code. 3540000410 - Rev. 03 - 09/2023
200 LT - 260 LT -200 LT-S - 260 LT-S
Die Benutzeroberfläche dieses Warmwasserbereitermodells
besteht aus vier kapazitiven Tasten und einer LED-Anzeige.
Sobald der Warmwasserbereiter mit Strom versorgt wird,
leuchten die vier Tasten und alle Symbole auf dem Display von
hinten auf und die Firmware-Version des Displays wird angezeigt.
Im Normalbetrieb des Produkts zeigen die drei Zif-
fern
auf
dem
°C
an,
gemessen
Während der Änderung des Sollwerts hingegen wird
die Temperatur auf dem Display blinkend angezeigt.
Die Symbole zeigen stattdessen den ausgewählten Be-
triebsmodus, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein
von Alarmen, den Status der Wi-Fi-Verbindung und andere In-
formationen zum Status des Produkts an.
3.5
WIE MAN DEN WASSERHEIZER EIN- UND
AUSSCHALTET
ENTSPERRT
Wenn der Warmwasserbereiter korrekt mit Strom versorgt
wird, kann er sich im Zustand „EIN" und damit in einer der ver-
schiedenen verfügbaren Betriebsarten (ECO, Automatik usw.)
oder in „Standby" oder "AUS" befinden.
In jedem Zustand wird 180 Sekunden nach dem letzten Drü-
cken einer der vier Tasten auf der Benutzeroberfläche die
Tastensperrfunktion automatisch aktiviert, um mögliche Inte-
+
raktionen mit dem Warmwasserbereiter, beispielsweise durch
Kinder usw., zu vermeiden. Gleichzeitig nimmt die Hinter-
+
grundbeleuchtung der Tasten und des Displays ab, um den
Energieverbrauch des Gerätes zu reduzieren.
Durch Drücken einer der vier Tasten kehrt die Hintergrundbe-
leuchtung der Tasten und des Displays zur besseren Sichtbar-
keit sofort auf das normale Niveau zurück.
3.5.1 Ein
Bei Warmwasserbereiter in „Standby" oder "AUS" und aktiver
„Tastensperre"-Funktion (Schloss-Symbol unten links an) müs-
sen die Tasten zunächst „entsperrt" werden, indem die Taste
"SET"
mindestens 3 Mal gedrückt wird Sekunden. (Das
Schlosssymbol erlischt).
• Im „Aus"-Modus muss die EIN/AUS-Taste 10 Sekunden lang
gedrückt werden (es ertönt ein langer Bestätigungston), um
den Warmwasserbereiter einzuschalten.
• Im „Standby"-Modus muss die EIN/AUS-Taste 3 Sekunden
lang gedrückt werden (es ertönt ein kurzer Bestätigungston),
um den Warmwasserbereiter einzuschalten.
HINWEIS: Wenn die EIN/AUS-Taste mindestens 10 Sekun-
den lang gedrückt wird, schaltet sich der Warmwasserbe-
reiter aus (ein langer Piepton ertönt).
Display
die
Wassertemperatur
mit
der
oberen
UND
DIE
SCHLÜSSEL
in
Wassersonde.

Werbung

loading