Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Öffnen Der Vorgestanzten Aussparungen Im Gehäuse - Bosch ICP-MAP5000-2 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICP-MAP5000-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAP 5000
2

Einbau

2.1
Öffnen der vorgestanzten Aussparungen im Gehäuse
1.
2.
Aussparungen im Gehäuse
Element
1
2
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Verwenden Sie bei der Montage des Gehäuses auf einer Oberfläche geeignete Dübel und
Schrauben. Ausführliche Hinweise finden Sie auf der Bohrschablone.
Achten Sie darauf, dass links neben dem Gehäuse ausreichend Platz ist, damit die
Gehäusetür und der ICP-MAP0025 Schwenkrahmen problemlos geöffnet werden können.
460 mm für eine vollständig geöffnete Tür oder 32 mm zum Öffnen der Tür in einem
Winkel von 90°.
Um das Gehäuse herum müssen 100 mm Platz bleiben, damit die Kabelführungen leicht
zugänglich sind.
Unter oder neben dem Gehäuse ist ausreichend Platz für ein ICP-MAP0120
Erweiterungsgehäuse zu lassen, damit das System bei Bedarf erweitert werden kann.
Damit sich die Batterie nicht zu schnell entlädt, sollte das Gehäuse an einem Ort
installiert werden, an dem normale Zimmertemperatur herrscht.
Verwenden Sie die ICP-MAP0111 Installationsschablone (F.01U.076.204) oder die ICP-
MAP0120 Installationsschablone (F.01U.076.205).
Nehmen Sie die Gehäusetür ab und stellen Sie sie beiseite.
Entfernen Sie die vorgestanzten Teile aus den Aussparungen im Gehäuse in der unten
gezeigten Reihenfolge.
ICP-MAP0111
Beschreibung
Aussparung für Abreißmelder (erforderlich gemäß EN 50131 Grad 3)
Aussparung für TAE-Dose
Installationshandbuch
Einbau | de
15
2017.04 | 21 | F.01U.076.193

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis