Herunterladen Diese Seite drucken

SPXFLOW Johnson Pump TopGear H-Serie Betriebshandbuch Seite 77

Innenverzahnte verdrängerpumpen

Werbung

4.7.7.4 GC – Patronendichtung
A. Allgemein
1. Welle und Gehäuse reinigen. Den Zustand der Gleitflächen prüfen.
Stets eine neue Flachdichtung (2080) in gutem Zustand verwenden.
Die Öffnungen für die Hilfsverbindungen müssen in der richtigen Stellung und zugänglich sein.
Die genauen Stellungen werden aus den Zeichnungen und den besonderen Angaben
in den folgenden Abschnitten ersichtlich.
2. O-Ring innerhalb der Wellenhülse schmieren (Schmiermittel siehe Abschnitt 4.7.4 und 4.7.5).
Konische Hülse (9010) beim Wellenansatz verwenden (siehe Abschnitt 4.7.6).
Patronendichtung auf die Welle schieben und in das Pumpengehäuse einfügen.
3. Patronendichtungsplatte im Pumpengehäuse festschrauben.
Damit sich die Welle während der Montage drehen kann, die schwarzgefärbte Lehre entfernen;
die anderen, nicht gefärbten Teile verbleiben an Ort und Stelle. Diese Montagelehren sichern
die Stellung der Gleitringdichtung rechtwinklig zur Welle und zentrieren die Wellenschutzhülse.
4. Mit dem Zusammenbau der Pumpe und der Einstellung des Axialspiels der Pumpe fortfahren
(siehe Abschnitt 3.21.6).
5. Die Wellenhülse der Patronendichtung mit den Feststellschrauben auf der Pumpenwelle fixieren.
Die Feststellschrauben mit Loctite sichern. Wenn die Patronendichtung mit der Pumpenwelle
und dem Pumpengehäuse fest verbunden ist, müssen alle Montagelehren entfernt werden.
Die Montagelehren an einem geeigneten Platz aufbewahren, um die Patronendichtung im Falle
einer Reparatur auszubauen zu können.
6. Die Plastik-Schutzstopfen der Gewinde-Verbindungsöffnungen sind vor der Inbetriebnahme
zu entfernen.
7. Alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Unfälle und Verletzungen während
des Betriebs und der Wartung zu vermeiden, wie z. B. Flüssigkeits- oder Dampfaustritte,
Berührung von drehenden Teilen und heißen Oberflächen.
B. Einfachwirkende Patronendichtung Burgmann QN3 und TN3
1. Patronendichtung gemäß den folgenden Zeichnungen einsetzen.
2. Der Ablaufanschluss der Ausführung TN3 (1x NPT 1/8) muss in der untersten Stellung sein.
3. Bei der Patronendichtung QN3 muss die Ablaufverbindung (1x NPT 1/8) entweder mit
einem Stopfen verschlossen oder an ein geschlossenes Ablasssystem angeschlossen sein.
Die normale Stellung zeigt nach unten und erlaubt das Abführen des Quenchmediums.
4. Ist die Öffnung NPT 1/8 nach oben gerichtet, kann diese als Entlüftung verwendet werden.
In diesem Fall muss im Lagerträger eine zusätzliche Öffnung geschaffen werden.
2080
fixing set screws
Befestigungsstellschrauben
X
QUENCH
QUENCH
Zeichnung QN3 – Blickrichtung gemäß Pfeil X
• Die schwarze Montagelehre (1x) vor der Befestigung
3010
2500
• Die ungefärbten Montagelehren (3x) nach der Pumpen-
NPT1/8 plug
ABLAUF
DRAIN
NPT1/8-Stopfen
auf der Pumpenwelle entfernen (Freigabe der Wellen-
schutzhülse).
montage und dem Einstellen des axialen Spiels entfernen.
A.0500.357 – IM-TGH/07.06 DE (08/2023) | 77
QUENCH
QUENCH
G1/4
schwarze Schablone
black jig (assembly tool)
(Montagewerkzeug)

Werbung

loading