Herunterladen Diese Seite drucken

SPXFLOW Johnson Pump TopGear H-Serie Betriebshandbuch Seite 71

Innenverzahnte verdrängerpumpen

Werbung

4.7.7
Einstellung der Gleitringdichtung
4.7.7.1 GS – Einfachwirkende Gleitringdichtung
1. Gleitringdichtung ohne Stellschrauben (z. B. Sealol Typ 043 und Burgmann
Typ eMG12 oder MG12) – Pumpengröße TG H2-32 und TG H3-32
Die Gleitringdichtung wird gegen einen Ansatzring (2090) eingesetzt, siehe Abbildung.
Eine Einstellung ist nicht erforderlich, wenn die Länge der Gleitringdichtung im dem Längenmaß
mit EN12756 (DIN24960) L
als die Länge gemäß L
2. Gleitringdichtung, mit Stellschrauben an der Pumpenwelle befestigt
A. Größen TG H2-32 und TG H3-32
Um diese Typen von Gleitringdichtungen einbauen und einstellen zu können, sind
die Pumpenteile Manteldeckel (0400) und Stopfen (0460) gemäß untenstehender
Zeichnung zu entfernen.
Im Allgemeinen kann der Ansatzring (2090) nicht verwendet werden. Auf Grund seiner
festen Länge ist die für diese Art von Gleitringdichtung erforderliche Einhaltung von engen
Toleranzen nicht möglich.
Bringen Sie den rotierenden Teil (Gleitring) der Gleitringdichtung an und befestigen Sie diesen
mithilfe der Stellschrauben an der Pumpenwelle. Ist dieser Teil eingestellt und befestigt, kann
entsprechend der Zeichnung weiter verfahren werden. Die Stopfen (0460) mit einem für höhere
Temperaturen geeigneten Dichtmittel (z. B. Loctite 648) abdichten. Die Einstellung erfolgt auf
die Weise, wie dies für die größeren Pumpen in den folgenden Abschnitten beschrieben ist.
0410
übereinstimmt. Ist die Länge im eingebauten Zustand kürzer
1K
, so ist der Ansatzring auf die erforderliche Einbaulänge zu bringen.
1K
2090
Einbau einer Gleitringdichtung ohne Stellring
0460
A
2200
0400
2200
A.0500.357 – IM-TGH/07.06 DE (08/2023) | 71

Werbung

loading