Herunterladen Diese Seite drucken

SPXFLOW Johnson Pump TopGear H-Serie Betriebshandbuch Seite 38

Innenverzahnte verdrängerpumpen

Werbung

3.18.3.2 Radiallast am Wellenende
Das Wellenende der Pumpenwelle darf in radialer Richtung mit der in der Tabelle genannten
maximalen Radiallast (Fr) belastet werden. Siehe Tabelle.
Diese Lastangaben wurden für das höchstzulässige Drehmoment und den höchsten
Betriebsdruck der Pumpe berechnet.
Bei Direktantrieb über eine flexible Kupplung bei exakter Ausrichtung von Pumpe
und Antrieb ist eine Nachprüfung nicht erforderlich.
Ab der Pumpengröße TG H15-50 ist ein Keilriemenantrieb möglich.
Im Falle von Keilriemenantrieb
Die maximal zulässige Radialkraft F gemäß der Tabelle kann höher ausgelegt sein,
muss jedoch in jedem Fall anhand des Drucks, des Drehmoments und der Größe der
Schwungscheibe berechnet werden. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Händler.
3.18.4 Drehrichtung bei Pumpen ohne Sicherheitsventil
Die Drehrichtung der Welle bestimmt, welcher Anschluss die Saug- bzw. die Druckseite ist.
Der Zusammenhang zwischen Drehrichtung und Förderrichtung ist durch einen Pfeil angegeben,
der auf dem Abschlussdeckel einer Pumpe ohne Sicherheitsventil angebracht ist.
Beachte! Die Wellenrotation wird stets vom Wellenende zur Pumpe hin betrachtet.
Die kleinen Pfeile 2 und 3 bezeichnen die Strömungsrichtung des Fördermediums.
Stellen Sie stets sicher, dass die Wellenrotation der Position des Auslasses und des
Ansauganschlusses und der durch das Rotationspfeilschild angezeigten Richtung entspricht.
Wenn die Wellenrotation hinsichtlich der Anschlussposition korrekt ist, aber nicht der durch das
Rotationspfeilschild angezeigten Richtung entspricht, muss der obere Deckel abgenommen und
um 180° gedreht werden. Zwei Öffnungen zum Pumpenraum dienen der Entlüftung von Luft oder
Gasen während des Anschaltens oder Betriebs. Da sie nur in einer Rotations richtung funktionieren,
sollte der obere Deckel so positioniert
werden, dass die Öffnungen zum
Pumpenraum in Richtung des
Ansauganschlusses ausgerichtet sind.
Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an
Ihren lokalen Vertriebspartner.
Rotiert die Pumpe in beide Richtungen,
sollte der obere Deckel so positioniert
werden, dass die Öffnungen zum
Pumpen raum in Richtung des am
häufigsten verwendeten Ansaugan-
schlusses ausgerichtet sind.
38 | A.0500.357 – IM-TGH/07.06 DE (08/2023)
Wenn bei Bestellung nicht anders angegeben, werden TopGear-Pumpen
im Werk auf Rotation im Uhrzeigersinn ausgerichtet (Abbildung links oben),
was für uns die Standardrotationsrichtung ist.
Fr
TG H Pumpengröße
2-32/3-32
6-40
15-50/23-65
58-80/86-100/120-100
185-125
270–150
360-150
3
1
2
1 Drehrichtung der Pumpenwelle
2 Ansaugseite
3 Druckseite
Öffnungen zum
Fr (N) – max
400
700
1000
2000
3000
3000
6000
suck-back grooves
Pumpenraum

Werbung

loading