Herunterladen Diese Seite drucken

SPXFLOW Johnson Pump TopGear H-Serie Betriebshandbuch Seite 61

Innenverzahnte verdrängerpumpen

Werbung

3.21.3.7 Wellendichtungen
A. Stopfbuchspackung PO
Prüfen Sie regelmäßig die Packung im Bereich der Stopfbuchsbrille und der Pumpenwelle
auf Undichtigkeiten. Geringe Leckageverluste sind normal.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlüsse am Laternenring (soweit vorhanden).
Beim Reparieren der Pumpe oder bei übermäßiger Leckage der Stopfbuchspackung
muss die alte Packung erneuert werden. Dies kann ohne Demontage des Lagers
und des Lagerstuhls erfolgen.
1. Ausbau der Stopfbuchspackung
1. Muttern der Stopfbuchse (2070) lösen.
2. Stopfbuchsbrille (2040) möglichst weit zurückziehen.
3. Alte Packung (3000) mit einem
Packungszieher herausziehen.
4. Packungsraum und Welle
gründlich reinigen.
2. Montieren der Stopfbuchspackung
1. Packungsring zuerst biegen und verdrehen,
wie in der Abbildung unten gezeigt.
2. Den Packungsring um die Pumpenwelle
legen und kräftig andrücken.
• Stets Packungsringe mit korrekten
Abmessungen verwenden.
• Für das Andrücken der Packungen keine
scharfkantigen Werkzeuge verwenden
(z. B. keinen Schraubenzieher).
Nutzen Sie stattdessen eine Rohrleitungshälfte
in passender Größe.
3. Die weiteren Ringe auf dieselbe Art und Weise
anbringen. Die Ringe einzeln, einen nach dem
anderen, festdrücken. Darauf achten, dass die
Schnittstellen der Ringe stets um 90° versetzt sind.
4. Nach der Montage aller Packungsringe die Stopf-
buchsbrille (2040) kräftig gegen den letzten Ring drücken
und danach die Muttern kreuzweise von Hand anziehen.
Die Muttern nicht zu fest anziehen!
Um einen Trockenlauf zu verhindern, muss immer etwas Flüssigkeit durch
die Stopfbuchspackung austreten.
3. Einlaufen der Pumpe
1. Die Pumpe befüllen und starten.
2. Die neue Packung einige Stunden einlaufen lassen.
Beachte! Während der Einlaufzeit ist die Leckage stärker als gewöhnlich!
3. Während der Einlaufzeit überprüfen, dass die Pumpe nicht zu heiß läuft.
Dabei auf die rotierende Welle achten!
4. Nach der Einlaufzeit die Muttern kreuzweise so lange leicht anziehen,
bis die Packung nur noch Tropfleckage zeigt.
TG H6-40 – TG H360-150
Falsch
Biegen und Verdrehen der Packungsringe
3000
TG H6-40 bis TG H360-150: 5 Stk.
A.0500.357 – IM-TGH/07.06 DE (08/2023) | 61
2070
2060
2040
3000
2000
2030
2080
Richtig

Werbung

loading