Herunterladen Diese Seite drucken

SPXFLOW Johnson Pump TopGear H-Serie Betriebshandbuch Seite 53

Innenverzahnte verdrängerpumpen

Werbung

Schutzvorichtungen
c Alle Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen (Kupplung, drehende Teile, Temperaturüberschreitung)
sind angebracht und betriebsbereit.
c Falls die Arbeitstemperatur der Pumpe 60 °C erreicht oder übersteigt: Kontrollieren,
ob Schutzeinrichtungen gegen unbeabsichtigtes Berühren angebracht sind.
3.19.5 Anfahren
Bei der Erstinbetriebnahme der Pumpe sind die folgenden Checkliste und die Verfahren einzuhalten:
c Die Pumpe ist mit Flüssigkeit gefüllt.
c Die Pumpe ist ausreichend vorgewärmt.
c Quenchflüssigkeit mit korrektem Druck ist vorhanden. Kann die Flüssigkeit frei zirkulieren?
(Achtung: Ist die Dichtung druckbeaufschlagt, wenn eine GD-Kombination eingebaut ist?)
c Die Ansaug- und Druckventile sind vollständig geöffnet
c Starten Sie die Pumpe kurz und überprüfen Sie die Drehrichtung des Motors.
c Starten Sie die Pumpe und überprüfen Sie die Ansaugung des Fördermediums (Ansaugdruck).
c Die U/min der Pumpe werden überprüft.
c Abteilung und Dichtung auf Undichtigkeit überprüfen.
c Die Pumpe auf korrektes Funktionieren überprüfen.
c Tritt zuviel Flüssigkeit an der Stopfbuchspackung aus (PO- und PQ-Ausführungen),
so ist die Stopfbuchsbrille nachzuspannen.
Bei Einsatz der PR-Version (umgekehrte Packung) für Schokoladenanwendungen muss
die Packung beim (erstmaligen) Anschalten nach und nach angezogen werden, um Leckagen
möglichst gering zu halten. Lediglich die Stopfbuchspackungen müssen geschmiert werden.
Tritt zu viel Schokolade aus, kann diese in der Packung überhitzen, was zu Karamellisierung
und zusätzlichem Packungsverschleiß führt. Kontrollieren Sie, ob die externe Fettversorgung
läuft, um die Lagerhülse beim Anschalten zu schmieren.
3.19.6 Abschalten
Wenn die Pumpe abgeschaltet wird, ist das folgende Vorgehen einzuhalten:
c Schalten Sie den Motor ab.
c Alle Hilfskreisläufe absperren (Heiz- bzw. Kühlmittel-Kreislauf, Spül- bzw. Sperrdrucksystem).
c Besteht die Möglichkeit, dass sich das Fördermedium beim Erkalten verfestigt, muss die Pumpe
gereinigt werden, solange das Produkt noch flüssig ist.
Siehe auch Abschnitt 3.21 Wartungsanleitungen
Beachte! Wenn die Flüssigkeit aus der Druckleitung zurück in die Pumpe fließt, kann die
Pumpe in die Gegenrichtung drehen. Ein Absperren der Druckleitung während der letzten
Pumpenumdrehungen kann dies verhindern.
3.19.7 Betriebsstörungen
Beachte! Bei Betriebsstörungen muss die Pumpe sofort abgeschaltet werden.
Informieren Sie sämtliches zuständiges Personal.
c Ermitteln Sie die Fehlerursache und beheben Sie den Fehler, bevor Sie die Pumpe wieder
in Betrieb nehmen.
A.0500.357 – IM-TGH/07.06 DE (08/2023) | 53

Werbung

loading