Herunterladen Diese Seite drucken

SPXFLOW Johnson Pump TopGear H-Serie Betriebshandbuch Seite 64

Innenverzahnte verdrängerpumpen

Werbung

1. Feststellschrauben (1480) lösen.
2. Die Bolzen (1540) nachziehen.
3. Durch das Nachziehen wird die Pumpenwelle mit
dem Kugellager und dem Rotor axial gegen den
Pumpendeckel verschoben. Das Axialspiel ist jetzt null.
4. Eine Messuhr auf dem Lagerstuhl anbringen.
5. Den Messfühler auf das Wellenende setzen
und eine Null-Lesung machen.
6. Die Schrauben (1540) lösen und die
Feststellschrauben (1480) wieder anziehen, um den
Rotor und das Rotorlager nach hinten zu drücken.
7. Die Feststellschrauben soweit anziehen, bis der
Abstand zwischen dem Wellenende und dem
Lagerdeckel den gewünschten Toleranzwert
erreicht hat.
8. Die Welle wieder durch Anziehen der Schrauben
(1540) fixieren. Die eingestellte Toleranz kann sich
dabei wieder geringfügig verstellen. Es ist daher
zweckmäßig, das Spiel nach dem Rückholen
der Welle etwa 0,02 mm größer zu wählen.
3.22.7 Bezeichnung der Gewindeanschlüsse
Zur Einteilung der Dichtungstypen bei den gelieferten Gewindeanschlüssen werden diese nach
den Normen ISO 7/1 und ISO 228/1 beurteilt:
3.21.7.1 Gewindeanschlüsse Rp (Beispiel Rp 1/2)
Wird keine flache Bundfläche verwendet, wird die Verschraubung als Rp gemäß ISO 7/1 bezeichnet.
Diese Verbindung muss im Gewinde gedichtet werden. Die Stopfen oder Gewindeverbindungen
müssen mit konischem Gewinde gemäß ISO 7/1 Außengewinde ausgerüstet sein (Beispiel:
ISO 7/1 – R1/2).
Konischer Stopfen
Conical plug
ISO 7/1 – R 1/2
ISO 7/1 - R 1/2
3.21.7.2 Gewindeverschraubungen G (Beispiel: G 1/2)
Bei Verwendung einer flachen Bundfläche wird die Verschraubung als G gemäß ISO 228/1
bezeichnet. Diese Verbindung kann mit einer Dichtungsscheibe abgedichtet werden. Die
Gewindestopfen und Gewindeverschraubungen müssen einen Dichtbund und zylindrisches
Außengewinde gemäß ISO 228/1 aufweisen (Beispiel: ISO 228/1 – G1/2).
Es können auch Stopfen oder Gewindeverbindungen mit konischem Gewinde gemäß ISO 7/1
Außengewinde (z. B. ISO 7/1 – R1/2) verwendet werden.
Stopfen mit Bund
Plug with collar
ISO 228/1 – G 1/2
ISO 228/1 - G 1/2
64 | A.0500.357 – IM-TGH/07.06 DE (08/2023)
Konisches Leitungsende
Conical pipe end
ISO 7/1 – R 1/2
ISO 7/1 - R 1/2
ISO 7/1
Innengewinde
Außengewinde
Konisches
ISO 228/1
Leitungsende
Conical pipe end
Innengewinde
ISO 7/1 - R 1/2
ISO 7/1 – R 1/2
Außengewinde
ISO 7/1
Außengewinde
1480
1540
TG H2-32 – TG H185-125
1530
1540
TG H360-150
Typ
Symbol
Zylindrisch (parallel)
Rp
Immer konisch (verjüngt)
R
Toleranzklasse
Symbol
Beispiel
Nur eine Klasse
G
ISO 228/1 – G 1/2
Klasse A
G
ISO 228/1 – G 1/2
(Standard)
Klasse B
G...B
ISO 228/1 – G 1/2 B
(zusätzliches Spiel)
Typ
Symbol
Beispiel
Immer konisch
R
ISO 7/1 – R 1/2
(verjüngt)
1530
1480
1480
Beispiel
ISO 7/1 – Rp 1/2
ISO 7/1 – R 1/2

Werbung

loading