Herunterladen Diese Seite drucken

SPXFLOW Johnson Pump TopGear H-Serie Betriebshandbuch Seite 70

Innenverzahnte verdrängerpumpen

Werbung

4.7.4
Allgemeine Einbauvorschriften
Hautberührung mit den Gleitflächen der Gleitringdichtungen vermeiden. Fingerabdrücke können
eine Leckage der Gleitringdichtung verursachen. Wenn nötig, sind die Gleitflächen zu reinigen.
Verwenden Sie hierzu ein Weichleder.
Die Gleitringdichtungsflächen mit etwas Fördermedium oder dünnflüssigem Öl bestreichen,
wenn die Gleitflächen nicht aus selbstschmierenden Werkstoffen bestehen. Kein Schmierfett
verwenden!
Die O-Ringe müssen während der Montage eingefettet werden. Auf Verträglichkeit von
Schmiermittel und dem Gummimaterial der O-Ringe achten. Für O-Ringe aus EP-Kautschuk
darf kein Mineralöl verwendet werden.
Sollen Dichtungen aus PTFE angebracht werden, muss die Welle möglichst glatt sein.
Der Einbau von großen Dichtungen aus PTFE kann durch Erwärmen des Gegenrings in
Wasser mit einer Temperatur von 100 °C über 15 Minuten erleichtert werden. Den Laufring der
Gleitringdichtung auf eine Blindwelle schieben und Ring und Welle 15 Minuten lang in Wasser
mit einer Temperatur von 100 °C erwärmen. Dann alle Teile abkühlen lassen. Um dicht zu sein,
müssen PTFE-Dichtungen wegen eines Memory-Effekts rund zwei Stunden ruhen.
Ist die Gleitringdichtung mit Stellschrauben für die Befestigung des Laufringes auf der Welle
versehen, so wird empfohlen, die Stellschrauben herauszuschrauben. Danach sind Gewinde und
Schrauben zu entfetten, mit Loctite (normaler Typ 241 oder hitzefester Typ 648) zu bestreichen,
wieder einzuschrauben und festzuziehen.
Ist die Gleitringdichtung nicht mit einer Schraube versehen – z. B. Sealol Typ 043 oder Burg-
mann eMG12 – muss ein Gegenring mit Stellschrauben verwendet werden. Die Stellschrauben
aus dem Gegenring entfernen und Gewinde und Schrauben des Gegenrings entfetten.
Anmerkung: Der von SPX FLOW original gelieferte Gegenring gewährleistet eine zuverlässige
Befestigung. Es besteht keine Gefahr, dass wechselnde Belastungen den Ring lösen.
SPX FLOW kann bei Verwendung anderer Ringe keine Gewährleistung für eine
zuverlässige Befestigung übernehmen.
4.7.5
Montage des Gegenrings
1. Setzen Sie den (die) Gegenring(e) in das Gehäuse.
2. Verwenden Sie ein geeignetes Hilfsmittel, um den Ring
ohne Verkanten in seinen Sitz einzuschieben.
3. Die Sitzfläche mit einem Stück Papier oder Karton schützen
und die Gummidichtungsteile mit einem Schmiermittel einfetten.
Dies wird die Montage erleichtern.
Achtung: Keine Mineralöle für EP- Kautschuk verwenden.
4. Die rechtwinkelige Stellung der Gleitfläche zu der Drehachse
der Welle nach der Montage kontrollieren.
4.7.6
Einbau des rotierenden Teils
1. Die Welle mit ein wenig Schmiermittel bestreichen.
Achtung bei EP-Kautschuk: Kein Mineralöl verwenden!
2. Scharfe Kanten der Welle mit selbstklebendem Gewebeband abkleben oder anders schützen.
3. Konische Montagebuchse (9010) bei dem Wellenansatz verwenden (siehe Abbildung).
4. Die rotierenden Teile gegen die Schulter oder den Stellring pressen.
5. Etwas hitzebeständiges Loctite auf die Stellschrauben geben. Schrauben in die Öffnung
des Gleitringes eindrehen und anziehen.
Einbau des rotierenden Teiles der Gleitringdichtung
70 | A.0500.357 – IM-TGH/07.06 DE (08/2023)
9010

Werbung

loading