Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SPXFLOW TLP 0040 Bedienungshandbuch

Druckpumpe zur desinfektion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TLP-Serie
D R U C K P U M P E Z U R D E S I N F E K T I O N
F O R M U L A R N R . : 9 5 - 0 3 0 9 5
R E V I S I O N : 1 1 / 2 0 1 7
O R I G I N A L A N L E I T U N G
VO R D E M B E D I E N E N O D E R I N S TA N D H A LT E N D I E S E S P R O D U K T S M U S S D I E VO R L I E G E N D E
A N L E I T U N G G E L E S E N U N D V E R S TA N D E N W E R D E N .
B E D I E N U N G S H A N D B U C H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SPXFLOW TLP 0040

  • Seite 1 B E D I E N U N G S H A N D B U C H TLP-Serie D R U C K P U M P E Z U R D E S I N F E K T I O N O R I G I N A L A N L E I T U N G F O R M U L A R N R .
  • Seite 2 SPX Flow Technology www.spxflow.com Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können ohne Nachricht geändert werden und dies repräsentiert keine Verpflichtung hinsichtlich SPX-Corporation. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form oder durch irgendein Mittel elektronisch oder mechanisch, einschließlich als Photokopie oder Aufzeichnung für irgendeinen Zweck Gore-Tex ist eine eingetragene Marke von W.L.
  • Seite 3: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang IIA Hersteller SPX Flow Technology Poland Sp. z o.o. Hermana Frankego, 9 85-862 Bydgoszcz Polen Wir erklären hiermit, dass die Rotationskolbenpumpen TopLobePlus vom TLP 0040 TLP 0300 Typ: TLP 0100 TLP 0670 TLP 0140 TLP 0940...
  • Seite 4: Übereinstimmungserklärung Für Materialien Mit Kontakt Zu Lebensmitteln

    Vorschrift (EG) Nr. 1935/2004 vom 27. Oktober 2004 zu Materialien und Artikeln, die für den Kontakt mit Nahrungsmitteln ausgelegt sind, und den Richtlinien 80/590/EWG und 89/109/EWG entsprechen. Diese Erklärung gilt für die folgenden Produkte: Produkt: Rotationskolbenpumpen TopLobePlus TLP 0040 TLP 0300 Arten: TLP 0100 TLP 0670 TLP 0140...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Johnson Pump Inhaltsverzeichnis 1.0 Garantie ___________________________________________________________________ 7 1.1 Transportschäden oder Verlust ___________________________________________________________7 1.2 Garantieforderungen ___________________________________________________________________7 2.0 Sicherheit __________________________________________________________________ 8 3.0 Austausch-Label ____________________________________________________________ 9 3.1 Anbringungshinweise __________________________________________________________________9 4.0 Pflege von Edelstahl ________________________________________________________10 4.1 Korrosion an Edelstahl _______________________________________________________________ 10 4.2 Elastomerdichtungswechsel nach einer Passivierung ______________________________________ 10 5.0 Einleitung _________________________________________________________________11 5.1 Pumpenmodellbezeichnung ___________________________________________________________ 11 5.2 Vorgesehene Verwendung ____________________________________________________________ 11...
  • Seite 6 Johnson Pump Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) 8.2.1 Antriebsschmierung _________________________________________________________ 24 8.2.2 Getriebeöl _________________________________________________________________ 24 8.2.3 Lagerschmierung ____________________________________________________________ 25 8.3 Wartungsinspektionen _______________________________________________________________ 25 8.3.1 Inspektion der Welle _________________________________________________________ 25 8.3.2 Inspektion des Nabenendes ___________________________________________________ 25 8.3.3 Inspektion des Wellenansatzes ________________________________________________ 25 8.3.4 Inspektion der Zahnräder und Lager ____________________________________________ 26 8.3.5 Empfohlener Wartungsplan ___________________________________________________ 26 8.4 Wartungsuntersuchungstabelle ________________________________________________________ 27 8.5 Reinigung __________________________________________________________________________ 27...
  • Seite 7: Garantie

    Johnson Pump 1.0 Garantie 1.0 Garantie Der Verkäufer garantiert, dass seine Produkte über einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab dem Versanddatum frei von Material und Herstellungsfehler sind. Diese Garantie gilt nicht für Produkte, die Reparaturen oder den Austausch wegen normalem Verschleiß...
  • Seite 8: Sicherheit

    2.0 Sicherheit Johnson Pump 2.0 Sicherheit DIESES HANDBUCH VOR DER INSTALLATION, BEDIENUNG ODER WARTUNG DER PUMPE LESEN UND VERSTEHEN Wir empfehlen, dass die Benutzer unserer Maschinen und Modelle neuesten Industriesicherheitsstandards einhalten. Minimal sollten dabei folgende Industriesicherheitsstandards eingeschlossen sein: 1. Occupational Safety and Health Administration (OSHA), Titel 29 der CFR Abschnitt 1910.212- General Requirements for all Machines 2.
  • Seite 9: Austausch-Label

    Johnson Pump 3.0 Austausch-Label 3.0 Austausch-Label Folgende Labels sind auf Ihrer Pumpe vorhanden. Wenn diese Label entfernt oder unlesbar WARNUNG: wurden, finden Sie in „Teilelisten“ auf Seite 52 die Ersatzteilnummern. 3.1 Anbringungshinweise Auf einer sauberen und trockenen Oberfläche anbringen. Die rückseitige Schutzfolie vom Label lösen, an der richtige Position ankleben mit einer Schutzfolie schützen und glätten.
  • Seite 10: Pflege Von Edelstahl

    4.0 Pflege von Edelstahl Johnson Pump 4.0 Pflege von Edelstahl HINWEIS: SPX empfiehlt für alle Schraubverbindungen ein FDA-zugelassenes Gleitmittel. 4.1 Korrosion an Edelstahl Die Korrosionsfestigkeit ist am höchsten, wenn sich auf der Oberfläche des Edelstahls eine Oxidschicht gebildet hat. Wenn dieser Film gestört oder beseitigt wird, dann sinkt die Korrosionsfestigkeit des Edelstahls und er kann eventuell rosten, vernarben oder reißen.
  • Seite 11: Einleitung

    Johnson Pump 5.0 Einleitung 5.0 Einleitung GEFAHR: Die Pumpe enthält interne bewegliche Teile. NIEMALS Hände oder Finger während des Betriebs in die Anschlüsse am Pumpengehäuse oder in den Antriebsbereich einführen. Um schwere Verletzungen zu vermeiden, KEINE Installations-, Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen, wenn die gesamte Stromversorgung nicht abgeschaltet und nicht gegen Einschalten gesichert ist.
  • Seite 12: Pumpenanlieferung

    5.0 Einleitung Johnson Pump 5.3 Pumpenanlieferung Alle Anschlüsse wurden im Werk abgedeckt, damit während der Lieferung keine Fremdkörper eindringen können. Wenn HINWEIS: Jede Pumpe wird ab Werk diese Abdeckungen fehlen oder beschädigt sind, entfernen mit ölgefülltem und abgedichteten Sie die Pumpenabdeckung und inspizieren Sie sorgfältig den Getriebe versandt.
  • Seite 13: Pumpenabmessungen

    Johnson Pump 5.0 Einleitung 5.7 Pumpenabmessungen PD100-464 5.7.1 Montageabmessungen Modell 0040 175,5 230,5 130,0 281,4 149,6 72,8 100,0 10 87,6 6x6 227,6 34,7 231,6 43,5 19 98,0 130,0 118,6 0100 175,5 230,5 130,0 286,8 149,6 72,8 100,0 10 87,6 6x6 229,0 34,7 231,6 44,9 19 98,0 130,0 118,6 0140...
  • Seite 14: Geräuschpegel

    5.0 Einleitung Johnson Pump 5.7.3 Geräuschpegel 0040-0100-0140 Max. U/min. 0230-0300 Max. U/min. dB(A) dB(A) Max. Max. Differenzdruck - bar Differenzdruck - bar 0670-0940 Max. U/min. dB(A) 2290 Max. U/min. dB(A) Max. Max. Differenzdruck - bar Differenzdruck - bar 5.7.4 Maximale Partikelgröße Anschluss Empfohlene Innendurchmesser...
  • Seite 15: Installation

    Johnson Pump 6.0 Installation 6.0 Installation Die Installation der Pumpe und des Rohrleistungssystems muss in Übereinstimmung mit lokalen Vorschriften und Einschränkun- gen erfolgen. Die in diesem Handbuch beschriebenen Praktiken werden für eine optimale Leistung vorgeschlagen. Alle Systemeinrichtungen wie Motoren, Antriebsscheiben, Antriebskupplungen, Untersetzungsgetriebe etc.
  • Seite 16: Installation Der Anschlüsse Und Der Rohrleitungen

    6.0 Installation Johnson Pump 6.2 Installation der Anschlüsse und der Rohrleitungen 6.2.1 Rohrleitungsunterstützungen Um die auf die Pumpe einwirkenden Kräfte zu minimieren, müssen alle Rohrleitungen unabhängig voneinander mit Aufhängungen oder Auflagen fixiert werden. Solche Kräfte können Ausrichtungsfehler der Pumpenteile verursachen und zu exzessivem Verschleiß...
  • Seite 17: Rückschlagventile Installieren

    Johnson Pump 6.0 Installation 6.3 Rückschlagventile installieren 6.3.1 Ansaugseite an Hebeanwendungen Um die Einlassleitung insbesondere bei Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität voll zu halten, sind Rückschlagventile zu  verwenden (Abb. 12). A. Rückschlagventil am Einlass B. Rückschlagventil an der Ansaugung Abb. 12 - Rückschlagventile am Einlass 6.3.2 Auslassseite Für System mit Flüssigkeiten unter Vakuum empfehlen wir die Installation eines Rückschlagventils auf der Auslassseite der...
  • Seite 18: Siebe Und Abscheider Am Einlass

    6.0 Installation Johnson Pump 6.6 Siebe und Abscheider am Einlass Siebe und Abscheider (Abb. 16, Einzelheiten A und B) am Einlass können das Eindringen von Fremdkörpern vermeiden, um Schäden an der Pumpe zu verhindern. Wählen Sie diese sorgfältig aus, um Kavitation durch die Drosselung des Einlasses zu vermeiden. Wenn Einlasssiebe verwendet werden, müssen diese regelmäßig gewartet werden, um Verstopfen und Blockieren des Durchflusses zu vermeiden.
  • Seite 19: Cip-Richtlinien (Clean-In-Place)

    Johnson Pump 6.0 Installation 5. In der Spülzuleitung sollte ein Magnetventil installiert und parallel zum Motor gesteuert werden, um eine automatische Zu-/Abschaltung des Spülmediumdurchflusses, bevor der Motor anläuft bzw. nachdem er abschaltet, zu erhalten. 6.9 CIP-Richtlinien (Clean-In-Place) Diese optionalen CIP-Richtlinien (Clean-In-Place) sind dafür ausgelegt, einen vollständigen Zugang der CIP-Lösungen auf alle Kontaktflächen des Produkts zu erhalten.
  • Seite 20: Überprüfung Der Winkelausrichtung

    6.0 Installation Johnson Pump 6.11 Überprüfung der Winkelausrichtung 1. Prüfen Sie die Ausrichtung an vier Punkten mit 90 Grad Abstand um den Umfang mit Fühler- oder Kegellehren (Abb. 19, EinzelheitenA und B). Stellen Sie an allen Stellen auf den gleichen Wert ein. 2.
  • Seite 21: Pumpendrehrichtung Prüfen

    Johnson Pump 6.0 Installation 6.14 Pumpendrehrichtung prüfen Prüfen Sie die Drehrichtung des Antriebs zur Bestimmung der Pumpendrehrichtung (Abb. 22 bis Abb. 25). Verbinden Sie nach der Verifizierung der richtigen Antriebsdrehrichtung die Kupplung und montieren Sie die Pumpe und die Kupplungs- Schutzeinrichtung. HINWEIS: Die Pumpenabdeckungen wurden in den folgenden Abbildungen entfernt, um die Drehrichtung des Rotors zu zeigen.
  • Seite 22: Bedienung

    7.0 Bedienung Johnson Pump 7.0 Bedienung GEFAHR: Die Pumpe enthält interne bewegliche Teile. NIEMALS Hände oder Finger während des Betriebs in die Anschlüsse am Pumpengehäuse oder in den Antriebsbereich einführen. Um schwere Verletzungen zu vermeiden, KEINE Installations-, Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen, wenn die gesamte Stromversorgung nicht abgeschaltet und nicht gegen Einschalten gesichert ist.
  • Seite 23: Abschaltverfahren

    Johnson Pump 7.0 Bedienung 7.3 Abschaltverfahren 1. Schalten Sie die Stromversorgung der Pumpe ab. 2. Schließen Sie die Ansaug- und Druckleitungen. 7.4 Notfall-Abschaltverfahren Notfallabschaltverfahren sollten nach systemfassender Über- prüfung durch das Anlagenpersonal dokumentiert werden. 95-03095 – IM-TLP/03.00 DE (11/2017) Seite 23...
  • Seite 24: Wartung

    8.0 Wartung Johnson Pump 8.0 Wartung 8.1 Wichtige Sicherheitsinformationen GEFAHR: Die Pumpe enthält interne bewegliche Teile. NIEMALS Hände oder Finger während des Betriebs in die Anschlüsse am Pumpengehäuse oder in den Antriebsbereich einführen. Um schwere Verletzungen zu vermeiden, KEINE Installations-, Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen, wenn die gesamte Stromversorgung nicht abgeschaltet und nicht gegen Einschalten gesichert ist.
  • Seite 25: Lagerschmierung

    Johnson Pump 8.0 Wartung 8.2.3 Lagerschmierung Die Lager sind ab Werk mit Fett geschmiert. In Tabelle 3 finden Sie die annähernde Menge für die ausreichende Nachschmierung. Schmieren Sie die Lager alle 250 Betriebsstunden. Übermäßiges Fett sammelt sich im Getriebegehäuse an. Durch die Reinigungsöffnung entfernen, die mit einer Kunststoffkappe versehen ist (Abbildung 26, Position D).
  • Seite 26: Inspektion Der Zahnräder Und Lager

    8.0 Wartung Johnson Pump 8.3.4 Inspektion der Zahnräder und Lager HINWEIS: Abnutzungen an der Rotornabe und am Wellenansatz werden durch eine oder mehrere lose Rotor- Ansatzschrauben über eine längere Dauer verursacht. Zahnradflankenspiel Mit entferntem Pumpenkopf und Dichtungen, können Sie das Zahnradflankenspiel durch Drehen einer jeden Welle von Hand prüfen.
  • Seite 27: Wartungsuntersuchungstabelle

    Johnson Pump 8.0 Wartung 8.4 Wartungsuntersuchungstabelle Problem Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen Kontakt von Rotor zu Rotor oder Hartes Objekt wurde in den Rotoren Wellen ersetzen. ungleiches Spiel zwischen den eingeklemmt und verbog die Wellen. Falls notwendig, Siebe installieren. Rotoren. Zahnräder prüfen und ggfls. ersetzen. Rotornabenende oder Lose Rotor-Ansatzschraube(n) Drehmoment Rotor Ösenschraube(n).
  • Seite 28: Pumpendemontage - Hydraulische Komponenten

    8.0 Wartung Johnson Pump 8.6 Pumpendemontage - hydraulische Komponenten GEFAHR: Die Pumpe enthält interne bewegliche Teile. NIEMALS Hände oder Finger während des Betriebs in die Anschlüsse am Pumpengehäuse oder in den Antriebsbereich einführen. Um schwere Verletzungen zu vermeiden, KEINE Installations-, Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten an der Pumpe durchführen, wenn die gesamte Stromversorgung nicht abgeschaltet und nicht gegen Einschalten gesichert ist.
  • Seite 29: Rotorblockierung

    Johnson Pump 8.0 Wartung 3. Entfernen Sie die Rotoren (Abb. 30, Einzelheit 3). Wenn die Rotoren nicht mit der Hand entfernt werden können, drehen Sie diese, um sie zu lösen. Wenn dies keinen Erfolg hat, klopfen Sie mit einem Gummihammer das Gehäuse nach vorne, um die Rotoren zu lösen.
  • Seite 30: Pumpenkörper Entfernen

    8.0 Wartung Johnson Pump 8.6.4 Pumpenkörper entfernen 1. Mit einem Gummihammer den Körper nach vorne klopfen, bis die Passstifte sich vom Getriebegehäuse lösen (Abb. 33, Einzelheit 11). 2. Ziehen Sie den Körper vorsichtig über den Stehbolzen (Pos. 34) ab, um eine Beschädigung der Dichtungskomponenten zu vermeiden.
  • Seite 31: Getriebegehäuse Demontieren

    Johnson Pump 8.0 Wartung 8.7 Getriebegehäuse demontieren GEFAHR: Um schwere Verletzungen zu vermeiden, KEINE Installations-, Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen, wenn die gesamte Stromversorgung nicht abgeschaltet und nicht gegen Einschalten gesichert ist. GEFAHR: Um schwere Verletzungen zu vermeiden, schalten Sie ab und lassen Sie das Produkt aus der Pumpe ablaufen, bevor Sie die Rohrleitungen abmontieren.
  • Seite 32: Zahnrad Und Welle Entfernen

    8.0 Wartung Johnson Pump 8.7.2 Zahnrad und Welle entfernen PD100-490 PD100-489 Abb. 38 - Verriegelungsbaugruppe Abb. 39 - Zahnrad und Verriegelungsbaugruppe entfernen 1. Lösen Sie die Klemmringschrauben (Abb. 39, Einzelheit 24) oder die Verriegelungsschrauben der Verriegelungs- baugruppe (Abb. 38, Einzelheit 26), um das Zahnrad von der Welle zu lösen.
  • Seite 33: Lager Entfernen

    Johnson Pump 8.0 Wartung 8.7.3 Lager entfernen 1. Lösen Sie die Stellschraube(n) (Abb. 42, Einzelheit A) in den Lagereinstellmuttern (Pos. 20) und drehen Sie die Lagereinstellmuttern ab. 2. Pressen Sie wie in Abb. 43 gezeigt mit unterstütztem Lagergehäuse, die Welle aus dem hinteren Lager (Pos. 17), dem Lagergehäuse (Pos 14), den Dichtmanschetten-O-Ring (Pos.
  • Seite 34: Pumpenbaugruppe

    8.0 Wartung Johnson Pump 8.8 Pumpenbaugruppe HINWEIS: Arbeiten Sie stets sorgfältig, damit Sie wichtige bearbeitete Oberflächen nicht beschädigen. HINWEIS: Prüfen Sie die Komponenten auf Grate und scharfen Ecken und entfernen Sie diese ggfls. 8.8.1 Montage der vorderen Dichtungen Bauen Sie neue vordere Dichtungen (Abb. 44, Einzelheit 28) in das Getriebegehäuse (Pos.
  • Seite 35: Lager Einstellen

    Johnson Pump 8.0 Wartung 3. Montieren Sie den vorderen Lageraußenring (Abb. 47, Einzelheit 16a) gefolgt vom Lagergehäuse (Pos. 14) auf den montierten Lagerinnenring (Pos 16b). 4. Pressen Sie den hinteren Lagerinnenring (Pos. 17b) auf die Welle und in den Lageraußenring. 5.
  • Seite 36 8.0 Wartung Johnson Pump 2. Montieren Sie die Wellenbaugruppen im Getriebegehäuse und befestigen Sie diese mit Kopfschrauben (Abb. 49, Einzelheit 41). Tragen Sie einen dünnen Film Lagerfett in den Bohrungen und auf die Lageraußenringe auf, um die Montage zu erleichtern. Seien Sie während der Montage vorsichtig, um die Dichtlippen (Abb.
  • Seite 37: Wellendichtungsmontage

    Johnson Pump 8.0 Wartung 8.8.4 Wellendichtungsmontage 1. Montieren Sie die Dichtsitz-O-Ringe (Abb. 52, Einzelheit 53) in die hintere Nut in der Welle. 2. Tragen Sie ein verträgliches Schmiermittel auf die O-Ringe auf und montieren Sie die Dichtsitze (Abb. 52, Einzelheit 8). Richten Sie die Abflachungen an den Dichtsitzen auf die Abflachungen an den Wellen aus schieben Sie den Sitz fest gegen den Wellenansatz.
  • Seite 38: Richtlinien/Hinweise Für Die Mechanischen Dichtungen

    8.0 Wartung Johnson Pump 8.8.5 Richtlinien/Hinweise für die mechanischen Dichtungen 1. Die geläppten Oberflächen der Dichtungskomponenten sind extrem flach und glatt. Behandeln sie diese Komponenten mit großer Sorgfalt, um gegen Beschädigungen und reduzierte Dichtungsleistung vorzubeugen. 2. Da es unmöglich ist, die Berührung der Dichtungsflächen während der Montage nicht zu vermeiden, verwenden Sie saubere Hände und versuchen Sie den Kontakt mit den geläppten Oberflächen zu vermeiden.
  • Seite 39: Rotorpositionierung

    Johnson Pump 8.0 Wartung 8.8.7 Rotorpositionierung Die Rotorspiele und der Gleichlauf erfordern, dass jeder Rotor HINWEIS: Die Schraubenlöcher in den Rotoren immer auf einer bestimmten Welle montiert wird, um diese sind so ausgelegt, dass sie auf die Schrauben- Spiele beizubehalten und Schäden an der Pumpe zu vermeiden. löcher in den Wellen nur in einer Position pas- Der Antriebswellenrotor ist deshalb in der Ansatzschrauben- sen.
  • Seite 40: Einstellung Der Rotorspiele

    8.0 Wartung Johnson Pump 8.8.9 Einstellung der Rotorspiele 1. Messen Sie das Spiel zwischen dem Rotor und dem Körper, wie in Detail E, Pos. A in Abb. 57 gezeigt. Notieren Sie dieses Maß. Akzeptabler Pum- Bereich Angestrebtes pen- Ziel Rück- Vorder- modell seite...
  • Seite 41: Montage Des Getriebes Und Einstellung Des Rotorgleichlauf

    Johnson Pump 8.0 Wartung 8.8.10 Montage des Getriebes und Einstellung des Rotorgleichlauf PD100-500 Abb. 60 - Verriegelungsbaugruppe PD100-502 Abb. 61 - Getriebemontage 1. Alle Kontaktflächen der Schrauben, Verriegelungselemente, Zahnräder und Wellen müssen sauber und mit einem leichten Schmieröl leicht eingeölt sein. Verwenden Sie kein Öl, das Molybdändisulfid (MoS2) enthält.
  • Seite 42 8.0 Wartung Johnson Pump 7. Überprüfen Sie nacheinander jede Schraube, um sicherzus- tellen, dass das spezifizierte Drehmoment erreicht wurde. Das Verfahren ist beendet, wenn sich keine Schraube mehr beim Anlegen des Drehmoments dreht. 8. Montieren Sie das Zahnrad (Abb. 61, Einzelheit 21) und die Verriegelungskomponenten auf der angetriebenen Welle.
  • Seite 43: Rotorspiel Überprüfen

    Johnson Pump 8.0 Wartung 8.8.11 Rotorspiel überprüfen 1. Messen bei synchron laufenden Rotoren das radiale Spiel jedes Flügels (Abbildung 64, Position A) und kontrollieren Sie, ob das Spiel in den Wertebereich fällt, der in Tabelle 12 angegeben ist. Radiales Spiel (mm) Pumpen- 2.
  • Seite 44: Montage Der Getriebeabdeckung

    8.0 Wartung Johnson Pump 8.8.12 Montage der Getriebeabdeckung Olievolumen (ml) Pum- pen- Horizontale Vertikale modell Anschlüsse Anschlüsse 0040 0100 0140 0230 0300 0670 0940 PD100-503 2290 1125 Abb. 65 - Montage der Getriebeabdeckung Tabelle 13: Ölmenge 1. Pressen Sie den Antriebswellendichtring (Abb. 65, Einzelheit ...
  • Seite 45: Abdeckung Montieren

    Johnson Pump 8.0 Wartung 8.8.13 Abdeckung montieren PD100-504 Abb. 66 - Abdeckung montieren 1. Platzieren Sie den Schraubkappen-O-Ring (Abb. 66, Einzelheit 55) in Schraubkappe (Pos. 5) und montieren Sie diese in der Rotorbohrung. Der O-Ring schnappt dabei in die Nut in der Rotorbohrung ein.
  • Seite 46: Fehlersuche

    9.0 Fehlersuche Johnson Pump 9.0 Fehlersuche PROBLEM MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE MAßNAHME Kein Durchfluss, Antriebsmotor läuft nicht. Rückstellungen, Sicherungen und Pumpenrotoren drehen nicht Trennschutzschalter prüfen. Passfedern durchtrennt oder Ersetzen. fehlen. Antriebsriemen, Kraftübertra- Ersetzen oder einstellen. gungskomponenten rutschen durch oder sind defekt. Pumpenwelle, Passfedern Inspizieren: und Teile wie erforderlich oder Zahnräder getrennt...
  • Seite 47 Johnson Pump 9.0 Fehlersuche PROBLEM MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE MAßNAHME Unzureichender Durchfluss. Drehzahl zu niedrig, um den Durchfluss-Drehzahlkurve prüfen gewünschten Durchfluss zu (erhältlich vom Kundendienst) und wie erreichen. erforderlich einstellen. Luftlecks durch defekte Dichtungen ersetzen Dichtungen oder Einlassverschraubungen prüfen. Rohrverbindungen. Flüssigkeitsverdampfung. Siebe, Fußventile, Leitungen frei machen.
  • Seite 48 9.0 Fehlersuche Johnson Pump PROBLEM MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE MAßNAHME Von der Flüssigkeit Kavitation durch hohe Pumpendrehzahl senken, Temperatur verursachte Flüssigkeitsviskosität. reduzieren, Systemeinrichtung ändern Flüssigkeit mit hohem Betriebsgeräusche. Dampfdruck. Hohe Temperatur Kavitation durch niedrigeren Verfügbaren Netto-Einlassdruck verfügbaren Netto- erhöhen oder erforderlichen Einlassdruck als dem Netto-Einlassdruck reduzieren.
  • Seite 49 Johnson Pump 9.0 Fehlersuche PROBLEM MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE MAßNAHME Pumpe benötigt exzessive Höher als erwartete Bei Einhaltung der Pumpennennwerte, Antriebsleistung Viskositätsverluste. Antriebsnennleistung erhöhen. (Überhitzung, Blockierung, zieht hohen Strom, Trennschutzschalter lösen aus). Drücke höher als erwartet. Pumpendrehzahl reduzieren Leitungsmaße erhöhen. Flüssigkeit ist kälter mit Flüssigkeit erwärmen, Leitungen einer höherer Viskosität als isolieren oder Leitungsverläufe...
  • Seite 50 9.0 Fehlersuche Johnson Pump NOTES ..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Seite 50 95-03095 – IM-TLP/03.00 DE (11/2017)
  • Seite 51: Teilelisten

    Johnson Pump 10.0 Teilelisten 10.0 Teilelisten 10.1 Modell 0040-0300 Pumpenteile (-A- Explosionszeichnung) PD100-505 95-03095 – IM-TLP/03.00 DE (11/2017) Seite 51...
  • Seite 52: Modell 0040-0300 Pumpenteile (-A- Stücklisteneinträge)

    10.0 Teilelisten Johnson Pump 10.2 Modell 0040-0300 Pumpenteile (-A- Stücklisteneinträge) TEILENUMMER NACH MODELL POSITION BESCHREIBUNG MENGE 0040 0100 0140 0230 0300 HINWEISE FERTIGE GEHÄUSEBAUGRUPPE - ISO 2852 CNG127255 CNG127256 CNG127257 CNG127258 CNG127259 FERTIGE GEHÄUSEBAUGRUPPE - DIN 11851 CNG127264 CNG127265 CNG127266 CNG127267 CNG127268 FERTIGE GEHÄUSEBAUGRUPPE - DIN 2633 CNG127933 CNG127934 CNG127935 CNG127936 CNG127937 FERTIGE GEHÄUSEBAUGRUPPE - SMS 1145...
  • Seite 53: Modell 0040-0300 Pumpenteile (-B- Explosionszeichnung)

    Johnson Pump 10.0 Teilelisten 10.3 Modell 0040-0300 Pumpenteile (-B- Explosionszeichnung) PD100-506 95-03095 – IM-TLP/03.00 DE (11/2017) Seite 53...
  • Seite 54: Modell 0040-0300 Pumpenteile (-B- Stücklisteneinträge)

    10.0 Teilelisten Johnson Pump 10.4 Modell 0040-0300 Pumpenteile (-B- Stücklisteneinträge) ANMER TEILENUMMER NACH MODELL POS. BESCHREIBUNG MENGE 0040 0100 0140 0230 0300 KUNGEN ANTRIEBSWELLE CNG127389 CNG127391 CNG127393 CNG127395 CNG127397 VORGELEGEWELLE CNG127390 CNG127392 CNG127394 CNG127396 CNG127398 LAGERGEHÄUSE CNG127160 CNG127160 CNG127160 CNG127160 CNG127160 (GETRIEBEGEHÄUSE) GETRIEBEDECKEL CNG127166 CNG127166 CNG127166 CNG127166 CNG127166...
  • Seite 55: Modell 0670-2290 Pumpenteile (-A- Explosionszeichnung)

    Johnson Pump 10.0 Teilelisten 10.5 Modell 0670-2290 Pumpenteile (-A- Explosionszeichnung) PD100-505 95-03095 – IM-TLP/03.00 DE (11/2017) Seite 55...
  • Seite 56: Modell 0670-2290 Pumpenteile (-A- Stücklisteneinträge)

    10.0 Teilelisten Johnson Pump 10.6 Modell 0670-2290 Pumpenteile (-A- Stücklisteneinträge) TEILENUMMER NACH MODELL POSITION BESCHREIBUNG MENGE 0670 0940 2290 HINWEISE FERTIGE GEHÄUSEBAUGRUPPE - ISO 2852 CNG127260 CNG127261 CNG127262 FERTIGE GEHÄUSEBAUGRUPPE - DIN 11851 CNG127269 CNG127270 CNG127271 FERTIGE GEHÄUSEBAUGRUPPE - DIN 2633 CNG127938 CNG127939 CNG127940 FERTIGE GEHÄUSEBAUGRUPPE - SMS 1145 CNG138035 CNG138036 CNG138037...
  • Seite 57: Modell 0670-2290 Pumpenteile (-B- Explosionszeichnung)

    Johnson Pump 10.0 Teilelisten 10.7 Modell 0670-2290 Pumpenteile (-B- Explosionszeichnung) PD100-507 95-03095 – IM-TLP/03.00 DE (11/2017) Seite 57...
  • Seite 58: Modell 0670-2290 Pumpenteile (-B- Stücklisteneinträge)

    10.0 Teilelisten Johnson Pump 10.8 Modell 0670-2290 Pumpenteile (-B- Stücklisteneinträge) TEILENUMMER NACH MODELL ANMER POS. BESCHREIBUNG MENGE 0670 0940 2290 KUNGEN ANTRIEBSWELLE CNG127399 CNG127401 CNG127403 VORGELEGEWELLE CNG127400 CNG127402 CNG127404 LAGERGEHÄUSE (GETRIEBEGEHÄUSE) CNG127161 CNG127161 CNG127162 GETRIEBEDECKEL CNG127167 CNG127167 CNG127168 MONTAGESOCKEL CNG127202 CNG127202 CNG127203 LAGERGEHÄUSE CNG127181 CNG127181 CNG127182 PASSSCHEIBE - AXIALPOSITION - 0,025...
  • Seite 59: Wartungs-Kits

    Johnson Pump 10.0 Teilelisten 10.9 Wartungs-Kits O-Ring-Satz Produktdichtungssatz Doppeldichtungssatz Rotor-Austauschsatz INDEX WARTUNGSZUBEHÖR O-RING PRODUKTDICHTUNG ZWEIFACHDICH MODELL ERSATZROTOR TUNG EPDM STANDARD SC vs. SC 0040 CNG127334 CNG127335 CNG127364 0100 CNG127365 CNG127336 CNG127337 0140 CNG127366 CNG127498 CNG127495 CNG127492 0230 CNG127367 CNG127338 CNG127339 0300 CNG127368 0670...
  • Seite 60 TLP-serie D R U C K P U M P E Z U R D E S I N F E K T I O N Poland Sp. z o.o. S PX F LOW T E C H N O LO GY Hermana Frankego, 9 85-862 Bydgoszcz, Polen Tel.: +48 (0) 52 525 9900...

Inhaltsverzeichnis