Herunterladen Diese Seite drucken

SPXFLOW Johnson Pump TopGear H-Serie Betriebshandbuch Seite 52

Innenverzahnte verdrängerpumpen

Werbung

3.19.4 Checkliste – Erstinbetriebnahme
Bei einer Neuinstallation oder nach einer gründlichen Wartung der Anlage oder der Pumpengruppe
ist gemäß nachstehender Checkliste vorzugehen:
Ansaug- und Druckleitung
c Die Ansaug- und Ableitungen sind sauber.
c Die Ansaug- und Druckleitungen wurden auf Undichtigkeiten überprüft.
c Die Ansaugleitung ist ausreichend gegen das Eindringen von Fremdkörpern geschützt.
Eigenschaften
c Die Eigenschaften des Pumpenaggregats und des Sicherheitsventils müssen überprüft werden
(Pumpentyp – siehe Typenschild, U/Min, Betriebsdruck, Wirkleistung, Betriebstemperatur
Drehrichtung, NPSHr usw.).
Elektroinstallation
c Elektroinstallation gemäß den geltenden Vorschriften.
c Die Motorspannung entspricht der Netzspannung. Überprüfen Sie den Klemmenblock.
c Das Anfahrdrehmoment muss ausreichend hoch sein (kein Stern-Delta-Start).
c Der Motorschutz ist korrekt eingerichtet.
c Die Drehrichtung des Motors entspricht der Richtung der Pumpenrotation.
c Die Motordrehung (vom Aggregat übernommen) wurde überprüft.
Sicherheitsventil
c Das Sicherheitsventil ist (an der Pumpe oder in den Leitungen) installiert.
c Das Sicherheitsventil ist richtig angebracht. Die Durchflussrichtung des Sicherheitsventils
entspricht den Ansaug- und Druckleitungen.
c Bei Funktionsweise für beide Laufrichtungen muss ein doppeltwirkendes Sicherheitsventil
eingebaut sein.
c Der Einstelldruck des Sicherheitsventils wurde überprüft (siehe Typenschild).
Mäntel
c Die Mäntel sind installiert.
c Der max. Druck und die Temperatur der Heiz-/Kühlmedien wurden überprüft.
c Das entsprechende Heizmedium oder Kühlmittel wurde installiert und angeschlossen.
c Die Installation entspricht den Sicherheitsstandards.
Wellendichtung
c Heiz- oder Kühlkreislauf wurde auf Leckage geprüft.
c Druck, Temperatur, Eignung und Anschlüsse des Spül- oder Quenchmediums wurde kontrolliert.
c Bei doppeltwirkender Gleitringdichtung in Back-to-back-Anordnung muss die Sperrflüssigkeit
unter Druck stehen, bevor die Pumpe in Betrieb gesetzt wird.
c Bei Einsatz der PR-Version (umgekehrte Packung) für Schokoladenanwendungen:
Die Packung wird im Werk von Hand leicht angezogen. Beim Pumpen von Schokolade muss
die Packung beim erstmaligen Anschalten nach und nach angezogen werden, um Leckagen
möglichst gering zu halten. Lediglich die Stopfbuchspackungen müssen geschmiert werden.
Tritt zu viel Schokolade aus, kann diese in der Packung überhitzen, was zu Karamellisierung
und zusätzlichem Packungsverschleiß führt. Kontrollieren Sie, ob die externe Fettversorgung
läuft, um die Lagerhülse beim Anschalten zu schmieren.
Antrieb
c Die Einstellung von Pumpe, Motor, Getriebe usw. wurde überprüft.
52 | A.0500.357 – IM-TGH/07.06 DE (08/2023)

Werbung

loading