Herunterladen Diese Seite drucken

SPXFLOW Johnson Pump TopGear H-Serie Betriebshandbuch Seite 60

Innenverzahnte verdrängerpumpen

Werbung

Das von SPX empfohlene standardmäßige „Mehrzweck"-Fett (übereinstimmend mit Klasse NLGI-2)
ist für einen Temperaturbereich von -50 bis 160 °C geeignet.
Für höhere Temperaturen sollte das Standardfett gegen ein Hochtemperaturfett ausgetauscht
werden (übereinstimmend mit Klasse NLGI-3). Je nach Hersteller ist dieses Fett für Temperaturen
bis zu 180 °C ausgelegt.
Für Betriebstemperaturen unter -20 °C und wenn dieses Fett nicht von SPX empfohlen wird, wenden
Sie sich bezüglich des für Ihre Anforderungen am besten geeigneten Fettes bitte an den Hersteller.
Wird die Pumpe in einer Anlage eingesetzt unter Bedingungen mit sehr hohen oder sehr niedrigen
Temperaturen, müssen in Abstimmung mit dem Schmierstoffhersteller ein geeignetes Schmiermittel
sowie die Nachschmierintervalle festgelegt werden.
Schmierstoffe verschiedener Klassen oder auch verschiedener Marken dürfen nie vermischt
werden. Eine solche Mischung kann schwere Schäden verursachen. Befragen Sie ihren
Schmierstofflieferanten.
Nachschmierung
Pumpen der Größe TG H6-40 aufwärts sind alle 5000 Betriebsstunden oder alle 12 Monate
(was früher eintritt) über die Schmiernippel auf dem Lagerdeckel nachzuschmieren.
Verwenden Sie einen Schmierstoff der richtigen Klasse (siehe 3.21.3.5). Richtige Menge
beachten (siehe nachstehende Tabelle).
TG H-Pumpentyp
2-32
3-32
6-40
15-50
23-65
58-80
86-100
120–100
185-125
270–150
360-150
Kugellager vom Typ 2RS sind auf Lebensdauer geschmiert und müssen nicht nachgeschmiert
werden. Beide Bauarten nach ISO 3000 und nach American AFBMA 5000 sind möglich
und haben die gleichen Einbaudimensionen.
Nach viermaligen Nachschmieren sind die Kugellager zu reinigen.
Das Altfett durch neues Fett ersetzen oder neue Kugellager einbauen.
Treten hohe Temperaturen auf, müssen die Kugellager alle 500 bis 1000 Betriebsstunden
abgeschmiert werden:
- für Betriebstemperaturen >90 °C mit Fett der NLGI-2 Klasse
- für Betriebstemperaturen >120 °C mit Fett der NLGI-3 Klasse
Im Falle extremer Belastungen, wenn Schmierstoffe sich verflüssigen und austreten, ist das
Abschmieren der Kugellager nach jedem Einsatz erforderlich. Wir empfehlen, noch während
des Laufes der Pumpe, jedoch erst nach der Spitzenbelastung abzuschmieren.
3.21.3.6 Gleitlager
Es wird empfohlen, die Pumpe regelmäßig auf Verschleiß der beweglichen Teile, wie Rotor, Ritzel,
Lager usw., zu überprüfen, um den übermäßigen Verschleiß anderer Teile zu verhindern.
Eine Schnellüberprüfung kann mit dem „Front-Pullout"-
und „Back-Pullout"-System durchgeführt werden. Siehe
Tabelle für das max. zulässigen Radialspiel der Gleitlager.
Wenden Sie sich bezüglich des Austauschs der Gleitlager
an Ihren Händler.
60 | A.0500.357 – IM-TGH/07.06 DE (08/2023)
Lagertyp
Schmiermittelmenge (gr.)
3302-2RS
Keine Nachschmierung
3302-2RS
Keine Nachschmierung
3204 oder 5204A
5
3206 oder 5206A
10
3206 oder 5206A
10
3307 oder 5307A
15
3308 oder 5308A
20
3308 oder 5308A
20
3310 oder 5310A
25
3310 oder 5310A
25
7312 BECBJ paarweise
40
Höchstzulässige
TG H Pumpengröße
Lagertoleranzen
2-32 bis 6-40
0,10 mm
15-50 bis 23-65
0,15 mm
58–80 bis 120-100
0,25 mm
185-125
0,30 mm
270–150
0,30 mm
360-150
0,35 mm

Werbung

loading