Herunterladen Diese Seite drucken

SPXFLOW Johnson Pump TopGear H-Serie Betriebshandbuch Seite 26

Innenverzahnte verdrängerpumpen

Werbung

3.16 Wellendichtungen
3.16.1 Stopfbuchspackung
TG H Pumpengröße
Wellendurchmesser
Abschnittsweite 5x
Breite Laternenring
Abmessungen in mm
3.16.2 Werkstoffe der Packungsringe
TC
Universallösung.
Gewebte Stopfbuchspackungsringe aus PTFE-Gewebe mit eingebettetem Graphit und Gleitmittel
(Garne GORE-GFO). Besonders niedriger Reibungsbeiwert, gute Wärmeleitfähigkeit, hohe
Schmiegsamkeit und gute Raumbeständigkeit. Geeignet für allgemeine Zwecke.
Anwendungstemperaturbereich:
Chemische Beständigkeit:
AW
Verschleißfeste Fasern.
Gewebte Stopfbuchspackungsringe aus weißen, elastischen, synthetischen Aramid-Garnen
mit silikonfreiem Gleitmittel. Hoher Schleißwiderstand ohne Beeinträchtigung der Welle, hohe
Dichte im Querschnitt und gute Formhaltigkeit, mit guten Gleiteigenschaften. Eingesetzt bei
hohen Ansprüchen an die Garnfestigkeit, z. B. Zuckerlösungen, Polymere, Harze, Bitumen,
Papierindustrie usw. Gilt als Standard für Lebensmittelanwendungen.
Anwendungstemperaturbereich:
Chemische Beständigkeit:
CC
Graphitfasern mit guten Trockenlaufeigenschaften, für erhöhten Temperaturbereich.
Gewebte Stopfbuchspackungsringe aus reinen Graphit-Fasern ohne Imprägnierung.
Niedriger Reibungsbeiwert und gute Trockenlaufeigenschaften. Geeignet als abriebfeste
Packung bei hohen Temperaturen.
Anwendungstemperaturbereich:
Chemische Beständigkeit:
3.16.3 Gleitringdichtungen
3.16.3.1 Gleitringdichtungen entsprechend EN12756 (DIN24960)
– Allgemeine Informationen
In TopGear TG H Ausführung GS können Gleitringdichtungen der Kurzausführung KU oder der
Langausführung NU eingebaut werden. In Pumpen der kleineren Bauart H2-32 und H3-32 kann
nur die Kurzausführung KU eingesetzt werden.
Bei den Ausführungen mit doppeltwirkenden Gleitringdichtungen, Ausführungen GG und GD,
kann nur die Kurzausführung KU eingebaut werden. Eine doppeltwirkende Gleitringdichtung
besteht aus zwei unabhängig gewählten einfachwirkenden Gleitringdichtungen.
Falls eine GD-Version in Back-to-back-Ausführung gewählt wird, ist bei manchen Dichtungen
auf die Axialsicherung des ersten Gegenrings zu achten. Unsere Pumpen sind für den Einbau einer
Axialsicherung gemäß EN12756 (DIN24960) geeignet. Der passende Sicherungsring muss dann
zusammen mit den Dichtungen vom Dichtungshersteller geliefert werden, da die Abmessungen
sich nach der Form des Sitzes richten.
TG H Pumpengröße
Wellendurchmesser
Kurz EN12756
(DIN 24960)
L-1K (Kurz KU)
Lang EN12756
(DIN 24960)
L-1N (lang NU)
Abmessungen in mm
26 | A.0500.357 – IM-TGH/07.06 DE (08/2023)
2-32
15-50
6-40
3-32
23-65
16
22
32
6
8
8
12
16
16
-200 bis +280 °C
pH 0–14
-50 bis +250 °C
pH 1–13
-60 bis +500 °C
pH 0–14
2-32
15-50
6-40
3-32
23-65
16
22
32
KU016
KU022
KU032
35
37,5
42,5
NU022
NU032
45
55
86-100
185-125
58-80
120-100
270-150
40
45
55
10
10
10
20
20
20
86-100
185-125
58-80
120-100
270-150
40
45
55
KU040
KU045
KU055
45
45
47,5
NU040
NU045
NU055
55
60
70
360-150
65
10
20
360-150
65
KU065
52,5
NU065
80

Werbung

loading