Herunterladen Diese Seite drucken

SPXFLOW Johnson Pump TopGear H-Serie Betriebshandbuch Seite 65

Innenverzahnte verdrängerpumpen

Werbung

4.0 Anleitungen für die Montage und Demontage
4.1
Allgemein
Unzureichende, falsche oder unregelmäßige Montage- und Demontagearbeiten können
zu Funktionsstörungen der Pumpe, hohen Reparaturkosten und langen Ausfallzeiten führen.
Kontaktieren Sie Ihren Händler für weitere Informationen.
Demontage- und Montagearbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
Diese Personen sollen mit der Pumpe vertraut sein und nachstehende Anweisungen befolgen:
Das Nichtbefolgen dieser Vorschriften oder die Missachtung von Warnhinweisen kann den Bediener
in Gefahr bringen bzw. könnte erhebliche Schäden an der Pumpe bzw. dem Pumpenaggregat
verursachen. SPX FLOW haftet nicht für Unfälle und Schäden, die sich infolge der Nichtbeachtung
der Anleitung ergeben.
4.2
Werkzeuge
- Mutternschlüssel
- Innensechskantschlüssel
- Wellenmutterschlüssel
- Schraubendreher
- Rückschlagfreier Hammer
- Karton, Papier, Weichleder
- Packungsauszieher
- Kupplungsabzieher
- Lagerabzieher
- Montageöl,
oder Schmiermittel,
- Loctite 241
- Loctite 648
- Kugellagerfett,
- Messwerkzeug für Einstellung des Axialspiels
- Messwerkzeug zur Feststellung der Höhe
der Regelschraube am Sicherheitsventil
4.3
Vorbereitung
Alle nachstehend beschriebenen Tätigkeiten sind in einer für Instandsetzungen geeigneten
Werkstätte oder in einer Mobilwerkstatt am Einsatzort der Pumpe auszuführen.
Arbeiten nur in einer sauberen Umgebung ausführen. Alle empfindlichen Teile, wie Dichtungen,
Lager, Gleitringdichtungen, usw. möglichst lange in der Verpackung belassen.
Beachten Sie stets die Hinweise in Abschnitt 3.21 Wartung in Bezug auf:
Abstellen der Pumpe
Montage der Packungsringe
Ausbau der Pumpe aus der Anlage
Nachschmieren der Lager
4.4
Nach der Demontage
Nach dem Zerlegen sind die Teile sorgfältig zu reinigen und auf Beschädigungen zu untersuchen.
Alle beschädigten Teile sind auszutauschen.
Austausch nur gegen Originalersatzteile.
Bei der erneuten Montage sind neue Graphitdichtungen zu verwenden. Bereits gebrauchte
Flachdichtungen dürfen nicht mehr verwendet werden.
Maulweite 8–30
Maulweite 2–14
HN 2-4-6-7-8-10-12
Gummi, Plastik, Blei ...
Für Ausführung PQ, PO, PR
z. B. Shell ONDINA 15
Esso BAYOL 35
z. B. OKS 477
Max. Temperatur = 150 °C
hitzebeständig
Typ siehe Abschnitt 3.21.3.5
Siehe auch Abschnitt 3.21.6
Siehe auch Abschnitt 3.17.3
„Back-Pullout" und „Front-Pullout"
Einstellung des Axialspiels
Einstellung des Sicherheitsventils
A.0500.357 – IM-TGH/07.06 DE (08/2023) | 65

Werbung

loading