Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cursormessungen Für Logikkanäle - Hameg HMO2524 Handbuch

Digitalspeicheroszilloskop 250 mhz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M i x e d - S i g n a l - B e t r i e b
hier PARALLEL und PARALLEL + TAKT zur Verfügung. Wenn
Sie den gewünschten Bustyp gewählt haben, drücken Sie die
Softmenütaste KONFIGURATION, welche das Untermenü zur
Einstellung des Busses öffnet. Durch drücken der obersten
Menütaste BUSBREITE können Sie mit dem Universalknopf
die gewünschte Busbreite von 1-16 Bit einstellen. Das Fenster
mit der Zuordnungstabelle der einzelnen Bit's wird dynamisch
an die Wahl angepasst. Jetzt kann man die Softmenütaste
QUELLE drücken um mit dem Universalknopf die physische
Quelle einem gewählten Bit des Busses zuzuweisen. In der
Zuordnungstabelle wird der Eintrag der gerade eingestellt wird
blau hinterlegt. Auf der linken Seite der Tabelle stehen in fester
Reihenfolge die Bit's des Busses, oben beginnend mit D0, was
gleichzeitig das LSB für den Bus ist. Mit dem Universalknopf
kann man nun dem gewählten Bus Bit einen realen Logikkanal
zuordnen. Beispielsweise dem Bus Bit D0 den Logikkanal D9
(das entspricht dem LC9 Eingang an POD2).
Bei der Zuordnung ist man völlig frei, es können auch teilweise
identische Logikkanäle in den beiden möglichen Bussen ver-
wendet werden. Mit den Tasten VORH. BIT und NÄCHST. BIT
kann man die einzelnen Bus Bit's in der Tabelle auswählen und
wie oben beschrieben mit dem Universalknopf die Zuordnung
des jeweiligen Logikkanales vornehmen.
Wenn Sie als Bus Typ PARALLEL + TAKT gewählt haben, sind die
unteren beiden Softmenütasten mit der Zuordnung der Quelle
für den Takt (Taste TAKT drücken und mit dem Universalknopf
den Logikkanal auswählen an dem der Takt anliegt) und der
Auswahl der Flanke belegt.
Die Taste FLANKE schaltet dabei mit jedem Druck von STEIG.
auf FALL. und weiter auf BEIDE und beginnt dann wieder von
vorne. Die jeweils aktive Auswahl ist blau hinterlegt. Mit der
MENU OFF-Taste kommt man wieder in das BUS-MENÜ zu-
rück. Dort gibt es noch einen Menüpunkt DISPLAY EINST. In
dem sich öffnenden Untermenü kann man mit dem Druck auf
die Taste ANZEIGE mit dem Universalknopf das Format der
Dekodierung der Buswerte wählen. Als Formate stehen die
folgenden vier zur Verfügung:
BINÄR
HEXADEZIMAL
DEZIMAL
ASCII
Die dekodierten Werte werden in den Waben der Busse im
jeweiligen Format dargestellt.
Mit der darunterliegenden Softmenütaste kann man zur Wa-
bendarstellung noch die einzelnen Bit's des Busses optional
einschalten. Durch zweimaliges Drücken der MENU OFF-Taste
wird das BUS Kurzmenü angezeigt. Mit den beiden oberen
Softmenütasten kann man nun die Busse zur Anzeige ein- und
ausschalten. Wenn ein Bus eingeschaltet ist, so wird das durch
einen weißen Punkt im Kurzmenü anzeigt. Wenn man die Po-
sition oder Größe eines Busses einstellen möchte, wählt man
diesen im Kurzmenü an, so dass die Taste blau hinterlegt ist.
Jetzt kann man mit dem Positionsdrehknopf die Position der
Busanzeige auf dem Bildschirm verschieben. sowie die Größe
der Wabenanzeige mit dem VOLT/DIV-Drehknopf einstellen.
Dies kann insbesondere bei der binären Darstellung hilfreich
sein, da hiermit auch bei kurzen Zustandswaben der komplette
Wert über bis zu 4 Zeilen angezeigt werden kann.
11.3. Cursormessungen für Logikkanäle
Wenn die Logikkanäle aktiviert sind, lassen sich mit den Cur-
sormessungen einige Parameter bestimmen. Für die gesamte
Anzahl der eingeschalteten Logikkanäle eines POD's lassen
sich die Messarten ZEIT, VERHÄLTNIS X sowie die V-MARKER
36
Änderungen vorbehalten
auswählen. Folgende Ergebnisse folgen daraus für die Logik-
kanäle:
ZEIT: Es wird die zeitliche Position beider Cursors zum Trig-
gerzeitpunkt, die zeitliche Differenz beider Positionen sowie die
daraus resultierende Frequenz angezeigt.
VERHÄLTNIS X: In dieser Messart wird mit drei Cursors ein
zeitliches Verhältnis zwischen den ersten beiden und dem
ersten und dritten Cursor angezeigt. Die Anzeige erfolgt als
Gleitkommawert, in Prozent, in Grad und in Bogenmaß.
V-MARKER: Bei den Logikkanälen werden bei dieser Messart
der logische Wert des ausgewählten POD's in Hexadezimal-
und in Dezimalwerten am jeweiligen Cursor gemessen und
dargestellt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis