Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurven; Bildschirmfoto - Hameg HMO2524 Handbuch

Digitalspeicheroszilloskop 250 mhz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3 Kurven

Neben Referenzen können auch nur die AD-Wandlerdaten
abgespeichert werden. Die Kurven können nur auf extern
angeschlossene USB-Sticks (nicht intern) in den folgenden
Formaten abgespeichert werden:
Binärformat:
In einer Binärdatei kann jeder beliebige Bytewert vorkommen.
Die aufgenommenen Kurvendaten werden ohne Zeitbezug ab-
gespeichert.
CSV (Comma Separated Values):
In CSV Dateien werden die Kurvendaten in Tabellenform abge-
speichert. Die unterschiedlichen Tabellenzeilen sind durch ein
Komma voneinander getrennt.
HRT (HAMEG Reference Time):
Dateien mit dieser Endung sind Referenzkurven des Zeitbereichs.
Wird die dargestellte Kurve in dieses Format gespeichert, so kann
sie im Referenzenmenü verwendet werden. Mit dem HRT-Format
können Sie auch Dateien erzeugen, die über das Referenzmenü
zurück in das Oszilloskop geladen werden können.
Um Kurven abzuspeichern drücken Sie die SAVE/RECALL-Taste
und wählen im Hauptmenü den Menüpunkt KURVEN durch
Drücken der zugehörigen Softmenütaste.
Abb. 10.6: Menü zum Abspeichern von Kurven
In dem sich öffnenden Menü können Sie an oberster Stelle
wählen, ob Sie den USB-Anschluss an der Front- oder der
Rückseite des Gerätes als Ziel nutzen. Diese Wahl ist möglich,
wenn in dem jeweiligen Anschluss ein USB-Stick erkannt
wurde. Wenn Sie diese Auswahl bei angeschlossenem Stick
durch Druck auf die Menütaste treffen, öffnet sich beim ersten
Mal der Dateimanager inklusive dem entsprechenden Menü,
mit dem ein Zielverzeichnis ausgewählt oder erstellt werden
kann. Die Wahl des Zielverzeichnisses bestätigen Sie mit OK
und gelangen wieder in das KURVEN-Speicher-Menü. Der
Druck auf die Taste neben dem zweiten Menüpunkt (KURVE)
aktiviert diesen (wird blau unterlegt) und ermöglicht die Aus-
wahl des Kanals, den Sie als Kurve abspeichern wollen mit dem
Universalknopf. Es kommen nur die Kanäle in die Auswahl, die
auch eingeschaltet sind. Das Drücken der Menütaste neben
DATEINAME öffnet das Nameneingabemenü, in welchem Sie
mit dem Universalknopf, der CURSOR SELECT-Taste und dem
Menü einen Namen eingeben und mit ANNEHMEN bestätigen
können. Automatisch erscheint wieder das KURVEN-Speichern-
Menü und mit dem Drücken der FORMAT-Taste öffnet sich ein
Auswahlfenster zur Festlegung des Formates. Die Auswahl
erfolgt wieder mit dem Universalknopf. Zusätzlich kann bei
Kurven ein Kommentar abgespeichert werden. Der Druck auf
D o k u m e n t a t i o n , S p e i c h e r n u n d L a d e n
die entsprechende Menütaste neben KOMMENTAR öffnet das
Kommentareingabefenster. Nach Eingabe des Kommentares
und dem Bestätigen mit der Menütaste ANNEHMEN, erscheint
wieder das KURVEN-Speichern-Menü. Wenn Sie diese Eingaben
alle gemacht haben, wird nach dem Drücken der Menü-Taste
neben SPEICHERN die gewählte Kurve entsprechend den Ein-
stellungen abgespeichert.

10.4 Bildschirmfoto

Die wichtigste Form des Abspeicherns im Sinne der Dokumen-
tation ist das Bildschirmfoto. Das Einstellen von Dateiname,
Format und Farbmodus erfolgt in dem Menü, welches sich
öffnet, wenn Sie die SAVE/RECALL-Taste auf dem Bedien-
feld und anschließend die Menütaste zu BILDSCHIRMFOTO
drücken.
Abb. 10.7: Bildschirmfoto-Menü
In diesem Menü können Sie den Speicherort (entsprechend den
angeschlossenen USB-Stick's) mit der obersten Menütaste
wählen. Bei erstmaliger Auswahl erscheint der Dateimana-
ger zur Anlage und Auswahl des Zielverzeichnisses. Nach
erfolgter Eingabe dieser Informationen erscheint wieder das
BILDSCHIRMFOTO-Speicher-Menü.
Der zweite Menüpunkt DATEINAME ermöglicht die Eingabe
eines Namen über das entsprechende Namen-Eingabe-Menü,
welches sich automatisch bei Anwahl dieses Menüpunktes
öffnet. Wenn Sie FORMAT mit der entsprechenden Menütaste
anwählen, stehen Ihnen folgende Formate zur Auswahl zur
Verfügung:
BMP = Windows Bitmap (unkomprimiertes Format),
GIF
= Graphics Interchange Format
PNG
= Portable Network Graphic
Wenn man den Softmenüpunkt FARBMODUS wählt, kann man mit
dem Universalknopf GRAUSTUFEN, FARBE oder INVERTIERT
aktivieren. Bei GRAUSTUFEN werden die Farben beim Abspei-
chern in Graustufen gewandelt, bei FARBE erfolgt das Abspei-
chern wie auf dem Bildschirm und bei INVERTIERT erfolgt ein
Abspeichern in Farbe, aber mit weißem Hintergrund.
Der Druck auf die Taste neben dem Menüeintrag SPEICHERN
löst eine sofortige Speicherung des aktuellen Bildschirms
an den eingestellten Ort, mit dem eingestellten Namen und
Format aus.
Stoppen Sie die Erfassung durch drücken der RUN/
STOP Taste bevor Sie drucken, damit ein korrekter
Ausdruck mit kompletten Kurven erfolgt.
STOP
33
Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis