Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lernen Sie Ihr Neues Hameg Digital; Speicheroszilloskop Kennen; Vorderansicht; Bedienpanel - Hameg HMO2524 Handbuch

Digitalspeicheroszilloskop 250 mhz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E i n f ü h r u n g
53
52

Abb. 2.1: Frontansicht des HMO3524

2 Lernen Sie Ihr neues HAMEG Digital-

speicheroszilloskop kennen

2.1

Vorderansicht

An der Frontseite des HMO2524 Oszilloskopes befinden sich der
Einschaltknopf
, das Bedienfeld für die Einstellungen
1
B
,
C
,
D
, die BNC Anschlüsse der analogen Eingangskanäle
bis
, die Tastkopfkompensations- und Bussignalquelle
48
Anschlüsse für die optionalen Logiktastköpfen HO3508
USB Port für USB-Sticks
, der TFT-Bildschirm
53
LED zur Anzeige von Fernsteueraktivitäten
An die Anschlüsse für die aktiven Logiktastköpfe
dürfen nur die Logiktastköpfe vom Typ HO3508
52
angeschlossen werden, ansonsten besteht die Gefahr
der Zerstörung der Eingänge!
STOP
2.2

Bedienpanel

Mit den Knöpfen auf dem Bedienpanel sind haben Sie Zugriff
auf die wichtigsten Funktionen, erweiterte Einstellungen sind
komfortabel mittels Menüstruktur und den grauen Softmenü-
TiPP
tasten erreichbar. Der Einschaltknopf
rote Farbe hervorgehoben. Die wichtigsten Knöpfe sind mit
9
7
3
4
6
A
5
8
11
8
Änderungen vorbehalten
51
50
2
50
51 52
. sowie die
54
.
49
1
ist deutlich durch die
10
12
13
15 16
Abb. 2.2:
Bedienfeld-
abschnitt A
14
17
1
2
54
49
48
farbigen LED's hinterlegt, damit man sofort die jeweilige Ein-
stellung erkennen kann. Das Bedienpanel ist in vier Abschnitte
gegliedert.
Abschnitt
A
Dieser Abschnitt umfasst die drei Bereiche CURSOR/MENU,
ANALYZE und GENERAL.
,
A
,
Im Bereich CURSOR/MENU finden Sie die Cursorfunktionen
, den Universalknopf
45
8
, die
knopf
, sowie die Anwahl des virtuellen Bildschirmes
7
, ein
Der ANALYZE Bereich ermöglicht direkten Zugriff auf die Um-
schaltung der Ansicht in den den Frequenzbereich
Quickview
Anzeige (alle wichtigen Parameter in der aktiven
10
Kurve), den PASS/FAIL Maskentest sowie die Einstellungen zur
51
automatischen Messung
Im Bereich unter der Überschrift GENERAL finden Sie die Taste
SAVE/RECALL
mit der alle Einstellungen zum Laden und
12
Abspeichern von Geräteeinstellungen, Referenzkurven, Kur-
ven, Bildschirmfotos und Formelsätzen möglich sind. Weitere
Tasten ermöglichen den Zugriff
auf die allgemeinen Einstellungen
13
(wie zum Beispiel der Sprache),
die generellen Einstellfunktionen
der Anzeige
14
, das Autosetup
sowie die integrierte Hilfe
die Taste FILE/PRINT
nach Programmierung das direkte
Abspeichern von Geräteeinstel-
lungen, Kurven, Bildschirmfotos,
oder den Ausdruck auf einem Post-
scriptdrucker ermöglicht.
Abb. 2.3:
Bedienfeldabschnitt B
A
B
C
47
46
, den Intensitäts/Persistence Einstell-
4
.
11
B
18
15
16
und
19
17
welche je
20
21
D
45
6
.
5
, auf die
9
22
23
24
25
26
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis