über die angeschlossenen Kabel und Leitungen zu Einspeisung unerwünschter Signalanteile in das Gerät kommen. Dies führt lichkeit wurden die Störaussendungsgrenzwerte für bei HAMEG Geräten nicht zu einer Zerstörung oder Außerbe- Geräte der Klasse B sowie die Störfestigkeit für Betrieb triebsetzung. Geringfügige Abweichungen der Anzeige – und in industriellen Bereichen zugrunde gelegt.
10.6 Menüstruktur / Menüsteuerung 10.7 Menüaufbau und Funktion Symbole 10.8 Mess-Eingänge Aufstellen des Gerätes 10.9 Sicherungswechsel der Messkreissicherung Transport 10.10 Rückseite des HM8112-3 Lagerung Sicherheitshinweise Messstellenumschalter HO112 CAT II Bestimmungsgemäßer Betrieb Befehlsliste Gewährleistung und Reparatur Wartung Fernbedienung 1.10 Umschalten der Netzspannung 1.11...
R Echte Effektivwertmessung AC und DC+AC R M athematikfunktionen: Grenzwerttest, Minimum/Maximum, Mittelwert und Offset R T emperaturmessungen mit Temperaturfühlern (PT100/PT1000) und mit Ni-Thermoelementen (K-Typ bzw. J-Typ) R Interner Datenlogger für bis zu 32.000 Messwerte R Offset-Korrektur Genaue Temperatur messung mit Messfühler R G alvanisch getrennte USB/RS-232 Dual-Schnittstelle, 6½-Digit Precision-multimeter Hm8112-3 6½-Digit Precision-Multimeter HM8112-3 optional IEEE-488 (GPIB) R [ HM8112-3S]: HM8112-3 inkl. Messstellenumschalter (8+1 Kanäle je 2- und 4-Draht) Änderungen vorbehalten Änderungen vorbehalten...
T e c h n i s c h e D a t e n Genauigkeit, errechnet aus ±(% rdg. + % f.s.): 6½-Digit Präzisions-Multimeter 1 Jahr; 23 °C ±2 °C Temp. Koeffizient/°C HM8112-3 [HM8112-3S] Messbereich % rdg. % f.s. 10…21 °C 25…40 °C Alle Angaben bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 30 Minuten.
In folgenden Fällen ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtlichen Betrieb zu sichern: Bleiben die vorderen Gerätefüße eingeklappt, wie in Bild 2, – Sichtbare Beschädigungen am Gerät lässt sich das Gerät mit vielen weiteren Geräten von HAMEG – Beschädigungen an der Anschlussleitung sicher stapeln. –...
Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen des Landes, in dem das HAMEG-Produkt erworben wurde. Bei Betrieb in folgenden Bereichen: Industrie-, Wohn-, Geschäfts- Abgleich, Auswechseln von Teilen, Wartung und Reparatur darf Betrieb in folgenden Bereichen: Industrie-, Wohn-, Geschäfts-...
W i c h t i g e H i n w e i s e 1.10 Umschalten der Netzspannung sicherheitsrelevante Teile (z.B. Netzschalter, Netztrafos oder Sicherungen) ausgewechselt, so dürfen diese nur durch Origi- nalteile ersetzt werden. Nach jedem Austausch von sicherheits- Vor Inbetriebnahme des Gerätes prüfen Sie bitte, ob die verfüg- relevanten Teilen ist eine Sicherheitsprüfung durchzuführen bare Netzspannung (115 V oder 230 V) dem auf dem Netz-span-...
M e s s g r u n d l a g e n Messwert 3: 1 2,6 0 0 0 0 V 1 2,6 0 0 0 0 V 3 Messgrundlagen Anzeige 3: 1 2,6 0 0 0 0 1 2,6 0 0 0 Dekadenwechsel Messen bedeutet:...
Seite 11
M e s s g r u n d l a g e n (Ue) (Ue) Ideale Funktion Ideale Funktion des A/D-Wandlers des A/D-Wandlers 0110 0110 0101 0101 Funktion des A/D-Wandlers 0100 durch Verstärkungsfehler 0100 in der Steigung beeinflusst Funktion des A/D-Wandlers 0011 durch Offsetfehler verschoben 0011...
Name: Single Slope M e s s g r u n d l a g e n Single-Slope (Ein-Rampen-Verfahren) Rampenspannung U . Beim Zeitpunkt t beträgt die Rampen- spannung U = 0 V und der Zähler stoppt. Die Größe der Zeit ist direkt proportional zur Eingangsspannung.
M e s s g r u n d l a g e n unterdrückt werden. Da kontinuierlich über die Eingangsspan- Beispiel: Messbereich 10V; nung aufintegriert und anschließend die Referenzspannung ± (0,001% rdg /°C) im Temperaturbereich (10 ... 21°C). abintegriert wird, sind drei weitere Schritte notwendig. Die Die Langzeitstabilität (long term stability) gibt die nicht rever- einzelnen Schritte zur Wandlung eines einzelnen Messwertes sible Abweichung (Drift) des Gerätes über einen bestimmten...
Einer der Hauptvorteile eines integrierenden Messverfahrens liegt in der hohen Unterdrückung von Serien-Wechselspan- ±40 Digit ergeben. Bei 6½-stelliger Auflösung einen Fehler von ±4 Digit. Beim HM8112-3 mit 6½-stelli- nungsanteilen (z.B. Netzeinstreuungen), die der eigentlichen ger Auflösung läge der Einfluss der Thermospan- Signalspannung überlagert sind.
Leitungen direkt gemessen. Der gemessene Spannungsabfall ist zum Widerstandswert R proportional. 5 Widerstandsmessung Die Widerstandsmessung beim Multimeter HM8112-3 wird als spannungsrichtige Schaltung mit der Gleichstrom-Methode in 2- oder 4-Draht-Anordnung durchgeführt. Es fließt ein einge- prägter Strom durch den Prüfling R und der Spannungsabfall an R wird gemessen.
û û û û û Das Multimeter HM8112-3 misst eine Wechselspannung als Das Multimeter HM8112-3 misst eine Wechselspannung als Das Multimeter HM8112-3 misst eine Wechselspannung als Das Multimeter HM8112-3 misst eine Wechselspannung als Das Multimeter HM8112-3 misst eine Wechselspannung als...
Wird nur ein Teil des Messbereiches genutzt (z.B. 230 V im 500 V-Bereich), darf der Crestfaktor größer sein. (siehe Abbildung Formfaktoren). Gleich- und Wechselstrom Die Strommessung im Multifunktionsmeter HM8112-3 wird mit u(t) Hilfe von genauen Shunt-Widerständen durchgeführt. Hierbei wird der durch den Strom verursachte Spannungsabfall über Formfaktor dem Shunt gemessen.
Das Thermoelement liefert, wie der Name Element schon an- chend 10 Ω, 25 Ω, 500 Ω und 1000 Ω. Die Typen PT10, deutet, eine Spannung. Diese temperaturabhängige Spannung PT25, PT500 kommen beim HM8112-3 nicht zum entsteht an der Kontaktstelle von zwei verschiedenen Metal- Einsatz.
über Messstellenumschalter in größerer Anzahl sche Spannungsreihe in [mV/100 K] bezogen auf am Messgerät angeschlossen. So braucht es nur noch die Platin. Messfühler und das passende Messgerät, sprich HM8112-3. Thermoelektrische Spannungsreihe Bezugstemperatur ist 0 °C, Messtemperatur 100 °C, in [mV/100 K]...
Der integrierende AD-Wandler muss mit einer Referenz be- wird die Frequenz zu 0 Hz bestimmt. schaltet werden. Die Eigenschaften dieser Referenz bestimmen letztendlich die Langzeitstabilität des Gerätes. Beim HM8112-3 Da die Periodendauer aber berechnet wird, erfolgt eine Division dient als Referenz ein hochgenauer Referenzbaustein.
Thermospannungen an den Übergängen verschiedener Metalle werden durch diese Offsetkorrektur „bewusst“ eliminiert. Die Kompensationswerte bleiben auch nach Ausschalten des HM8112-3 erhalten und müssen bei Bedarf neu ermittelt werden! Ein Betätigen der ZERO-Taste in den Mess- bereichen δPT für PT-Messfühler oder δTH für Thermoelemente funktioniert nicht ! Änderungen vorbehalten...
Widerstandsmessung LOCAL Durch wiederholtes Betätigen der Ω-Taste wird zwischen Durch Senden eines Befehles an die Schnittstelle des HM8112-3 der 2-Draht-Widerstandsmessung und der 4-Draht-Wider- geht das Gerät in den Remote-Betrieb. standsmessung umgeschaltet. Im Display wird dies durch „2w“ Mit LOCAL wird die Fernbedienung des HM8112-3 über das für 2-Drahtmessung und mit „4w“...
Seite 23
Datenblatt angegeben ist. Oftmals ist das Datenblatt die zu benutzenden Anschlussbuchsen. Als Default sind bei der weg und der Fühler noch da. Im HM8112-3 ist als Default 2-Drahtmessung 100 mΩ als Leitungskompensation eingestellt. ein Wert von 100 mΩ gespeichert. Es gibt jedoch PT-Fühler Dieser Wert kann über die Geräteschnittstelle geändert werden.
(90%) vom Messbereichendwert 1 V kann bei Durchgangsprüfung und Diodentest eingeschalteter AUTO-Funktion die Umschaltung in den nächst höheren Messbereich 10 V erfol- gen. Im 10 V-Bereich besitzt das HM8112-3 einen FUSE max. INPUT Eingangswiderstand von 10 MΩ statt 1 GΩ im 1 V-...
M e n ü s t r u k t u r Übersicht Menü-Struktur Teil 1 Sonderfunktion im Menü aufrufen mit: Menü auswählen mit: MENU Logger-Menü ENTER siehe Seite 26: MENU Menü öffen mit: Parameter wählen: Parameter übernehmen und Menü schließen: MENU Einstellen der Messrate default...
Seite 26
M e n ü s t r u k t u r Übersicht Menü-Struktur Teil 2 Math-Menu ➡ ➡ ➡ 5: Math MENU MENU Lo Limit default Hi Limit Offset Datenlogger starten, stoppen, Messreihe ausgeben 6: LOGGER ➡ ➡ ➡ Start MENU MENU...
Comp Ext/Ice anders eingestellter Wert verloren. Als Referenz dient eine externe bekannte Temperaturmess-Stelle, Bei Änderungen der Messfunktion bleibt das HM8112-3 auf die ein Eisbad oder eine andere Referenz mit 0 °C. Das Thermo-Ele- vorher eingestellte Messzeit eingestellt. Wird jedoch eine Mes- ment ist mit dem geschlossenen Ende an der Mess-Stelle und mit szeit von 10 s oder 60 s eingestellt, schaltet das Gerät bei Wechsel...
Der obere Grenzwert. Referenzquellen durchgeführt werden. Hierzu kann ggf. das Bei Überschreiten des Messwertes von Hi Limit Passwort bei der Fa. HAMEG Instruments GmbH (Tel.: 06182- erfolgt eine akustische Warnung und Anzeige von 800-500 oder per E-Mail: service@hameg. de) angefordert „Hi Limit“...
Kaltgerätekupplung nach DIN 49457. A / SOURCE (4mm Sicherheitsbuchse) Interface Zum Anschluss der Messkabel für: Auf der Rückseite des HM8112-3 befindet sich eine USB/RS- – Strommessung, max. 1 Ampere 232 Schnittstelle (HO820). Mit dieser Schnittstelle kann das – 2-Draht-Widerstandsmessung HM8112-3 Daten (Befehle) von einem externen Gerät (PC)
Bereichs- und Funktionswechsel lösen immer einen Das Messgerät muss nicht konfiguriert werden. Bei Bedarf kann Filterneustart aus. die Baudrate geändert werden. Verbinden Sie den HM8112-3 mit einem USB-Kabel mit Ihrem PC und installieren Sie die Treiber Funktion 0-5: der USB-Schnittstelle wie im Handbuch der USB-Schnittstelle Mit diesem Parameter wird der Messbereich gewählt.
Seite 32
D a t e n ü b e r t r a g u n g Funktion 1 (Meas-Time) nend) aus. Mit diesem Befehl kann die Geschwindigkeit der – Parameter 1-7 stellen die Messzeit zwischen 10 ms und 60 Speicherausgabe kontrolliert werden. –...
Seite 33
D a t e n ü b e r t r a g u n g Die Gruppe 2 stellt die Schnittstelle und diverse Nachrichten Nachricht der Gruppe 1 wird gespeichert und an Stelle der ein. Ist eine IEEE-Schnittstelle (HO880) eingebaut, muss die Messzeit synchron mit dem nächsten Messwert ausgege- ben.
G e n e r a l r e m a r k s r e g a r d i n g t h e C E m a r k i n g General remarks regarding the CE marking Hameg measuring instruments comply with the EMI norms. Our tests for conformity are based upon the relevant norms.
C o n t e n t Deutsch Moving average Measurement of alternating values Introduction to the operation of the HM8112-3 English Control elements and displays General remarks regarding the CE marking 10.1 General functions 10.2 Buttons for the various measurement functions 6½-Digit Precision-Multimeter HM8112-3...
R T emperature Measurements with Platinum (PT100/PT1000) and Ni (K and J types) Sensors R Internal Data Logger for up to 32,000 Measurement Results R Offset Correction Precise Temperature Measurement with Sensor R G alvanically isolated USB/RS-232 Dual-Interface, optional IEEE-488 (GPIB) 6½-Digit Precision-multimeter Hm8112-3 6½-Digit Precision-Multimeter HM8112-3 R [ HM8112-3S]: HM8112-3 incl. Scanner Card (8+1 Channels each 2- and 4-Wire) Subject to change without notice Subject to change without notice...
S p e c i f i c a t i o n s Accuracy Values given are in ±(% of reading + % of full scale): 6½-Digit Precision Multimeter 1 year; 23 °C ±2 °C Temp. coefficient/°C HM8112-3 [HM8112-3S] Range %rdg %f.s. 10…21 °C 25…40 °C 100 Ω...
Opening of the instrument is only allowed to qualified per- If the feet are not used (picture 2) the instrument can be com- sonnel bined with many other HAMEG instruments. – Prior to opening, the instrument must be disconnected from the line voltage and all other inputs/outputs.
In-house machinery, distribution sites, household appliances, by calling the HAMEG service dept (+49 (0) 6182 800 500) or by installation power conductors, mains portable tools, PC, The product may only be opened by authorized outlets close to the CAT IV refrigerator etc.
USB/RS-232 Interface δTH – Measurement of temperature using a thermocouple, Option: HO880 IEEE-488 (GPIB); installed Scanner Card in 2-wire the HM8112-3 MAX – max. value during a test series Voltage selector (115 V / 230 V) Subject to change without notice...
M e a s u r e m e n t P r i n c i p l e s a n d B a s i c s 3 Measurement Principles and Basics Measuring result 1: 1 0 V 1 0 V Display 1: 1 0,0 0 0 0 0...
Seite 42
M e a s u r e m e n t P r i n c i p l e s a n d B a s i c s Ideal function of Ideal function of the a/d converter the a/d converter 0110 0110 0101...
Name: Single Slope M e a s u r e m e n t P r i n c i p l e s a n d B a s i c s Single-Slope A/D conversion input voltage will yield a lower slope and a lower ramp voltage (see V ).
M e a s u r e m e n t P r i n c i p l e s a n d B a s i c s then be displayed. The number of measurements for averaging To be calculated: decides how well interference will be suppressed.
(10 nV sensitivity). For 6½ digits Series mode rejection of resolution the error would thus amount to ± 4 digits. With the HM8112-3, 6½ digits resolution , the influence of this level of thermoelectric voltage One of the main advantages of an integrating measuring me- would affect the last digit.
5 Resistance Measurement The HM8112-3 measures resistances by injecting currents, 2 and 4 wire circuits are possible. A current from a precision current generator is sent through the resistor R, the voltage drop is measured.
Abschirmung sollte mit Erde verbunden sein. Etwas weniger Abschirmung sollte mit Erde verbunden sein. Etwas weniger Koaxialkabels. The multimeter HM8112-3 measures the true rms value of ac Abschirmung sollte mit Erde verbunden sein. Etwas weniger Spannungs-Frequenz-Produkt (Volt-Herz-Produkt) 10.000.000 Abschirmung erreicht man bei Verwendung eines einfachen Abschirmung erreicht man bei Verwendung eines einfachen Im 100 V und 600-V-Bereich ist bei höheren Frequenzen...
See figure form factors. DC and AC currents 7 Temperature measurement Current measurements are performed in the HM8112-3 by using precision shunts. The voltage drop across the shunt is measured. Due to the resistance of conductors and cables R a total load voltage V...
The types PT10, PT25, PT500 can not and surmount the bonding forces. If now two metals are joined be used with the HM8112-3. which have different bonding forces, electrons will leave the metal with the lower bonding forces and flow to the one with the higher bonding forces.
1 (KS1) may be used instrument – the HM8112-3. Thermocouples are less expen- for temperature measurement. The thermal voltage is propor- sive than platinum sensors; in industrial applications there...
The characteristics of this reference determine the long term sion by zero will be made. Therefore the instrument will display stability of the instrument. The reference of HM8112-3 is there- „INF“ if the period of a DC voltage is measured („INF“ = infinity).
– Bezugsmasse für Messung term drift will be substantially improved. By sending a command via interface to the HM8112-3 the instru- To switch-off the instrument completely, the line switch on the ment is set to the remote mode. Remote control is switched off –...
Seite 53
V . The Switching between frequency and period measurement by re- input impedance of the HM8112-3 is 10 GΩ in 100 mV range, peatedly pressing this button. At measurement of DC voltage 10 MΩ in the other ranges.
Often the data sheet is lost but the sensor is still there. In HM8112-3 a value of 100 mΩ is stored by default. But some PT sensors have an integrated series resistance 10.4 Max / Min values (e.g.
Here the temperature sensor used is selected. of an input. After switch on of the HM8112-3 and selection of the menu item “3:Sensor“, if a measurement function other than temperature If the scanner card (HO112) is activated, the indi-...
C o n t r o l e l e m e n t s a n d d i s p l a y Overview of menu structure – part 1 Special function in the Call of the menu by: Selection of menu with: MENU Logger-Menu...
Seite 57
If is on the level of the ambient temperature. The ambient tem- several thermocouples will be attached to the HM8112-3 via a perature should be about 23° C. scanner, the use of the ice bath would be necessary for each 4:Info thermocouple.
HM8112-3 is calibrated. Calibration may only be done with adequate precision reference sources. For this The maximum voltage between LO and case purpose the password can be orderd at HAMEG GmbH (Phone.: (ground) may not exceed 250 V (+49) 06182-800-500 or via E-Mail: service@hameg.com).
Interface The USB/RS-232 interface is located at the rear panel of the HM8112-3. The interface of HM8112-3 can receive data (com- mands) from an external device (PC) or send data (measurement values and parameters). The following option is available: HO880 IEEE-488 (GPIB).
The adress is changed at the interface Function 8: on the back panel. Connect the HM8112-3 with your PC using a FREQ VAC requires a valid parameter 1 or 2. During frequency GPIB cable and set the baud rate to 9600 baud.
Seite 61
D a t a C o m m u n i c a t i o n – Parameter 0 turns the buffer off. Function 2 (Filter length) inserts a continuously averaging filter. – Parameter 1 turns the buffer on. –...
Seite 62
D a t a C o m m u n i c a t i o n If buffer operation is active (01A1) the auto status function Answers: PARAMETER: 00XX Measurement will remain active, function, range, and group 1 information functions 0-6, 9 Ranges and sensors...