Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uart/Rs-232 Bus Definition; Uart/Rs-232 Bus Triggerung - Hameg HMO2524 Handbuch

Digitalspeicheroszilloskop 250 mhz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S e r i e l l e B u s a n a l y s e
12.8 UART/RS-232 Bus Definition
Um den UART Bus zu dekodieren, muss man zunächst festle-
gen, welcher Logikkanal an die Datenleitung angeschlossen ist.
Diese Einstellung erfolgt nach Auswahl des Bustyp UART im
BUS Menü und anschliessendem Druck auf die Softmenütaste
KONFIGURATION. In dem sich öffnenden Menü wählt man die
oberste Softmenütaste DATENQUELLE und kann nun mit dem
Universalknopf den Logikkanal wählen. Die Softmenütaste AKTIV
schaltet zwischen High und Low um, der jeweils gewählte ist blau
unterlegt. (bei RS-232 ist hier Low zu wählen.) Nach dem drücken
der Taste SYMBOLGRÖßE kann man mit dem Universalknopf die
Werte 5 Bit bis 9 Bit einstellen. Eine weitere Eisntellung erfolgt
mit der Taste PARITÄT, wo man keine, gerade oder ungerade
zur Auswahl hat. Mit dem letzten Softmenüpunkt STOPPBITS
auf der ersten Menüseite legt man die Länge des Stoppbit's fest
als einfach, anderthalbfach oder zweifach.
Abb. 12.10: Seite 1 des Menü zum definieren eines UART Busses
Auf der Seite 2 des Definitionsmenüs für den UART Bus kann
man die Symbolrate einstellen.
Abb. 12.11: Seite 2 des Menü zum definieren eines UART Busses
Die Standardsymbolraten von 300 bis 115200 Symbolen pro
Sekunde kann man mit dem Universalknopf wählen, wenn
man die Softmenütaste SYMBOL RATE gedrückt hat. Wenn
man eine andere Symbolrate einstellen möchte so wählt man
die Softmenütaste USER und stellt mit dem Universalknopf
oder der numerischen Eingabe den gewünschten Wert ein. Die
letzte Einstellung ist die RUHEZEIT, die den Mindestabstand
zwischen dem Stopp Bit und dem nächsten Start Bit darstellt.
Der Druck auf die Softmenütaste RUHEZEIT ermöglicht de-
ren Eingabe über den Universalknopf oder die numerische
Eingabe.
40
Änderungen vorbehalten
12.9 UART/RS-232 Bus Triggerung
Um die Triggerbedingungen einzustellen drückt man die Taste
TYPE im TRIGGER Bereich des Bedienfeldes und wählt dort die
Softmenütaste SERIELLE BUSSE. Anschließend drückt man die
Taste SOURCE im Triggerbedienfeld und wählt UART Bus aus.
(Dieser taucht nur auf, wenn er auch vorher definiert wurde.)
Mit einem Druck auf die Taste FILTER im Bereich TRIGGER des
Bedienfeldes werden alle möglichen Trigger aufgeführt. Man
kann auf der Seite 1 des Triggermenüs die Triggerbedingung
auf das STARTBIT, den FRAME START, das N-te SYMBOL oder
ein spezielles Datum einstellen. Um das Datum einzugeben
wählt man die Softmenütaste DATEN und in dem sich öffnenden
Menü kann man die Einstellungen vornehmen.
Abb. 12.12: UART Daten Triggermenü
Mit der Softmenütaste SYMBOL OFFSET in Kombination mit dem
Universalknopf kann man eine Anzahl von 0 bis 4095 Symbole
nach dem Start Bit wählen, die nicht beachtet werden sollen.
Die Anzahl der zu beachtetenden Symbole kann man unter dem
Menüpunkt ANZ. DER SYMBOL mit 1, 2 oder 3 festlegen. (Die
Länge der Symbole mit 5 bis 9 Bit wurde bei der Busdefinition
bereits festgelegt und hier im Trigger entsprechend berücksich-
tigt.) Die Eingabe der Werte für die Symbole kann wieder binär
oder hexadezimal erfolgen und wird bestimmt durch den Menü-
punkt PATTERNEINGABE . Wählt man die binäre Eingabe, kann
man die einzelnen Bit's mit der Softmenütaste BIT WÄHLEN
und dem Universalknopf anwählen und mit der Softmenütaste
ZUSTAND legt man für jedes Bit fest ob es 1, 0 oder X (ohne
Wertung) sein soll. Wählt man hexadezimal als Eingabe, wird
mit der Softmenütaste WERT und dem Universalknopf für das
jeweilige Symbol der Wert festgelegt. Mit der Softmenütaste
SYMBOL WÄHLEN schaltet man von Symbol 1 zu Symbol 2 und
Abb. 12.13: UART Triggermenü Seite 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis