Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filterquick Mit Fingertip-Filtersystem; Fehlersuche Bei Der Filterquick™ Mit Fingertip-Filtersystem; Unvollständiger Filtervorgang - Frymaster FilterQuick FQE30 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 FilterQuick
mit Fingertip-Filtersystem
Die FilterQuick™-Steuerung besitzt eine Funktion, die den Bediener nach einer bestimmten Anzahl
voreingestellter Frittiergänge zum Start des halbautomatischen Filterverfahrens auffordert.
Die FilterQuick™-Steuerung regelt das halbautomatische Filtersystem der FilterQuick™-Frittiermaschine.
Nach einer voreingestellten Anzahl von Frittiergängen zeigt die Steuerung Jetzt filtern? im
Wechsel mit JA NEIN an. Bei Auswahl von NEIN oder bei Start eines Frittierzyklus nimmt die
Steuerung während einer festgelegten Anzahl von Frittiergängen wieder den normalen Betrieb auf und
fordert dann erneut zum FIltern auf. Die Aufforderung JETZT FILTERN? wird eingeblendet, sobald der
Zähler für kochgaenge bis filterung oder filter-prompt den erforderlichen Wert erreicht hat. Die einzelnen
Schritte des Filtervorgangs können Sie dem Handbuch der FilterQuick™-Steuerung entnehmen. Bevor ein
Filtervorgang gestartet werden kann, müssen alle Mitteilungen auf sämtlichen Steuerungen bestätigt oder
gelöscht werden.
4.4
Fehlersuche bei der FilterQuick™ mit Fingertip-Filtersystem
4.4.1 Unvollständiger Filtervorgang
Wenn das Filterverfahren nach dem Wechsel eines Filterpapiers oder -pads erfolglos ist, wird eine
Fehlermeldung erzeugt.
Die Steuerung zeigt abwechselnd BECKEN GEFUELLT? und JA
NEIN an. Die MIB-Karte zeigt drei horizontale Linien an.
1. Bei vollem Becken zum Fortfahren die Taste 
Steuerung kehrt wieder in den Standbymodus oder zu AUS zurück.
Wenn das Becken nicht komplett gefüllt ist, weiter mit dem nächsten Schritt.
2. (NEIN) drücken, wenn das Becken nicht komplett gefüllt ist.
Der Steuerung zeigt FUELLVORGANG LAEUFT an, während die Pumpe wieder läuft. Wenn die
Pumpe stoppt, zeigt der Steuerung wieder abwechselnd BECKEN GEFUELLT? und JA NEIN
an. Falls das Becken gefüllt ist, zum Schritt 1 wechseln. Falls das Becken nicht vollständig gefüllt ist,
bitte fortfahren.
3. (NEIN) drücken, wenn das Becken nicht komplett gefüllt ist.
Der Steuerung zeigt FUELLVORGANG LAEUFT an, während die Pumpe wieder läuft. Wenn die
Pumpe stoppt, zeigt der Steuerung wieder abwechselnd BECKEN GEFUELLT? und JA NEIN
an. Falls das Becken gefüllt ist, zum Schritt 1 wechseln. Falls das Becken nicht vollständig gefüllt ist,
bitte fortfahren.
4. (NEIN) drücken, wenn das Becken nicht komplett gefüllt ist. Wenn
dieses der sechste aufeinanderfolgende Durchlauf eines unvollständigen
Filtervorgangs ist, zu Schritt 8 wechseln.
Die Steuerung zeigt abwechselnd FILTERPAD WECHSELN? und JA NEIN an und ein
Alarm ertönt.
5. Die Taste 
(
JA) drücken, um fortzufahren.
Wenn  (NEIN) gedrückt wird, kehrt die Frittiermaschine in den meisten
Fällen für 4 Minuten in den Frittiermodus zurück; wenn die Dauer für das
Filterpapier abgelaufen ist, bleibt sie 15 Minuten im
(JA)
.
drücken
Der
4-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis