INSTALLATION
3
Schwallrohre – allgemeine Hinweise
VORSICHT!
Sie können ein Loch für die Luftzirkulation bohren, wenn sich das Schwallrohr in einem
geschlossenem Raum (einem Metallbehälter) befindet. Dies ist eine notwendige Voraussetzung,
um TLPR-Standards zu entsprechen. Für weitere Informationen, siehe Funktechnische
Zulassung auf Seite 9
Einbau in Tanks mit einer Flüssigkeit und Schaum
• Bohren Sie oberhalb des maximalen Füllstands eine Öffnung für die Luftzirkulation (max.
Ø10 mm / 0,4¨) in das Schwallrohr.
• Entfernen Sie den Bohrgrat von der Öffnung.
Einbau in Tanks mit einer oder mehreren Flüssigkeiten ohne Schaum
• Bohren Sie oberhalb des maximalen Füllstands eine Öffnung für die Luftzirkulation (max.
Ø10 mm / 0,4¨) in das Schwallrohr.
• Bohren Sie 1 oder mehr Öffnungen für die Zirkulation der Flüssigkeit in das Schwallrohr
(wenn sich mehr als 1 Flüssigkeit im Tank befindet).
i
Durch die Löcher kann die Flüssigkeit einfacher zwischen Schwallrohr und Tank
zirkulieren.
• Entfernen Sie den Bohrgrat von der Öffnung.
Schwallrohre – Referenzpunkt
Wir empfehlen, eine flache kreuzförmige Marke an der Unterseite des Schwallrohrs
anzubringen. Sie muss eine Breite von 1/3 des Innendurchmessers des Schwallrohrs besitzen.
Diese Marke ist die Grenze des Messbereichs im Schwallrohr.
Abbildung 3-28: Referenzpunkt im Schwallrohr
a ≥ 1/3 × ØD
38
.
www.krohne.com
OPTIWAVE 5200 C/F
09/2016 - 4001905003 - HB OPTIWAVE 5200 R03 de