INHALT OPTIWAVE 5200 C/F 1 Allgemeine Sicherheitsinformationen 1.1 Geltungsbereich des Dokuments..................4 1.2 Gerätebeschreibung ......................4 1.3 Richtlinien und Zulassungen.................... 4 1.4 Gerätekategorien......................5 1.4.1 Ex ia-zugelassene Geräte ....................... 5 1.4.2 Ex d ia- / Ex ia tb-zugelassene Geräte ................... 5 1.4.3 Ex ic-zugelassene Geräte .......................
Seite 3
INHALT OPTIWAVE 5200 C/F 5 Service 5.1 Regelmäßige Wartung....................29 5.2 Halten Sie das Gerät sauber ..................29 5.3 Rücksendung des Geräts an den Hersteller..............29 5.3.1 Allgemeine Informationen ....................29 5.3.2 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts ..........30...
ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN OPTIWAVE 5200 C/F 1.1 Geltungsbereich des Dokuments Diese Anleitung gilt nur für die explosionsgeschützte Ausführung des Radar- Füllstandmessgeräts. Bezüglich aller anderen Daten verwenden Sie bitte das Quick Start und das Handbuch. Falls Sie nicht über diese Dokumente verfügen sollten, wenden Sie sich bitte an die nächste Niederlassung oder laden sie von der Website des Herstellers herunter.
ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN OPTIWAVE 5200 C/F 1.4 Gerätekategorien 1.4.1 Ex ia-zugelassene Geräte Das Ex ia-zugelassene Gerät eignet sich für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen aller brennbaren Stoffe der Gasgruppen IIA, IIB und IIC. Es ist für Anwendungen zertifiziert, die Betriebsmittel der Kategorie 1/2 G (Gase, Dämpfe oder Dunst) und der Kategorie EPL Ga/Gb oder 2 G sowie Betriebsmittel der Kategorie EPL Gb erfordern, wenn es mit den entsprechenden Optionen ausgestattet ist.
ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN OPTIWAVE 5200 C/F 1.5 ATEX-Typenschilder Messumformergehäuse (kompakte und getrennte (Feld-)Ausführung) Abbildung 1-1: Typenschild am Messumformergehäuse (kompakte und getrennte (Feld-)Ausführung) 1 Kennziffer der ATEX-Zertifizierungsbehörde 2 Betriebsmittelzulassungskategorie (explosionsgefährdeter Bereich - Gas), Geräteschutzarten einschließlich zugelas- sener Gasgruppen, Temperaturklassen (T6...T4 oder T3 oder T2 - abhängig vom Antennentyp) und Geräteschutzniveau Betriebsmittelkategorie (explosionsgefährdeter Bereich - Staub), Geräteschutzarten einschließlich zugelassener...
Seite 7
ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN OPTIWAVE 5200 C/F Getrennte (Feld-)Ausführung (nur Sondengehäuse) Abbildung 1-2: Typenschild am Antennengehäuse (getrennte (Feld-)Ausführung) 1 Kennziffer der ATEX-Zertifizierungsbehörde 2 Betriebsmittelzulassungskategorie (explosionsgefährdeter Bereich - Gas), Geräteschutzarten einschließlich zugelas- sener Gasgruppen, Temperaturklassen (T6...T4 oder T3 oder T2 - abhängig vom Antennentyp) und Geräteschutzniveau Betriebsmittelkategorie (explosionsgefährdeter Bereich - Staub), Geräteschutzarten für explosionsgefährdete Berei-...
INSTALLATION OPTIWAVE 5200 C/F 2.1 Sicherheitsvorkehrungen 2.1.1 Allgemeine Hinweise WARNUNG! Wenn Sie das Gerät installieren, halten Sie sich bitte an die Bedingungen in der EG- Baumusterprüfbescheinigung. Diese Bedingungen beinhalten: Die Sonderbedingungen zur sicheren Verwendung. • Die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen.
INSTALLATION OPTIWAVE 5200 C/F • Orte in der Nähe von anderen Maschinen und Systemen, bei denen große elektrostatische Entladungen möglich sind. PLASTIC PARTS WARNING: POTENTIAL ELECTROSTATIC HAZARD SEE INSTRUCTIONS Abbildung 2-1: ESD-Warnaufkleber (unter dem Typenschild des Geräts) 1 Text: Kunststoffteile 2 Text: Warnung! Gefahr elektrostatischer Entladung –...
INSTALLATION OPTIWAVE 5200 C/F Definitionen Abbildung 2-2: Definitionen 1 Kompakt-Ausführung: Messumformer, Prozessanschluss und Antenne 2 Getrennte (Feld-)Ausführung: getrennter Messumformer 3 Getrennte (Feld-)Ausführung: Antennengehäuse, Prozessanschluss und Antenne WARNUNG! Nur Kompakt-Ausführung: Wenn das Gerät in staubhaltigen explosionsgefährdeten Bereichen verwendet wird, installieren Sie es nicht auf der Tankseite.
Seite 11
INSTALLATION OPTIWAVE 5200 C/F Kompakt-Ausführungen Betriebsmittelkategorie 1/2 G oder EPL Ga/Gb: Ex ia- und Ex d ia-Geräte Temperatur- Maximale Umgebungstemperatur Max. Flansch- klasse temperatur PP Wave-Horn PTFE Wave-Horn Metallisches Metallisches Wave-Stick Horn Horn Wave-Guide Wave-Guide (Standardt- (Hoch- emperatur) temperatur) [°C] [°F]...
Seite 12
INSTALLATION OPTIWAVE 5200 C/F Kompakt-Ausführung Betriebsmittelkategorie 2 G oder EPL Gb: Ex ia- und Ex d ia-Geräte Betriebsmittelkategorie 3 G oder EPL Gc: Ex ic-Geräte Temperatur- Maximale Umgebungstemperatur Max. Flansch- klasse temperatur PP Wave-Horn PTFE Wave-Horn Metallisches Metallisches Wave-Stick Horn...
Seite 13
INSTALLATION OPTIWAVE 5200 C/F Getrennte (Feld-)Ausführungen (nur Antennengehäuse) Betriebsmittelkategorie 1/2 G oder EPL Ga/Gb: Ex ia- und Ex d ia-Geräte Temperatur- Maximale Umgebungstemperatur Max. Flansch- klasse temperatur PP Wave-Horn PTFE Wave-Horn Metallisches Metallisches Wave-Stick Horn Horn Wave-Guide Wave-Guide (Standard- (Hoch-...
Seite 14
INSTALLATION OPTIWAVE 5200 C/F Getrennte (Feld-)Ausführung (nur Antennengehäuse) Betriebsmittelkategorie 2 G oder EPL Gb: Ex ia- und Ex d ia-Geräte Betriebsmittelkategorie 3 G oder EPL Gc: Ex ic-Geräte Temperatur- Maximale Umgebungstemperatur Max. Flansch- klasse temperatur PP Wave-Horn PTFE Wave-Horn Metallisches...
Seite 15
INSTALLATION OPTIWAVE 5200 C/F Kompakte und getrennte (Feld-)Ausführungen - Wave-Hornantennen aus PP und PTFE Betriebsmittelkategorie 1/2 D, 2 D oder EPL Da/Db-, Db: Ex ia- und Ex ia tb-Geräte Betriebsmittelkategorie 3 D oder EPL Dc: Ex ic-Geräte Flansch- Umgebungstemperatur temperatur...
Seite 16
INSTALLATION OPTIWAVE 5200 C/F Kompakte und getrennte (Feld-)Ausführungen - Metallische Horn- und Wave-Guide-Antennen Betriebsmittelkategorie 1/2 D, 2 D oder EPL Da/Db-, Db: Ex ia- und Ex ia tb-Geräte Betriebsmittelkategorie 3 D oder EPL Dc: Ex ic-Geräte Flansch- Umgebungstemperatur temperatur Metallisches Horn...
INSTALLATION OPTIWAVE 5200 C/F 2.2.2 Maximale Oberflächentemperatur des Gehäuses bei Anwendungen mit Staub WARNUNG! Betriebsmittelkategorie 1/2 D, 2 D, 3 D oder EPL Da/Db, Db, Dc: nur Ex ia, Ex ia tb und Ex ic Betriebsmittelkategorie 1/2 D, 2 D, 3 D oder EPL Da/Db, Db, Dc: nur Ex ia, Ex ia tb und Ex ic...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIWAVE 5200 C/F 3.1 Allgemeine Hinweise WARNUNG! • Schalten Sie den Stromkreis ab. Verwenden Sie die passenden Kabelverschraubungen für die Kabeleinführungsöffnungen im • Gehäuse (M20×1,5 oder NPT). Angaben zur Größe der Kabeleinführungen finden Sie auf ½ dem Typenschild des Geräts.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIWAVE 5200 C/F Benötigte Betriebsmittel (nicht mitgeliefert) • 2,5-mm–Innensechskantschlüssel. INFORMATION! Ex d Anwendungen Ex d Anwendungen Ex d Anwendungen Ex d Anwendungen Bei abgenommener Abdeckung des Anschlussraums besitzt das Gerät Schutzart IP 20. WARNUNG! Ex d-/ Ex t-Anwendungen...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIWAVE 5200 C/F Ex d- / Ex t-Anwendungen • Bringen Sie die Abdeckung des Anschlussraums 2 an. Drehen Sie die Abdeckung des Anschlussraums vorsichtig, um Beschädigungen des Gewindes und der Dichtung zu vermeiden. • Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung des Anschlussraums fest sitzt.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIWAVE 5200 C/F Abbildung 3-4: Ex d / Ex t-Anwendungen: Klemmen für das Potenzialausgleichssystem 3.5 Ex ia-Betriebsmittel 3.5.1 Anschluss der elektrischen Leitungen Kabeleinführungen werden auf Kundenwunsch mitgeliefert. Falls Sie die Kabeleinführungen selbst bereitstellen, müssen diese der Schutzart IP≥6x (EN 60529) entsprechen.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIWAVE 5200 C/F 3.5.3 Versorgungsspannung Füllstandmessgerät mit Ausgangsoption 4...20 mA Min. Spannung an Max. Spannung an Ausgangsklemme [VDC] Ausgangsklemme [VDC] Stromausgangsklemme 1 Für einen Stromausgang von 22 mA Füllstandmessgerät mit Ausgangsoption PROFIBUS PA oder FOUNDATION Fieldbus Min. Spannung an Max.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIWAVE 5200 C/F Getrennte (Feld-)Ausführung Getrennte (Feld-)Ausführung Getrennte (Feld-)Ausführung Getrennte (Feld-)Ausführung Die Signalleitung (zwischen der Elektronik des Messumformers und der Sondenende- Elektronik) wird vom Hersteller für ATEX- Anwendungen geliefert. Die Signalleitung kann nicht vom Benutzer ausgewechselt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Lieferanten.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIWAVE 5200 C/F 3.6.2 Anschluss der elektrischen Leitungen Kabeleinführungen werden auf Kundenwunsch mitgeliefert. Falls Sie die Kabeleinführungen selbst bereitstellen, müssen diese der Schutzart IP≥6x (EN 60529) entsprechen. WARNUNG! Verwenden Sie nur Ex d-zugelassene Kabeleinführungen und Stecker für Ex d-Anwendungen.
Seite 25
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIWAVE 5200 C/F VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass Sie den Bürdenwiderstand an der positiven Seite anschließen. Füllstandmessgerät mit Ausgangsoption 4...20 mA passiv - HART Abbildung 3-9: Elektrisches Schaltbild für Ex°d°ia / Ex ia tb-zugelassene Betriebsmittel (mit galvanischer Trennung) Abbildung 3-10: Elektrisches Schaltbild für Ex°d°ia / Ex ia tbzugelassene Betriebsmittel (ohne galvanische Trennung)
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIWAVE 5200 C/F Getrennte (Feld-)Ausführung Getrennte (Feld-)Ausführung Getrennte (Feld-)Ausführung Getrennte (Feld-)Ausführung Die Signalleitung (zwischen der Elektronik des Messumformers und der Sondenende- Elektronik) wird vom Hersteller für ATEX- Anwendungen geliefert. Die Signalleitung kann nicht vom Benutzer ausgewechselt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Lieferanten.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIWAVE 5200 C/F 3.7.4 Elektrisches Schaltbild Füllstandmessgerät mit Ausgangsoption 4...20 mA passiv - HART Abbildung 3-12: Elektrisches Schaltbild für Ex ic-zugelassene Geräte mit Ausgangsoption 4...20 mA passiv - HART Füllstandmessgerät mit Ausgangsoption FOUNDATION™ Fieldbus oder PROFIBUS PA Abbildung 3-13: Elektrisches Schaltbild für Ex ic-zugelassene Betriebsmittel mit Ausgangsoption FOUNDATION™...
INBETRIEBNAHME OPTIWAVE 5200 C/F WARNUNG! Sorgen Sie dafür, dass die elektrische Spannungsversorgung sicher ist. Führen Sie eine Inbetriebnahmeprüfung durch: • Sind die medienberührten Teile (Dichtung, Flansch und Antenne) dem Tankinhalt gegenüber korrosionsbeständig? • Stimmen die auf dem Typenschild angegebenen Informationen mit der Anwendung überein? •...
SERVICE OPTIWAVE 5200 C/F 5.1 Regelmäßige Wartung Es ist keine Wartung erforderlich. 5.2 Halten Sie das Gerät sauber GEFAHR! Falls sich Schmutz auf dem Gerät ansammelt, reinigen Sie es mit einem feuchten Tuch. 5.3 Rücksendung des Geräts an den Hersteller 5.3.1 Allgemeine Informationen...
SERVICE OPTIWAVE 5200 C/F 5.3.2 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts Firma: Adresse: Abteilung: Name: Tel. Nr.: Fax Nr.: Kommissions- bzw. Serien-Nr. des Herstellers: Gerät wurde mit dem folgenden Messstoff betrieben: Dieser Messstoff ist: radioaktiv Wasser gefährdend giftig ätzend brennbar Wir haben alle Hohlräume des Geräts auf Freiheit von...
NOTIZEN OPTIWAVE 5200 C/F 11/2014 - 4001905903 - AD ATEX OPTIWAVE 5200 R03 de www.krohne.com...
Seite 32
Produkte und Systeme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für die Schifffahrtsindustrie Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 203 301 0 Fax:+49 203 301 103 89 sales.de@krohne.com Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...