Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC
5.6.2
Erforderliche Qualitätsmerkmale der Netzspannung
Gefahr durch elektrischen Strom
Die Netzspannung muss den Qualitätsmerkmalen der EN 50160 und den definierten Norm-
spannungen der IEC 60038 entsprechen!
5.6.3
Leitungsschutzsicherung
Die Absicherung für den Anschluss an der Spannungsversorgung muss abhängig von der verwende-
ten Leitung, der Verlegeart, den Betriebsbedingungen und gemäß den vor Ort geltenden Normen
erfolgen. Die Angabe für die maximal zulässige Vorsicherung des Gerätes muss dabei unbedingt
beachtet werden (siehe Technische Daten).
Mögliche Komponenten für den Leitungsschutz (Empfehlung):
•
Schmelzsicherungen der Betriebsklasse gG (Ganzbereichs-Sicherungseinsätze für allgemeine
Anwendungen gemäß EN 60269-1).
•
Leitungsschutzschalter mit Charakteristik C (gemäß EN 60898-1).
5.6.4
UL: Kurzschlussschutz für Stromabzweig (NEC, CEC)
Gefahr durch elektrischen Strom
Diese Einrichtung zur Leistungssteuerung ist für den Anschluss an Stromkreisen geeignet, die nicht
mehr als einen bestimmten symmetrischen Stromeffektivwert liefern können.
Bitte beachten Sie hierzu die weiterführenden Angaben unter Anhang / UL-Spezifikationen / UL:
Bemessung Kurzschlussstrom.
5.6.5
Einsatz im IT-System
Gefahr durch elektrischen Strom
•
Im IT-System ist der Sternpunkt der Spannungsversorgung nicht geerdet; bei einem Kurzschluss
zwischen einer Phase (z. B. "L1") und Schutzleiter "PE" liegt der Schutzleiter auf Phasen-Potenzial.
•
Zwischen dem Anschluss der Spannungsversorgung des Gerätes und dem Schutzleiter "PE", ist in
keinem Fall eine höhere Spannung zulässig als die angegebene Netzspannung des Gerätes!
Bei 1 ~ Ventilatortypen
1 ~ Typen können in Standardausführung im IT-System eingesetzt werden. In 3 ~ IT-Systemen jedoch
nur, wenn auch bei Erdschluss einer Netzphase die vom Gerät nicht benutzt wird, keine höhere
Spannung zum "PE" auftreten kann als die angegebene Netzspannung des Gerätes (von keinem der
beiden Versorgungsanschlüsse).
Um einen störungsfreien Betrieb am IT-System zu gewährleisten, muss das "GND" Potenzial der
Steueranschlüsse mit dem Schutzleiterpotenzial verbunden werden.
Als Folge dieser Verbindung muss für die Steueranschlüsse beachtet werden (Ausnahme potenzial-
freie Relaiskontakte):
1. Nur mit Leitungen, die für Netzspannung und Umgebung geeignet sind, anschließen.
2. Nur über geeignete Trennverstärker anschließen.
Bei 3 ~ Ventilatortypen
3 ~ Typen sind in der hier beschriebenen Ausführung für den Einsatz im IT-System geeignet!
Zur Reduzierung von Funkstörspannungen werden zwischen Gehäusepotenzial und Zwischenkreis
Kapazitäten eingesetzt. Bei der Auswahl des Isolationsüberwachungsgerätes ist dies unbedingt zu
beachten!
5.6.6
Einsatz im geerdeten Dreieck-System
Bei der Geräteauswahl muss unbedingt darauf geachtet werden, dass ein Betrieb an der vorliegenden
Netzform zulässig ist.
Stromquelle
delta_grounded_networks.eps
15.06.2012
L-BAL-F079D-D 2023/24 Index 003
In Dreieck-System mit geerdeter Netzphase ist die maximale Spannung zwi-
schen einem Außenleiter und dem Schutzleiter so hoch wie die Spannung
zwischen zwei Außenleitern.
Bei der hier beschriebenen Ausführung ist zwischen dem Anschluss der Span-
nungsversorgung und dem Schutzleiter PE maximal die angegebene Netzspan-
nung zulässig (siehe Technische Daten), somit sind diese für den Einsatz im
geerdeten Dreieck-System geeignet!
Art.-Nr.
30/84
Elektrische Installation