Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZIEHL-ABEGG ECblue BASIC-MODBUS Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECblue BASIC-MODBUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC
Motorbaugrößen: D (116), G (152)
EC-Ventilatoren und Motoren mit höchstem Wirkungsgrad f r
Stall-L ftungen
Montageanleitung
Aufbewahren zum Nachschlagen!
L-BAL-F079D-D 2023/24 Index 003
Art.-Nr.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZIEHL-ABEGG ECblue BASIC-MODBUS

  • Seite 1 ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Motorbaugrößen: D (116), G (152) EC-Ventilatoren und Motoren mit höchstem Wirkungsgrad f r Stall-L ftungen Montageanleitung Aufbewahren zum Nachschlagen! L-BAL-F079D-D 2023/24 Index 003 Art.-Nr.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Inhaltsübersicht Allgemeine Hinweise ............
  • Seite 3 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC EMV-gerechte Installation ..........
  • Seite 4 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC 9.5.5 Vernetzung über MODBUS ........
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Urheberrecht Diese Montageanleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Die Montageanleitung darf ohne vorherige Genehmigung der ZIEHL-ABEGG SE weder vollständig noch in Auszügen foto- kopiert, vervielfältigt, übersetzt oder auf Datenträgern erfasst werden. Zuwiderhandlungen sind scha- densersatzpflichtig. Alle Rechte vorbehalten, einschließlich solcher, die durch Patenterteilung oder Eintragung eines Gebrauchsmusters entstehen.
  • Seite 6: Verwendung Von Zusatzmodulen In Europa (Red)

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Allgemeine Hinweise Verwendung von Zusatzmodulen in Europa (RED) Die Module AM-MODBUS-WB und AM-STICK-WB entsprechen der Richtlinie 2014/53/EU Radio Equipment Directive (RED). • Artikel 3.1[a]: Schutz der Gesundheit und Sicherheit von Menschen sowie Haus- und Nutztieren –...
  • Seite 7: Fcc Statements For Us @ Am-Modbus-Wb, Am-Stick-Wb

    Caution The FCC requires the user to be notified that any changes or modifications made to this device that are not expressly approved by ZIEHL-ABEGG SE may void the user's authority to operate the equipment. Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user's authority to operate the equipment.
  • Seite 8: Industry Canada Certification @ Am-Modbus-Wb, Am-Stick-Wb

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Allgemeine Hinweise Labeling Requirements The Original Equipment Manufacturer (OEM) must ensure that FCC labelling requirements are met. This includes a clearly visible label on the outside of the OEM enclosure specifying the appropriate Panasonic FCC identifier for this product as well as the FCC Notice above. The FCC identifier is FCC ID: T7V1740.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Sicherheitshinweise Des informations pour les utilisateurs sur la réglementation Canadienne concernant l’exposition aux rayonnements RF sont disponibles sur le site www.ic.gc.ca. Ce produit a été développé pour fonctionner spécifiquement avec les antennes listées dans le tableau ci-dessus, présentant un gain maximum de 0.9dBi.
  • Seite 10: Symbolerklärung

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Sicherheitshinweise • Blockieren oder Abbremsen des Ventilators durch Hineinstecken von Gegenständen. • Einsatz mit direkter Berührung zu Lebensmitteln oder kosmetischen und pharmazeutischen Er- zeugnissen. • Einsatz des Ventilators als eigenständiges Haushaltsgerät. • Einsatz als Brandgas- bzw. Entrauchungsventilator (Sonderanwendung nach DIN EN 12101-3).
  • Seite 11: Veränderungen / Eingriffe Am Gerät

    Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile / Original-Verschleißteile / Original-Zubehörteile von ZIEHL-ABEGG. Diese Teile sind speziell für das Gerät konzipiert. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass diese beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. Teile und Sonderausstattungen, die nicht von ZIEHL-ABEGG geliefert wurden, sind nicht von ZIEHL-ABEGG zur Verwendung freigegeben.
  • Seite 12: Beschäftigung Von Betriebsfremdem Personal

    Kälte-, Klima-, Be- und Entlüftungsanlagen konzipiert (Typenbezeichnung siehe Leistungsschild). Die Ventilatoren dürfen erst betrieben werden, wenn sie ihrer Bestimmung entsprechend eingebaut sind. Der mitgelieferte und bestätigte Berührschutz von ZIEHL-ABEGG SE Ventilatoren ist nach DIN EN ISO 13857 Tabelle 4 (ab 14 Jahren) ausgelegt. Bei Abweichungen müssen weitere bauliche Schutzmaßnahmen zum sicheren Betrieb getroffen werden.
  • Seite 13: Leistungsschild

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Produktübersicht Leistungsschild Das Leistungsschild enthält die für das gelieferte Produkt gültigen technischen Daten. Das Schild ist zweigeteilt aufgebaut. Auf der linken Hälfte werden die herstellerbezogenen Angaben dargestellt, auf der rechten Hälfte die UL bezogenen Angaben.
  • Seite 14: Temperaturmanagement

    Hinweis zur ErP-Richtlinie Die Fa. ZIEHL-ABEGG SE weist darauf hin, dass aufgrund der Verordnung (EU) Nr. 327/2011 der Kommission vom 30. März 2011 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG (nachfolgend ErP- Verordnung genannt) der Einsatzbereich gewisser Ventilatoren innerhalb der EU an gewisse Voraus- setzungen gebunden ist.
  • Seite 15: Montage

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Montage 4 Montage Allgemeine Hinweise Achtung! • Montage nur von ausgebildetem Fachpersonal vornehmen lassen. Es obliegt der Verantwortung des System- oder Anlagenherstellers bzw. Betreibers, dass anlagenbezogene Einbau- und Sicherheitshinweise sich im Einklang mit den geltenden Normen und Vorschriften (EN ISO 12100 / 13857) befinden.
  • Seite 16: Anschlussleitung & Anschlusskasten

    (z. B. durch Lackieren, Streichen, Pulverbeschichten), ist ohne Rück- sprache mit ZIEHL-ABEGG nicht zulässig! Ausführung mit abgesetztem Anschlusskasten Beachten Sie bei Produkten, die von ZIEHL-ABEGG mit abgesetztem Anschlusskasten geliefert werden, nachfolgende Angaben. 1 Abgesetzter Anschlusskasten aus Kunststoff oder Metall Deckelschrauben Anziehdrehmoment: Kunststoffkasten 1,3 Nm/12 Lb In, Metall-...
  • Seite 17: Anschluss Gemäß Ul Und Csa In Verschiedenen Anwendungen

    UL50E für den Außeneinsatz (Outdoor-Use). Hierzu sind zwingend folgende Vorgaben einzuhalten: • Gewindeadapter, metrisch auf Zoll, die dem Anschluss von Installationsrohren (Conduits) dienen, können bei ZIEHL-ABEGG im Dreierpack bestellt werden: – für MK116: Teilenummer 00297623 – für MK152: Teilenummer 00297624 •...
  • Seite 18: Anschluss In Nfpa 79 Anwendungen

    Mögliche Anbieter: - Anamet, - Flexa GmbH, - Thomas & Betts alternativ: flexibler Anschluss Achtung! ZIEHL-ABEGG kann hierfür keine Gewährleistung der Gehäu- seschutzklasse 3 (Environmental type rating class 3) geben. Unabhängig von der Art und Weise des Rohr- / Schlauchanschlusses gilt es durch fachgerechten Anschluss der Versorgungsleitung(en) die Sicherheit von Personen und Objekten zu jeder Zeit sicher zu stellen.
  • Seite 19: Einbau In Abluftkamine, Bauform T

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Montage Es ist ein Mindestkopfspalt “A” von 2,5 mm in allen Ein- baulagen, vor allem jedoch in Einbaulage H (Motorwelle horizontal), erforderlich. Verspannung durch unebene Auflage kann durch Streifen des Laufrades zum Ausfall des Ventilators führen.
  • Seite 20 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Montage Einstellbarer Durchmesserbereich Ventilatorbaugröße min. max. F_063 F_071 F_080 F_091 F_125 1265 1285 Haltewinkel (4) und der Haltebügel (5) Abbildung 2 mit Schrauben (6) nur soweit anziehen, dass Haltewinkel und Haltebügel sich nicht in die Kaminwandung (3) eingraben.
  • Seite 21: Zaplus Ventilatoren

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Montage ZAplus Ventilatoren Bei der Montage von ZAplus Ventilatoren ist auf eine kunststoffgerechte Verschraubung zu achten. Empfohlene Anziehdrehmomente M bei Verwendung flacher Befestigungsscheiben nach EN ISO 7089 oder DIN125 ZAplus Baugröße (Typ: SG.., ZC.., ZG.., ZN.., ZF..) 045 - 063 >...
  • Seite 22: Elektrische Installation

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation 5 Elektrische Installation Sicherheitsvorkehrungen Gefahr durch elektrischen Strom • Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder elektrisch unterwiesenen Personen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den Regeln der Technik durchgeführt werden.
  • Seite 23: Ausführung Ohne Anschlussleitungen

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation Ausführung ohne Anschlussleitungen Beispiel Anschlussvariante ECblue BASIC 1 Deckel Controllergehäuse 2 Ausführung mit Kabelverschraubungen 3 x M20x1,5 eingesetzt: 1 x Dichteinsatz schwarz für Leitungen mit 8...12 mm Außendurchmesser eingesetzt: 2 x Dichteinsatz blau für Leitungen mit 6...7,9 mm Außendurchmesser optional: 2 x Dichteinsatz schwarz für Leitungen mit 8...12 mm Außendurchmesser...
  • Seite 24: Anschlussdaten Der Klemmen

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation • Nur Leitungen verwenden, die eine dauerhafte Dichtigkeit in Kabelverschraubungen gewährleisten (druckfest-formstabiler, zentrisch-runder Mantel; z. B. mittels Zwickelfüllung)! Leitungen mit Füll- Fleece sind nicht zulässig, da es zu Feuchtigkeitseintritt durch Kapillarwirkung kommen kann! •...
  • Seite 25: Ul: Hinweis Zu Kabeleinführungen

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation UL: Hinweis zu Kabeleinführungen Gemäß UL sind die angebrachten Verschlussschrauben (aus Kunststoff) für Transportzwecke zulässig. Gemäß UL können die beiliegenden Kabelverschraubungen ohne Installationsrohre verwendet werden, wenn es sich um eine Anlage nach NFPA79 handelt.
  • Seite 26 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation Ausführung mit Kabelverschraubungen 3 x M20x1,5 Die 3 beiliegenden Kabelverschraubungen sind im Auslieferungszu- " stand mit einem schwarzen Dichteinsatz und zwei blauen Dichteinsät- zen bestückt. Zusätzlich liegen separat zwei schwarze und ein blauer Dichteinsatz "...
  • Seite 27: Ausführung Mit Anschlussleitungen

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation Ausführung mit Anschlussleitungen Information • Bei Ausführungen mit Anschlussleitungen erfolgt der Anschluss an den farbcodierten Adern. Beachten Sie hierzu die Kabelbanderolen auf den Anschlussleitungen und den jeweiligen Anschlussplan. • Art, Länge, Farbcodierung und Anschlussbelegung der Anschlussleitungen können je nach Ausführung variieren.
  • Seite 28: Anschlussvarianten

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation Anschlussvarianten Jede Variante kann mit einem integriertem Bluetooth Kommunikationsmodul AM-STICK-WB geliefert werden, in der Typenbebezeichnung (siehe Leistungsschild) können Sie diese Option am Zusatz "WB" erkennen, z. B. ECblue BASIC WB. ECblue BASIC-MODBUS (ECblue MB) ECblue BASIC Anschlussmöglichkeiten...
  • Seite 29: Spannungsversorgung

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation Spannungsversorgung 5.6.1 Netzspannung Gefahr durch elektrischen Strom • Es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Netzspannung mit der Angabe auf dem Leistungsschild übereinstimmt und innerhalb der zulässigen Toleranzangaben liegt (siehe Technische Daten).
  • Seite 30: Erforderliche Qualitätsmerkmale Der Netzspannung

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation 5.6.2 Erforderliche Qualitätsmerkmale der Netzspannung Gefahr durch elektrischen Strom Die Netzspannung muss den Qualitätsmerkmalen der EN 50160 und den definierten Norm- spannungen der IEC 60038 entsprechen! 5.6.3 Leitungsschutzsicherung Die Absicherung für den Anschluss an der Spannungsversorgung muss abhängig von der verwende- ten Leitung, der Verlegeart, den Betriebsbedingungen und gemäß...
  • Seite 31: Anlagen Mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation Anlagen mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Ob die Verwendung einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) notwendig oder zulässig ist, hängt vom Aufbau der Niederspannungsanlage, an welcher das Gerät betrieben werden soll, ab. Die Beurteilung, ob bzw. welche Fehlerstrom-Schutzeinrichtung eingesetzt werden soll, obliegt dem Anlagenbetreiber oder einer von diesem beauftragten Elektrofachkraft.
  • Seite 32: Ausgangsspannung

    10 k • Ansteuerung über externes Vorgabesignal PWM. f = 1...10 kHz 15...28 V • Anschluss an ZIEHL-ABEGG Lüftungscomputer mit PWM Ausgang CTE/AH(X)-L (A4) 5.10 Ausgangsspannung 10 V Spannungsversorgung z. B. zur Drehzahlvorgabe über ein externes Potenziometer (PELV-Strom- quelle nach EN 60204-1).
  • Seite 33: Relaisausgang "K1" Zur Störmeldung

    Eine externe Störmeldung ist über den potenzialfreien Kontakt des eingebauten Relais möglich (max. Kontaktbelastung siehe Technische Daten und Anschlussplan). Bei Betrieb zieht das Relais an. D. h. bei ECblue BASIC-MODBUS sind die Kontakte 11-14 gebrückt, bei ECblue BASIC die Kontakte 13-14. Bei Störung fällt das Relais ab (siehe Diagnose / Störungen).
  • Seite 34: Empfehlung Für Leitungstypen

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation Beispiel für MODBUS Verbindung Die Datenleitung muss von einem Gerät zum nächsten geführt werden. Eine andere Verdrahtungsart ist nicht zulässig! Es dürfen immer nur zwei Drähte einer Leitung (twisted pair) für die Datenverbindung verwendet werden.
  • Seite 35: Automatische Adressierung

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation 5.14.1 Automatische Adressierung Eine automatische Adressierung kann gestartet werden, wenn die Anschlüsse ID1 und ID2 für Addressing zusätzlich neben der Busverbindung miteinander verbunden werden. D. h. es ist nicht mehr erforderlich jeden einzelnen Teilnehmer manuell im Netzwerk zu adressieren.
  • Seite 36: Analoge Drehzahlvorgabe Über Eingang E1, Betriebsart Konstant-Drehzahl

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation 5.15.1 Analoge Drehzahlvorgabe über Eingang E1, Betriebsart Konstant-Drehzahl • Mit den Einstellungen E1 Min. und E1 Max. ist eine Anpassung der Vorgabesignal/Drehzahlkenn- linie möglich, z. B. für ein Vorgabesignal 0...5 V, 2...10V usw.
  • Seite 37: Vorgabesignal 4

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation 5.15.1.2 Vorgabesignal 4...20 mA • Die Schwellwerte Level und Level sind bei der Ansteuerung über ein Stromsignal 4...20 mA high nicht aktiv. Motordrehzahl proportional zum Vorgabesignal – n: Motordrehzahl [1/min] – n : Bemessungsdrehzahl Motor [1/min] Rated –...
  • Seite 38: Digitale Drehzahlvorgabe Über Modbus, Betriebsart Konstant-Drehzahl

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation 5.15.2 Digitale Drehzahlvorgabe über MODBUS, Betriebsart Konstant-Drehzahl • Die digitale Drehzahlvorgabe erfolgt über das Holding Register 3, Adresse: h2. • Ein Vorgabesignal bis zum Schwellwert (Level = 2 %) wird als 0 % Vorgabe bewertet, um ein eventuelles Rauschen des Vorgabesignals zu vermeiden (einstellbare Rauschunterdrückung Hol-...
  • Seite 39: Vorgabe Absoluter Wert

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation 5.15.2.2 Vorgabe absoluter Wert Motordrehzahl absoluter Wert (100 % Bemessungsdrehzahl) – n: Motordrehzahl [1/min] (Input Register 15, Ad- resse: i14) – n : Bemessungsdrehzahl Motor [1/min] (Hol- Rated ding Register 21, Adresse: h20) –...
  • Seite 40: Zusammenhänge

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Elektrische Installation Zusammenhänge: Das Drehmoment wird proportional zum Quadrat des Vorgabesignals eingestellt: M ~ Si Dabei ist zu berücksichtigen, dass zur Verbesserung des Anlaufverhaltens ein Mindestdrehmoment von 12 % addiert wird. Drehmomentvorgabe = 100 % x (((Si/10 V) x 0,94)
  • Seite 41: Zusatzmodule Für Ecblue Basic

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Inbetriebnahme 5.18 Zusatzmodule für ECblue BASIC Die Anschlussvariante ECblue BASIC besitzt die “Add-on” Modulfunktion. D. h. bei Bedarf können Sie ein “AM-..” Zusatzmodul im dafür vorgesehenen Steckplatz nachrüsten (Montage siehe Betriebsanleitung Zusatzmodul). Aktuell verfügbare Zusatzmodule Art.-Nr.
  • Seite 42: Vor Erstinbetriebnahme

    Transportschaden oder unsachgemäße Handhabung, können zu Beschädigungen und folgend zum Ausfall führen. 3. Ventilatoren der ZIEHL-ABEGG SE sind im Auslieferungszustand nach DIN ISO 21940-11 für die entspre- chende Ventilatorkategorie nach ISO 14694 ausgewuchtet. Prüfen Sie den Ventilator nach dem Einbau auf mechanische Schwingungen und Resonanzen gemäß...
  • Seite 43 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Inbetriebnahme d. Messpunkt am Ventilator • Bei ECblue Ventilatoren mit Außenläufermotoren – An der Befestigungsschraube des Stators gegenüber der Kabeleinführung, siehe Pfeil. • Bei AMblue und PMblue Ventilatoren mit Innenläufermotoren – An der Befestigungsschraube des A-seitigen Lagerschildes, siehe Pfeil.
  • Seite 44: Kommunikationsmöglichkeiten Zur Programmierung

    Bei der Anschlussvariante ECblue BASIC besteht mit dem Zusatzmodul AM-MODBUS-WB eine weitere Möglichkeit der Programmierung über die App ZAset Mobile. • Über die MODBUS-Schnittstelle bei der Anschlussvariante ECblue BASIC-MODBUS und bei ECblue BASIC mit Zusatzmodul AM-MODBUS ist die Programmierung über das Handterminal A- G-247NW oder die PC Software ZAset möglich.
  • Seite 45: Bluetooth Kommunikationsmodul Am-Stick-Wb

    BLE steht für Bluetooth Low Energy bzw. Bluetooth Smart ab Bluetooth Version 4.0. Die von ZIEHL-ABEGG bereitgestellte App “ZAset Mobile” kann über den Google Play Store oder Apple App Store heruntergeladen werden. Voraussetzung sind Android Geräte ab Version 4.4 und iOS Geräte ab Version 11.
  • Seite 46: Aufkleber Datamatrix-Code Seriennummer

    Scannen der Seriennummer) 2 Artikelnummer Produkt 3 Seriennummer für manuelle Eingabe 4 QR-Code für ZIEHL-ABEGG Website zum Download der App "ZAset Mobile" Information Achten Sie beim gleichzeitigem Auspacken mehrerer Produkte unbedingt darauf, dass die beiliegenden Aufkleber beim jeweiligen Produkt verbleiben und nicht vermischt werden!
  • Seite 47 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Bluetooth Kommunikationsmodul AM-STICK-WB Icon der App Intro Schaltfläche Gerät hinzufügen berühren und anschließend Bluetooth auswählen, damit ein Sys- " tem mit einer Bluetooth LE Datenverbindung erstellt wird. ZAset prüft, ob Bluetooth im Smartphone eingeschaltet ist, und fordert Sie gegebenenfalls auf, Bluetooth zu aktivieren.
  • Seite 48 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Bluetooth Kommunikationsmodul AM-STICK-WB ZAset beginnt nach Geräten in Reichweite zu suchen und fügt kompatible Geräte zu einer Liste " hinzu. Scanvorgang 3 Verbindungen hergestellt L-BAL-F079D-D 2023/24 Index 003 Art.-Nr. 48/84...
  • Seite 49 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Bluetooth Kommunikationsmodul AM-STICK-WB Das gewünschte Gerät aus der Liste durch eine kurze Berührung auswählen. ZAset mobile stellt " unmittelbar darauf eine Datenverbindung mit diesem Gerät her. Sobald eine Verbindung mit dem Gerät hergestellt ist, wird ein zweistufiges Authentifizierungsver- "...
  • Seite 50 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Bluetooth Kommunikationsmodul AM-STICK-WB Neue PIN vergeben, um unberechtigten Zugriff zu verhindern. " Bei Bedarf gewünschten Namen (Alias) vergeben. " Alias ändern Beispiel: 01_ECblue L-BAL-F079D-D 2023/24 Index 003 Art.-Nr. 50/84...
  • Seite 51 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Bluetooth Kommunikationsmodul AM-STICK-WB Schaltfläche des Gerätes berühren, um Verbindung aufzubauen. " Anzeige Istwerte auf Dashboard bei erfolgreicher Verbindung. " Auf dem Dashboard befinden sich Schaltflächen für die weitere Bedienung. 1 Menü: Start, Liste Meine Geräte, Einstellungen 2 Bluetooth Verbindung trennen 3 Info: BLE Vesion, MODBUS Adresse, Identifikation usw.
  • Seite 52: Handterminal A-G-247Nw

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Handterminal A-G-247NW 9 Handterminal A-G-247NW Bei der Variante ECblue BASIC-MODBUS ist der Anschluss direkt möglich, bei ECblue BASIC über das Zusatzmodul AM-MODBUS. Der Anschluss erfolgt über eine 4-adrige Leitung an den Klemmen: A, B und GND. Z. B. Telefonleitung Typ: J-Y (St) Y 2x2x0,6 (oder ähnlich), maximale Leitungslänge ca.
  • Seite 53: Menügruppe Start

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Handterminal A-G-247NW Max. Drehzahl Die Drehzahlbegrenzung ist in jedem Steuermodus aktiv. Einstellbereich: 100 % (Bemessungsdrehzahl)... “Min. Drehzahl” Werkseinstellung*: 100 % (Bemessungsdrehzahl) * Angaben unverbindlich, je nach Softwareversion und kundenspezifischer Voreinstellung können diese Werte abweichen. Menügruppe Start...
  • Seite 54: Menügruppe Controller Setup

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Handterminal A-G-247NW Motorstrom Anzeige des internen Motorstroms (Messgenauigkeit ca. +/- 10 %) Aussteuerung Anzeige der Aussteuerung 0...100 % (Messgenauigkeit ca. +/- 10 %) Aufnahmeleistung Anzeige der Aufnahmeleistung (Messgenauigkeit ca. +/- 10 %) Menügruppe Controller Setup Controller Setup 9.4.1...
  • Seite 55: Limit

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Handterminal A-G-247NW 9.4.2 Limit Nach Zuordnung eines digitalen Eingangs, siehe IO Setup, kann eine einstellbare Begrenzung der Aussteuerung über einen digitalen Eingang aktiviert werden. Limit (idealisiertes Prinzipschaubild) Limit Wert = max. mögliche Aussteuerung, z. B. Drehzahlreduzierung während Nachtbe- n [%] trieb über Schaltuhr.
  • Seite 56: Meldung Bei Drehzahlabweichung "Fan Bad

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Handterminal A-G-247NW 9.4.5 Meldung bei Drehzahlabweichung “Fan Bad” Fanbad Speed Drehzahlabweichung Werkseinstellung: 0 rpm Einstellbereich: 0 - 255 rpm Fanbad Time Zeitverzögerung Werkseinstellung: 0 sec Einstellbereich: 0 - 255 sec Menügruppe IO Setup IO Setup 9.5.1...
  • Seite 57: Vernetzung Über Modbus

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Handterminal A-G-247NW Limit ON / OFF siehe Controller Setup / Limit Vorgabe Intern2 Festdrehzahl “Vorgabe Intern2” aktiv. Funktion bei gewähltem “Steuermodus”: 0 (siehe “Controller Setup”). Bei gleichzeitiger Aktivierung von “Vorgabe Intern3” über die Funktion Vorrang).
  • Seite 58: Eingang "E1

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Handterminal A-G-247NW 9.5.3 Eingang “E1” E1 Funktion (Werkseinstellung) = Drehzahlvorgabe über externes Signal (0 - 10 V / PWM). Bei Einstellungen über arbeitet “E1” wie “D1” als digitaler Eingang (siehe Digitale Eingänge / Funktion). E1 Invertierung Werkseitig ist die Invertierung auf “OFF”.
  • Seite 59: Vernetzung Über Modbus

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Handterminal A-G-247NW 9.5.5 Vernetzung über MODBUS Es ist möglich mehrere Geräte miteinander zu vernetzen. Das Gerät verwendet als Protokoll für die RS-485 Schnittstelle Modbus-RTU. BUS Adresse Die Geräteadresse ist werkseitig auf die höchste verfügbare MODBUS Adresse einge- stellt: 247.
  • Seite 60: Einstellung Der Hoch- Und Rücklaufzeit

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Handterminal A-G-247NW Ausblendung2 Bereich2 Min. Bereich2 Max. Ausblendung3 Bereich3 Min. Bereich3 Max. 9.6.1 Einstellung der Hoch- und Rücklaufzeit Durch getrennte Menüs für Hochlaufzeit und Rücklaufzeit ist eine Anpassung an individuelle Anlage- verhältnisse möglich. Diese Funktion ist der eigentlichen Regelfunktion nachgeschaltet.
  • Seite 61: Ausblendung Von Drehzahlen

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Handterminal A-G-247NW 9.6.2 Ausblendung von Drehzahlen Ausblendung von bis zu drei Drehzahlbereichen. Es ist unter Umständen möglich, störende Geräusche, die durch Resonanzen bei bestimmten Dreh- zahlen entstehen können, zu vermeiden. Beispiel für Ausblendung von 2 Bereichen (idealisiertes Prinzipschaubild)
  • Seite 62: Anzeige Und Abfrage Von Ereignissen

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Handterminal A-G-247NW MCU Temp. Anzeige der internen Temperatur am Mikrocontroller. E1 Eingang ohne Funktion DC Spannung Zwischenkreisspannung konstant ca. 400 V. Netzspannung Zustandsbits Fehlerbits PIN Schutz Ebene Aktuell eingestellte PIN Schutz Ebene ( Controller Setup).
  • Seite 63: 10 Diagnose / Störungen

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Diagnose / Störungen 10 Diagnose / Störungen 10.1 Störungsbeseitigung Fehlerart Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen Ventilator dreht Ausfall Netzspannung Netzspannung prüfen nicht (mehr) Ausfall einer Phase Unter- oder Überspannung Erdschluss Motoranschluss und Netzspannung prüfen Wicklungsschluss Ventilator austauschen Thermischer Motorschutz hat aus- Auf freie Luftwege prüfen;...
  • Seite 64: Statusausgang Über Blinkcode

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Diagnose / Störungen 10.2 Statusausgang über Blinkcode Sichtfenster für Status LED bei Ausführung mit Kunststoffdeckel 22.06.2012 v_flash_expl_red_1_x.VSD LED Code Relais Ursache Reaktion des Controllers Erklärung Behebung Gerät schaltet aus und bei Spannungswiederkehr automatisch wieder ein.
  • Seite 65 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Diagnose / Störungen LED Code Relais Ursache Reaktion des Controllers Erklärung Behebung Zwischenkreis Unterspannung Steigt die Zwischenkreisspannung innerhalb von 75 sec. wieder über den Grenzwert an, so erfolgt Wenn die Zwischenkreisspannung unter den fest- ein automatischer Anlaufversuch.
  • Seite 66: Bremsfunktion Und Verhalten Bei Drehung Durch Luftstrom

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Diagnose / Störungen LED Code Relais Ursache Reaktion des Controllers Erklärung Behebung a) Schwingungswerte Fehler wird nach der festgelegten Zeit angezeigt. Das Gerät arbeitet unverändert weiter. Wenn die Schwinggeschwindigkeit über die fest- gelegten Grenzwerte ansteigt, wird eine Fehler- Laufrad auf Schäden, Verschmutzung oder Ver-...
  • Seite 67: 11 Servicearbeiten

    • Instandsetzung z. B. durch Schweißen ist verboten! • Aufgeschraubte Räder bzw. Flügel dürfen nur durch autorisierte Personen der ZIEHL-ABEGG SE getauscht werden, für Schäden aufgrund unsachgemäßer Reparatur haftet der Hersteller nicht. • Wenden Sie sich zum Lagertausch, sowie bei allen anderen Schäden (z. B. an Wicklung) an unsere Serviceabteilung.
  • Seite 68: Reinigung

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Servicearbeiten • Beim Öffnen der Kabelverschraubungen am Ventilator / Motor den Zustand der Verschraubungen und Dichtungen überprüfen. Defekte oder spröde Verschraubungen und Dichtungen unbedingt erneuern. Information Rückmeldenummer für Rückfragen oder im Servicefall siehe Leistungsschild. Wenn das Leistungsschild nicht mehr lesbar sein sollte, die zusätzlich eingravierte Rückmelde- nummer angeben (abhängig von Motorbauart vorhanden).
  • Seite 69: 12 Anhang

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Anhang 12 Anhang 12.1 Technische Daten Netzspannung* 1 ~ 200...277 V, 50/60 Hz (siehe Leistungsschild) 3 ~ 200...240 V, 50/60 Hz 3 ~ 380...480 V, 50/60 Hz 3 ~ 200...480 V, 50/60 Hz (Ausführungen für DC Spannungsversorgung auf Anfrage) Maximale Vorsicherung** 16 A für alle Typen 1 ~ und 3 ~...
  • Seite 70 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Anhang Kugellagerlebensdauer Die gemäß Standardberechnungsverfahren ermittelte Lagergebrauchsdauererwartung der motorintegrierten Kugellager ist maßgeblich von der Fettgebrauchsdauer F10h bestimmt und beträgt bei Standardanwendung unter Berücksichtigung eines Tempera- tur- und Lastkollektivs ca. 30.000 - 40.000 Betriebsstunden. Der Ventilator bzw. Motor ist durch Verwendung von Kugellagern mit „Lebensdauerschmierung“...
  • Seite 71: Ul-Spezifikationen

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Anhang 12.2 UL-Spezifikationen 12.2.1 UL: Bemessungsangaben RATINGS: Ambient Model Input at 50 / 60 Hz Output Temperatu- re [C°] MK116 MK 116-#I#.07.#A 3x 380–480 Vac, 2500 W, 4.0-3.2 A 2400 W / 16 kHz 4.7 A, 460 Vac (rms) MK 116-#I#.11.#A...
  • Seite 72: Ul: Überlastschutz

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Anhang Ambient Model Input at 50 / 60 Hz Output Temperatu- re [C°] MK 152-#I#.11.#D 3x 380–480 Vac, 2500 W, 4.0-3.2 A 2400 W / 16 kHz 4.7 A, 460 Vac (rms) MK 152-#I#.17.#D 3x 380–480 Vac, 2500 W, 3.2-3.6 A 2350 W / 16 kHz 4.4 A 460 Vac (rms)
  • Seite 73: Ul: Bemessung Kurzschlussstrom

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Anhang 12.2.3 UL: Bemessung Kurzschlussstrom Die integrierten drehzahlveränderlichen Antriebe sind dafür geeignet in einem Stromkreis eingesetzt zu werden, der nicht mehr als 100 kA RMS symmetrisch liefern kann. Details können der nach- folgenden Tabelle entnommen werden.
  • Seite 74 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Anhang Sicherungs- Maximale Bemessung der Sicherung benutzter Motortyp klasse Spannung AC CC, J, T 480 V 30 A / 600 V MK152-0015 (z. B. Ferraz Shawmut / TR30R) MK152-0009 MK152-0016 MK152-0008 Der integrierte fest eingestellte Kurzschlussschutz bietet keinen Schutz für den Endstromkreis.
  • Seite 75: Anschlusspläne

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Anhang 12.3 Anschlusspläne Weitere Angaben unter Netzanschluss unbedingt beachten! UL: Eingang (Netz) Es müssen Kupfer Anschlussleitungen mit einer Isolationstemperatur von mindestens 80 °C eingesetzt werden! ECblue BASIC-MODBUS 100%-function (_ _ _ _ _-_I_.D_._ _ _ _), (_ _ _ _ _-_I_.G_._ _ _ _)
  • Seite 76 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Anhang ECblue BASIC 100%-function (_ _ _ _ _-_I_.D_._ _ _ _), (_ _ _ _ _-_I_.G_._ _ _ _) Kontaktbelastung Contact rating max. AC 250 V 2 A AM-.. 24V 10V GND D1 L3/N...
  • Seite 77: Applikationsbeispiele

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Anhang 12.4 Applikationsbeispiele 12.4.1 Installation mit Lüftungscomputer CTE/AH-L und Hauptschalter Zenec Abzweigdose Distributor box CTE/AH(X)-L ECblue BASIC 100%-function Zenec Zenec i_abzwd_ecblue_basic_2nd_zenec_cte.eps 07.11.2019 1 7 x 1,5 mm : Netzspannung und "100 % Funktion" 2 5 x 1,5 mm...
  • Seite 78: Schutz Gegen Überspannung

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Anhang 12.4.2 Schutz gegen Überspannung Ein vernünftiger Überspannungsschutz ist in Grob-, Mittel- und Geräteschutz gegliedert. Der Grob- schutz wird üblicherweise in der Nähe der Netzeinspeisestelle installiert, der Mittelschutz in den Unterverteilern. Der Geräteschutz ist bei allen unseren Geräten, also auch bei ECblue-Ventilatoren integriert.
  • Seite 79: Eg-Einbauerklärung

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Anhang EG-Einbauerklärung 12.5 - Original - (deutsch) ZA87-D 2022/17 Index 012 im Sinne der EG‑Richtlinie Maschinen 2006/42/EG, Anhang II B Die Bauform der unvollständigen Maschine: Axialventilator DN.., FA.., FB.., FC.., FE.., FF.., FG.., FH.., FL.., FN.., FP.., FS.., FT.., FV.., VN.., VR.., ZC.., ZF.., ZG.., ZN..Radialventilator ER.., GR.., HR.., RA.., RD.., RE.., RF.., RG.., RH.., RK.., RM..,...
  • Seite 80 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Anhang Die Inbetriebnahme dieser unvollständigen Maschine ist so lange untersagt, bis sichergestellt ist, dass die Maschine, in die sie eingebaut wurde, den Bestimmungen der EG-Richtlinie Maschinen entspricht. Künzelsau, 27.04.2022 (Ort, Datum der Ausstellung) ZIEHL-ABEGG SE...
  • Seite 81: Ukca Declaration Of Incorporation

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Anhang UKCA Declaration of Incorporation 12.6 - Original - (english) ZA87_UK-GB as defined by the Supply of Machinery (Safety) 2022/17 Index 002 Regulations 2008 No. 1597, PART 2 / Annex II B The design of the incomplete machine: Axial fan DN.., FA.., FB.., FC.., FE.., FF.., FG.., FH.., FL.., FN.., FP.., FS.., FT.., FV.., VN.., VR.., ZC..,...
  • Seite 82 Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Anhang It is prohibited to commission this incomplete machine until it has been secured that the machine into which it was incorporated complies with the stipulations of the Machinery (Safety) Regulations. Künzelsau, 27.04.2022 (location, date of issue)
  • Seite 83: Stichwortverzeichnis

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC 12.7 Stichwortverzeichnis Ableitstrom MODBUS Recovery Adresse MODBUS-Schnittstelle Adressierung Android Aufstellung Ausblendung NFPA79 Baudrate Binding PIN Eingabe Bluetooth LE PIN-Code Bluetooth-Adressierung Relais Relaisausgang Resonanzen Datamatrix-Code RS-485 Diagnosemenü Rücklaufzeit Ein-Quadrantenbetrieb Schallleistungspegel Eingangswiderstand Schnittstellenparameter ErP-Verordnung Schwingungen Schwingungsamplitude Sicherheitsabstände...
  • Seite 84: Herstellerhinweis

    Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC Index 12.8 Herstellerhinweis Unsere Produkte sind nach den einschlägigen internationalen Vorschriften gefertigt. Haben Sie Fragen zur Verwendung unserer Produkte oder planen Sie spezielle Anwendungen, wenden Sie sich bitte an: ZIEHL-ABEGG SE Heinz-Ziehl-Straße 74653 Künzelsau Telefon: +49 (0) 7940 16-0 info@ziehl-abegg.de...

Diese Anleitung auch für:

Ecblue basic

Inhaltsverzeichnis