Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC
3.4
Temperaturmanagement
Die Lebensdauer von Geräten mit Leistungselektronik ist entscheidend von der Umgebungstempera-
tur abhängig. Je länger sich elektronische Bauteile in erhöhter Umgebungstemperatur befinden, umso
schneller altern diese und Ausfälle werden wahrscheinlicher.
Die Leistungselektronik schützt sich daher durch ein aktives Temperaturmanagement vor überhöhter
Temperatur (Leistungsreduzierung).
Dieses kann jedoch nicht in allen Fällen einen vollkommenen Schutz bewirken. Beachten Sie die
Bemessungsdaten – insbesondere die maximal zulässige Umgebungstemperatur – auf dem Leis-
tungsschild.
3.5
Hinweis zur ErP-Richtlinie
Die Fa. ZIEHL-ABEGG SE weist darauf hin, dass aufgrund der Verordnung (EU) Nr. 327/2011 der
Kommission vom 30. März 2011 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG (nachfolgend ErP-
Verordnung genannt) der Einsatzbereich gewisser Ventilatoren innerhalb der EU an gewisse Voraus-
setzungen gebunden ist.
Nur wenn die Anforderungen der ErP-Verordnung für den Ventilator erfüllt sind, darf dieser innerhalb
der EU eingesetzt werden.
Sollte der gegenständliche Ventilator keine CE-Kennzeichnung aufweisen (vgl. insbesondere Leis-
tungsschild), dann ist die Verwendung dieses Produktes innerhalb der EU nicht zulässig.
Alle ErP-relevanten Angaben beziehen sich auf Messungen, die in einem standardisierten Messauf-
bau ermittelt wurden. Genauere Angaben sind beim Hersteller zu erfragen.
Weitere Informationen zur ErP-Richtlinie (Energy related Products-Directive) auf www.ziehl-abegg.de,
Suchbegriff: "ErP".
3.6
Transport, Lagerung
Achtung!
•
Beachten Sie die Gewichtsangaben (siehe Leistungsschild) und die zulässigen Traglasten des
Transportmittels.
•
Bei der Handhabung Sicherheitskleidung/-schuhe und schnittfeste Schutzhandschuhe tragen!
•
Transportieren Sie den/die Ventilator/en entweder original verpackt oder größere Ventilatoren an
den dafür vorgesehenen Transportvorrichtungen.
– Bohrungen in Tragarmen, Wandringplatten und Motorblock
•
Nicht am Anschlusskabel transportieren!
•
Schläge und Stöße während des Transports sind zu vermeiden.
•
Vermeiden Sie extreme Hitze- oder Kälteeinwirkung (Temperaturbereich für Lagerung und
Transport siehe Technische Daten).
•
Achten Sie auf eventuelle Beschädigung der Verpackung oder des Ventilators.
•
Paletten beim Transport fixieren.
•
Paletten nicht stapeln.
•
Handhabung nur mit geeigneten Hebezeugen.
•
Stellen Sie sich auf keinen Fall unter den schwebenden Ventilator, da im Falle eines Defektes am
Transportmittel Lebensgefahr besteht.
•
Lagern Sie den Ventilator / Motor trocken und wettergeschützt in der Originalverpackung und
schützen Sie ihn bis zur endgültigen Montage vor Schmutz und Wettereinwirkung.
•
Vermeiden Sie zu lange Lagerzeiträume, wir empfehlen max. ein Jahr (bei längeren Zeiträumen vor
Inbetriebnahme Rücksprache mit dem Hersteller).
•
Überprüfen Sie vor dem Einbau die ordnungsgemäße Funktion der Motorlagerung.
– Empfehlung: Drehen Sie das Laufrad regelmäßig von Hand um ein Festsitzen und
Beschädigungen des Lagers zu vermeiden.
3.7
Entsorgung / Recycling
Die Entsorgung muss sachgerecht und umweltschonend, nach den gesetzlichen Bestimmungen des
jeweiligen Landes erfolgen.
Trennen Sie die Materialien sortenrein und umweltgerecht.
"
Beauftragen Sie gegebenenfalls einen Fachbetrieb mit der Entsorgung.
"
L-BAL-F079D-D 2023/24 Index 003
Art.-Nr.
14/84
Produktübersicht