Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bluetooth Kommunikationsmodul Am-Stick-Wb; Bluetooth Kommunikationsmodul Am-Stick-Wb (Option); Funktion - ZIEHL-ABEGG ECblue BASIC-MODBUS Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECblue BASIC-MODBUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC

8 Bluetooth Kommunikationsmodul AM-STICK-WB

8.1

Bluetooth Kommunikationsmodul AM-STICK-WB (Option)

Achtung!
Das Modul und somit auch das Endgerät, in welches dieses eingebaut wird (Ventilator/Frequen-
zumrichter), ist nicht für den Einsatz in lebenserhaltenden Geräten oder Systemen ausgelegt, bei
denen zu erwarten ist, dass es bei einer Fehlfunktion zu erheblichen Personenschäden kommen
kann.
Es ist nicht zulässig, das Modul und somit auch das Endgerät in welches dieses eingebaut wird, als
kritische Komponente einzusetzen, wenn der Ausfall oder eine Fehlfunktion die Sicherheit oder
Funktionsfähigkeit von lebenserhaltenden Geräten beeinträchtigen kann.
Kunden, die diese ZIEHL-ABEGG Produkte für diese Anwendungen verkaufen oder dafür
einsetzen, tun dies auf eigene Gefahr. Diese verpflichten sich, etwaige Kosten die ZIEHL-ABEGG
daraus entstehen können, vollständig zu erstatten.
Diese Kunden verpflichten sich darüber hinaus, bei der Installation des Moduls einen neuen
sicheren Zugriffscode (PIN) einzurichten und diesen beim Verkauf dem Käufer mitzuteilen.
8.2

Funktion

Das AM-STICK-WB beinhaltet ein Bluetooth LE (BLE) Modul, mit dem der Benutzer die Vorteile der
4.0+ Bluetooth Technologie in Verbindung mit einem Android Gerät, iPhone, iPad und Laptop nutzen
kann.
BLE steht für Bluetooth Low Energy bzw. Bluetooth Smart ab Bluetooth Version 4.0.
Die von ZIEHL-ABEGG bereitgestellte App "ZAset Mobile" kann über den Google Play Store oder
Apple App Store heruntergeladen werden.
Voraussetzung sind Android Geräte ab Version 4.4 und iOS Geräte ab Version 11.
Die drahtlose Kommunikation ist primär dafür konzipiert bei einem verdrahteten System eine zweite
Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Gerät zu haben (z. B. für Konfiguration und Diagnose).
Diese Kommunikation verwendet das MODBUS Protokoll (MODBUS-TCP). Die Adressierung erfolgt
bei Bluetooth über die Bluetooth Adresse.
Bei einem Bluetooth Scan werden alle Geräte in Reichweite automatisch gefunden, danach kann sich
die APP mit den gefundenen Geräten über die Bluetooth Adresse verbinden.
Hierzu ist über die App eine Verknüpfung der Seriennummer des Gerätes mit dem AM-STICK-WB
erforderlich.
Abweichend von der RS-485 Kommunikation ist bei drahtloser Kommunikation über AM-STICK-WB
ein Zugriffschutz über eine PIN (0 - 9999) vorhanden.
Bei der Installation ist einem Bluetooth Gerät oder einer zugehörenden Gruppe von Bluetooth Geräten
zwingend eine sichere PIN zu vergeben.
Wenn die PIN auf Werkseinstellung steht, fordert die App Sie auf diese zu ändern.
Information
Sie können die PIN nachträglich im Controller Setup unter dem Parameter Funk Netzwerkcode
ändern, nach einer Änderung müssen Sie die Bluetooth Verbindung neu herstellen.
Die Verbindung zum AM-STICK-WB ist nur mit der korrekten PIN möglich, sollten Sie diese nicht
mehr wissen, besteht nur die Möglichkeit diese über die MODBUS RS-485 Schnittstelle des
Gerätes auszulesen!
Die MODBUS Adresse wird bei einem Bluetooth Scan mit gelesen und angezeigt. So kann man das
Gerät auch über die MODBUS Adresse identifizieren, insoweit eine vergeben ist. Deshalb ist eine
Vergabe einer MODBUS Adresse auch sinnvoll, wenn kein MODBUS Netzwerk genutzt wird.
L-BAL-F079D-D 2023/24 Index 003
Auf Wunsch ist die Lieferung mit integriertem Bluetooth Kommunikationsmodul
AM-STICK-WB möglich, in der Typenbebezeichnung (siehe Leistungsschild) kön-
nen Sie diese Option am Zusatz "WB" erkennen, z. B. ECblue BASIC WB.
Alternativ können Sie das Kommunikationsmodul AM-STICK-WB als Zubehör be-
ziehen und nachrüsten.
Art.-Nr.
45/84
Bluetooth Kommunikationsmodul AM-STICK-WB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecblue basic

Inhaltsverzeichnis