Montageanleitung ECblue BASIC-MODBUS, ECblue BASIC
5.4
Anschlussvarianten
Jede Variante kann mit einem integriertem Bluetooth Kommunikationsmodul AM-STICK-WB geliefert
werden, in der Typenbebezeichnung (siehe Leistungsschild) können Sie diese Option am Zusatz
"WB" erkennen, z. B. ECblue BASIC WB.
ECblue BASIC-MODBUS (ECblue MB)
Anschlussmöglichkeiten
Analog Eingang für Drehzahlvorgabe über analog Signal, PWM Signal,
Potenziometer
Bus-Schnittstelle für MODBUS (RS-485) mit 2 Ports, automatische
Adressierung möglich
Spannungsversorgung für externe Geräte
Digitaleingang Funktion programmierbar, werkseitig Freigabe (Gerät
EIN / AUS)
Relaisausgang Funktion programmierbar, werkseitig Störmeldung
Steckplatz für Zusatzmodul mit universal Regelfunktion oder zur Ein-
bindung in verschiedene Netzwerke
* Mit Zusatzmodul AM-MODBUS möglich
5.5
EMV-gerechte Installation
5.5.1
Oberschwingungsströme bei 3 ~ Typen ohne PFC
Gemäß EN 61000-3-2 sind diese Geräte als "professionelle" Geräte einzustufen.
Der Anschluss an eine Niederspannungsversorgung (öffentliche Netze) ist erlaubt, soweit dies mit
dem jeweils zuständigen Energieversorgungsunternehmen geklärt wurde.
5.5.2
Steuerleitungen
Achten Sie im weiteren Verlauf der Leitungsverlegung auf ausreichend Abstand zwischen Netz- und
Steuerleitungen, um Einkopplungen von Störgrößen auf die Steuerleitung zu vermeiden.
Geschirmte Leitungen sind nur sinnvoll, wenn es möglich ist, den Schirm mindestens auf einer Seite
mit dem Schutzleiter PE zu verbinden, so kurz und induktionsarm wie möglich. Beachten Sie hierzu
die Anschlussmöglichkeiten der verwendeten Komponenten. Bei beidseitiger Kontaktierung des
Schirms sind eventuell auftretende Ausgleichsströme zu berücksichtigen!
L-BAL-F079D-D 2023/24 Index 003
ECblue BASIC
ECblue BASIC-MODBUS
0...10 V, 0...20 mA,
4...20 mA, PWM, R 10 kΩ
X
10 V, 24 V
X
Wechselkontakt
-
Art.-Nr.
28/84
Elektrische Installation
Varianten
ECblue BASIC
0...10 V, 0...20 mA,
4...20 mA, PWM, R 10 kΩ
- *
10 V, 24 V
X
Schließer (NO)
X