Montageanleitung AMblue
Information
Die jeweiligen Anschlüsse sind im Anhang dieser Betriebsanleitung dargestellt (
5.3
EMV-gerechte Installation der Steuerleitungen
5.3.1
Steuerleitungen
Um Einstreuungen zu vermeiden, muss auf ausreichenden Abstand zu Netz- und Motorleitungen
geachtet werden. Die Länge der Steuerleitungen darf max. 30 m betragen, ab 20 m müssen diese
geschirmt sein! Bei Verwendung einer geschirmten Leitung muss der Schirm einseitig, d. h. nur am
Regelgerät mit dem Schutzleiter verbunden werden (so kurz und induktionsarm wie möglich!).
5.3.2
Oberschwingungsströme für Geräte ≤ 16 A
Gemäß EN 61000-3-2 sind diese Geräte als "professionelle" Geräte einzustufen.
Der Anschluss an eine Niederspannungsversorgung (öffentliche Netze) ist erlaubt, soweit dies mit
dem jeweils zuständigen Energieversorgungsunternehmen geklärt wurde.
5.3.3
Oberschwingungsströme und Netzimpedanz für Geräte > 16 A und ≤ 75 A
Auszug aus EN 61000-3-12, gültig für Geräte mit einem Bemessungsstrom > 16 A und ≤ 75 A, die
zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind.
Dieses Gerät stimmt mit IEC 61000-3-12 unter der Voraussetzung überein, dass die Kurzschlussleistung S
am Anschlusspunkt der Kundenanlage mit dem öffentlichen Netz größer oder gleich R
Es liegt in der Verantwortung des Installateurs oder Betreibers des Gerätes sicherzustellen, falls erforderlich
nach Rücksprache mit dem Verteilnetzbetreiber, dass dieses Gerät nur an einem Anschlusspunkt mit einer
Kurzschlussleistung S
S
Kurzschlussleistung des Netzes am Anschlusspunkt der Kundenanlage mit dem öffentlichen Netz
SC
S
Bemessungs - Scheinleistung für dreiphasige Geräte: S
equ
(U
= Außenleiterspannung
I
(I
= Bemessungsstrom des Gerätes
equ
R
Kurzschlussleistungsverhältnis.
SCE
Für diese Geräte: R
5.4
Netzanschluss
5.4.1
Netzspannung
Der Netzanschluss erfolgt an den Klemmen: PE, L1, L2, L3. Dabei ist unbedingt darauf zu achten,
dass die Netzspannung innerhalb der zulässigen Toleranzangaben liegt (
seitlich angebrachtes Typenschild).
Gefahr durch elektrischen Strom
Nicht für IT-System geeignet!
Nicht an geerdetem Dreieck-System betreiben!
5.4.2
Erforderliche Qualitätsmerkmale der Netzspannung
Gefahr durch elektrischen Strom
Die Netzspannung muss den Qualitätsmerkmalen der EN 50160 und den definierten Norm-
spannungen der IEC 60038 entsprechen!
5.4.3
Leitungsschutzsicherung
Die Absicherung für den Netzanschluss muss abhängig von der verwendeten Leitung, der Verlegeart,
den Betriebsbedingungen und gemäß den vor Ort geltenden Normen erfolgen. Die Angabe für die
maximal zulässige Vorsicherung des Gerätes muss dabei unbedingt beachtet werden (siehe Techni-
sche Daten).
Mögliche Komponenten für den Leitungsschutz (Empfehlung):
L-BAL-F069-D 1735 Index 004
, die größer oder gleich R
SC
Technische Daten "Netzspannung")
≥ 120
SCE
Art.-Nr. 00703523-D
14/32
x S
ist, angeschlossen wird.
SCE
equ
= √3 x U
x I
equ
I
Technische Daten "Bemessungsstrom Eingang")
Elektrische Installation
Anschlussplan)!
x S
ist.
SCE
equ
equ
Technische Daten und
SC