Inhaltszusammenfassung für ZIEHL-ABEGG ECblue Basic
Seite 1
ECblue Basic Motorbaugrößen: D (116), G (152) EC-Ventilatoren und Motoren mit höchstem Wirkungsgrad Montageanleitung Aufbewahren zum Nachschlagen! L-BAL-F052D-D 2024 Index 009 Art.-Nr.
Sachmängelhaftungsrechte führen als auch zu einer Haftung des Käufers für das durch die Abwei- chung von den Vorgaben unsicher gewordene Produkt. Gültigkeit Dieses Dokument ist für Motoren und Ventilatoren der Baureihe ECblue Basic gültig. Motorbaugrö- ßen: D (116) und G (152). Die Motorbaugröße ist in der Typenbezeichnung zu erkennen ( Leistungsschild).
Sticking the AM-MODBUS-W inside label on the Sticking the EM-W inside label on the ECblue hou- ECblue housing. sing. Note: The modules (AM-MODBUS-W and AM-PREMIUM-W) are stricly limited for the integration and usage with host devices manufactured by ZIEHL-ABEGG SE. L-BAL-F052D-D 2024 Index 009 Art.-Nr. 5/49...
Montageanleitung ECblue Basic Sicherheitshinweise 2 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Achtung! Die Ventilatoren sind nur zur Förderung von Luft oder luftähnlichen Gemischen bestimmt. • • Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung, wenn nicht vertraglich vereinbart, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein das Verwenderunternehmen bzw.
Montageanleitung ECblue Basic Sicherheitshinweise Symbolerklärung Sicherheitshinweise werden durch ein Warndreieck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt. Achtung! Allgemeine Gefahrenstelle. Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden können auftreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden! Gefahr durch elektrischen Strom Gefahr durch gefährliche, elektrische Spannung! Tod oder schwere Körperverletzung können auftreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden!
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile / Original-Verschleißteile / Original-Zubehörteile von ZIEHL-ABEGG. Diese Teile sind speziell für das Gerät konzipiert. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass diese beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. Teile und Sonderausstattungen, die nicht von ZIEHL-ABEGG geliefert wurden, sind nicht von ZIEHL-ABEGG zur Verwendung freigegeben.
Hinweis zur ErP-Richtlinie Die Fa. ZIEHL-ABEGG SE weist darauf hin, dass aufgrund der Verordnung (EU) Nr. 327/2011 der Kommission vom 30. März 2011 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG (nachfolgend ErP- Verordnung genannt) der Einsatzbereich gewisser Ventilatoren innerhalb der EU an gewisse Voraus- setzungen gebunden ist.
Montageanleitung ECblue Basic Produktübersicht Transport, Lagerung Achtung! • Beachten Sie die Gewichtsangaben (siehe Leistungsschild) und die zulässigen Traglasten des Transportmittels. Bei der Handhabung Sicherheitskleidung/-schuhe und schnittfeste Schutzhandschuhe tragen! • Nicht am Anschlusskabel transportieren! • • Schläge und Stöße während des Transports sind zu vermeiden.
Wasser durch die Anschlussleitungen in den Motor eindringen kann. Anschlusskomponenten nicht beschichten! Eine Beschichtung von Anschlusskabel, Kabelverschraubungen und Elektronik- deckel (z. B. durch Lackieren, Streichen, Pulverbeschichten), ist ohne Rück- sprache mit ZIEHL-ABEGG nicht zulässig! L-BAL-F052D-D 2024 Index 009 Art.-Nr. 11/49...
UL50(E) für den Außeneinsatz (Outdoor-Use). Hierzu sind zwingend folgende Vorgaben einzuhalten: Gewindeadapter, metrisch auf Zoll, die dem Anschluss von Installationsrohren (Conduits) dienen, • können bei ZIEHL-ABEGG im Dreierpack bestellt werden: – für MK116: Teilenummer 00297623 – für MK152: Teilenummer 00297624 ®...
Mögliche Anbieter: - Anamet, - Flexa GmbH, - Thomas & Betts alternativ: flexibler Anschluss Achtung! ZIEHL-ABEGG kann hierfür keine Gewährleistung der Gehäu- seschutzklasse 3 (Environmental type rating class 3) geben. Unabhängig von der Art und Weise des Rohr- / Schlauchanschlusses gilt es durch fachgerechten Anschluss der Versorgungsleitung(en) die Sicherheit von Personen und Objekten zu jeder Zeit sicher zu stellen.
Montageanleitung ECblue Basic Montage Montage von Axialventilatoren Auf ausreichende Einschraublänge im Motorflansch achten. • • Schraubenüberstand ist nicht zulässig und kann zum Streifen oder Blockieren des Rotors führen. • Jeder Schraubfall ist unterschiedlich. Das darauf abgestimmte Anziehdrehmoment muss durch entsprechende Schraubversuche ermittelt werden.
Montageanleitung ECblue Basic Montage 4.6.2 Einbau in Abluftkamine, Bauform T 4.6.2.1 Montage mit Kunststoffwinkel • Lage der Haltewinkel (2) im Kamin (3) mittels Schablone 4x90° anreißen und bohren. Bei Weich- schaumrohren Haltewinkel und die Verschraubung von außen mit ausreichend bemessener Schei- be aus korrosionsbeständigem Werkstoff unterlegen.
Montageanleitung ECblue Basic Montage 9/10 ai_kl_1905_1 Abbildung 2 Abbildung 3 Ventilator (1) nach Abbildung 3 in den Kamin einführen und in den Haltewinkeln (4) zentrieren. Zusätzlich ist die Halterung nach Abbildung 2 durch Verschraubung (9/10) zu sichern. Die vier Haltebügel (5) sind als Tragöse ausgebildet und können, wenn erforderlich, zur zusätzlichen Befestigung (z.
Montageanleitung ECblue Basic Montage 4.6.4 Montage von MAXvent Ventilatoren Typ FV, DN, Zur Befestigung am feststehenden Motorflansch Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 bzw. A2-70 (Edelstahl) nach EN ISO 4014 verwenden und mit geeigneter Schraubensicherung versehen. Beachten Sie folgende Punkte für alle Ventilatorbauarten: •...
Montageanleitung ECblue Basic Montage 4.7.2 Montage von Radialventilatoren Bauform RG.. / RD.. Befestigung je nach Gehäusebauform an Flansch oder Befestigungswinkeln. Information Bei Befestigung am Flansch ist ein zusätzlicher Winkel erforderlich. Dieser ist als Zubehör erhältlich. Achtung! Nicht verspannt einbauen. Flansch und Befestigungswinkel müssen plan aufliegen.
Sie die max. zulässigen Drehzahlen des Laufrades bzw. der anzutreibenden Komponenten. Die max. zulässige Masse des Laufrades bzw. der anzutreibenden Komponente muss bei • ZIEHL-ABEGG erfragt und schriftlich bestätigt werden. Bauform K (mit Rotorflansch) oder D (mit versetztem Rotorflansch) als Antrieb für Ventilato- ren: Beim Aufbau von Ventilatorlaufrädern oder anderen Komponenten darf keine unzulässige Kraft auf...
Montageanleitung ECblue Basic Elektrische Installation 5 Elektrische Installation Sicherheitsvorkehrungen Gefahr durch elektrischen Strom Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder elektrisch unterwiesenen • Personen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den Regeln der Technik durchgeführt werden. Die 5 elektrischen Sicherheitsregeln müssen beachtet werden! •...
Art, Länge, Farbcodierung und Anschlussbelegung der Anschlussleitungen können je nach Ausführung variieren. Beachten Sie bei einem Neuanschluss an den Klemmen im Anschlussraum das nachfolgende • Kapitel “Ausführung ohne Anschlussleitungen”. Beispiel Anschlussvariante ECblue BASIC 1 ~ ECblue, für Netz und Relais: Schlauchleitung 5 x 1,5 mm (LiF9Y11Y-JB) braun blau...
Montageanleitung ECblue Basic Elektrische Installation Ausführung ohne Anschlussleitungen Darstellung für Standardausführung mit Kunststoff-Kabelverschraubungen 1 Deckel Controllergehäuse 2 Kabeleinführungen mit Kunststoffverschluss 3 Motorbaugröße “D” Kabelverschraubungen 3 x M16 eingesetzt: 3 x Dichteinsatz für Leitungen mit 4...10 mm Außendurchmesser optional: 1 x Dichteinsatz mit 2 Bohrungen (5 mm) für zwei Leitungen 4 Motorbaugröße “G”: Kabelverschraubungen 3 x M20...
Montageanleitung ECblue Basic Elektrische Installation • Montagerückstände und Fremdkörper dürfen nicht im Inneren verbleiben! Montagerückstände, Fremdkörper und Schmutz müssen aus dem Dichtungsbereich zwischen Deckel und Controllergehäuse entfernt werden. Information Die jeweiligen Anschlüsse sind im Anhang dieser Montageanleitung dargestellt (siehe Anschluss-...
Montageanleitung ECblue Basic Elektrische Installation 5.3.1 Montagehinweise für Kabelverschraubungen Für eine hohe Betriebssicherheit ist die richtige Benutzung der Kabelverschraubungen von entschei- dender Bedeutung, beachten Sie hierzu nachfolgende Hinweise. Aufbau einer Kabelverschraubung 1. O-Ring 2. Zwischenstutzen mit Anschlussgewinde 3. Dichteinsatz 4. Überwurfmutter...
Seite 26
Montageanleitung ECblue Basic Elektrische Installation Leitungen und Einbaulage Abhängig von Einbaulage und Beanspruchung die Anschlussleitun- " gen von unten an die Kabelverschraubung heranführen oder einen Wasserablaufbogen vorsehen. Hinweise Im Bereich des Dichtrings keine zusätzliche Kabelummantelung (z. B. " mit Isolierband oder Schrumpfschlauch) verwenden.
Montageanleitung ECblue Basic Elektrische Installation EMV-gerechte Installation 5.4.1 Oberschwingungsströme bei 3 ~ Typen Gemäß EN 61000-3-2 sind diese Geräte als “professionelle” Geräte einzustufen. Der Anschluss an eine Niederspannungsversorgung (öffentliche Netze) ist erlaubt, soweit dies mit dem jeweils zuständigen Energieversorgungsunternehmen geklärt wurde.
Montageanleitung ECblue Basic Elektrische Installation 5.5.4 UL: Kurzschlussschutz für Stromabzweig (UL508C) Gefahr durch elektrischen Strom Diese Einrichtung zur Leistungssteuerung ist für den Anschluss an Stromkreisen geeignet, die nicht mehr als 100 kA symmetrischen Stromeffektivwert liefern können. Die Sicherungen für den Kurzschlussschutz müssen den Anforderungen der UL248 entsprechen (weitere Informationen Montageanleitung / Technische Daten).
Montageanleitung ECblue Basic Elektrische Installation Anlagen mit Fehlerstrom-Schutzschalter Bei 1 ~ Ventilatortypen Fehlerstrom-Schutzschalter (Typ A) Für eine möglichst hohe Betriebssicherheit, empfehlen wir beim Einsatz eines Fehlerstrom-Schutzschalters (Typ A) einen Auslösestrom von 300 mA. Gefahr durch elektrischen Strom Ausnahme: Allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzschalter am 3 ~ 230 V Netz Beim Anschluss des Gerätes zwischen zwei Außenleitern müssen “allstromsensitive”...
Montageanleitung ECblue Basic Elektrische Installation Analog Eingang “E1” zur Vorgabe der Drehzahl Das Gerät besitzt einen analog Eingang zur Vorgabe der Motordrehzahl. Anschluss “E1” / GND (Analog In 1). Gefahr durch elektrischen Strom Auf richtige Polarität muss geachtet werden! •...
Montageanleitung ECblue Basic Elektrische Installation 5.11 Digital Eingang “D1” zur Freigabe (Gerät EIN / AUS) Elektronische Abschaltung über potenzialfreien Kontakt an Klemmen “D1” - “+24V” (Eingangswider- stand und Spannungsbereich siehe Technische Daten). Funktion bei Werkseinstellung für “D1”: Gerät “EIN” bei geschlossenem Kontakt.
Bei Bedarf kann ein Zusatzmodul im dafür vorgesehenen Steckplatz nachgerüstet werden (Montage Betriebsanleitung der Zusatzmodule). Das Angebot an Zusatzmodulen wird ständig erweitert und an die Marktanforderungen angepasst. Die aktuell verfügbaren Zusatzmodule können bei ZIEHL-ABEGG erfragt werden. Beispiele für aktuell verfügbare Zusatzmodule Art.-Nr. Funktion...
3. Falls Resonanzschwingungen auftreten, besteht die Möglichkeit bestimmte Drehzahlbereiche auszublenden (siehe Motor Setup). 4. Ventilatoren der ZIEHL-ABEGG SE sind im Auslieferungszustand nach DIN ISO 21940-11 für die entsprechende Ventilatorkategorie nach ISO 14694 ausgewuchtet. Prüfen Sie den Ventilator nach dem Einbau auf mechanische Schwingungen. Werden die Grenzwerte der entsprechenden Ventilatorkategorie bei Inbetriebnahme überschritten, müssen Sie die Motor-/Laufradeinheit von...
Montageanleitung ECblue Basic Diagnose / Störungen Status Out mit Blinkcode Sichtfenster für Status LED bei Ausführung mit Kunststoffdeckel 22.06.2012 v_flash_expl_red_1_x.VSD Beschreibung gültig ab Softwareversion 13.31 LED Code Relais K1 * Ursache Reaktion des Controllers Erklärung Behebung Netzspannung vorhanden? abgefallen, 11 - 14 Gerät schaltet Aus und bei Spannungswie-...
Seite 37
Montageanleitung ECblue Basic Diagnose / Störungen LED Code Relais K1 * Ursache Reaktion des Controllers Erklärung Behebung IGBT Fault EC-Controller schaltet ab, erneuter Anlauf- versuch nach ca. 60 sec. siehe Code 9. Erdschluss oder Kurzschluss der Motor- wicklung. Endgültige Abschaltung, wenn nach zweit- abgefallen, 11 - 14 em Startversuch innerhalb 60 sec.
Montageanleitung ECblue Basic Servicearbeiten Bremsfunktion und Verhalten bei Drehung durch Luftstrom Bei anliegender Netzspannung, erteilter Freigabe und einem Vorgabesignal über "0", ist die Drehzahl- regelung aktiv, dadurch ist die Drehzahl auch bei Lastschwankungen stabil. Wenn der Motor bei anliegender Netzspannung nicht angesteuert wird, d. h. ohne Freigabe oder bei vorliegender Freigabe mit Vorgabesignal "0", wird die Bremsfunktion aktiv um den Motor bis zum Start...
Laufrad, insbesondere Schweißnähte auf eventuelle Rissbildung überprüfen. Instandsetzung z. B. durch Schweißen ist verboten! • Aufgeschraubte Räder bzw. Flügel dürfen nur durch autorisierte Personen der ZIEHL-ABEGG SE • getauscht werden, für Schäden aufgrund unsachgemäßer Reparatur haftet der Hersteller nicht. Wenden Sie sich zum Lagertausch, sowie bei allen anderen Schäden (z. B. an Wicklung) an unsere •...
MK152-0009, MK152-0016 3x 200–480 Vac 1600-3000 W, 6.0-4.7A 1500-2850 W / 16kHz 5.5-4.3 A 180- 440Vac (rms) #: Platzhalter siehe ZIEHL-ABEGG Bezeichnung Die Leistungsdaten des Motors im Ventilator stehen neben den obigen Angaben auf dem Leistungs- schild. 9.2.2 UL: Überlastschutz Die integrierten drehzahlveränderlichen Antriebe sind mit einem fest eingestellten Motorüberlast-...
Montageanleitung ECblue Basic Anhang 9.2.3 UL: Bemessung Kurzschlussstrom Die integrierten drehzahlveränderlichen Antriebe sind dafür geeignet in einem Stromkreis eingesetzt zu werden, der nicht mehr als 100 kA RMS symmetrisch liefern kann. Details können der nach- folgenden Tabelle entnommen werden. Die Sicherungen für den Kurzschlussschutz müssen den Anforderungen der UL248 entsprechen.
Montageanleitung ECblue Basic Anhang EG-Einbauerklärung - Original - (deutsch) ZA87-D 1836 Index 008 im Sinne der EG‑Richtlinie Maschinen 2006/42/EG, Anhang II B Die Bauform der unvollständigen Maschine: • Axialventilator FA.., FB.., FC.., FE.., FF.., FG.., FS.., FT.., FH.., FL.., FN.., FV.., DN.., VR.., VN.., ZC.., ZF.., ZG.., ZN..
Seite 47
Montageanleitung ECblue Basic Anhang Die Inbetriebnahme dieser unvollständigen Maschine ist so lange untersagt, bis sichergestellt ist, dass die Maschine, in die sie eingebaut wurde, den Bestimmungen der EG-Richtlinie Maschinen entspricht. Künzelsau, 03.09.2018 (Ort, Datum der Ausstellung) ZIEHL-ABEGG SE ZIEHL-ABEGG SE Dr.
Bitte kontaktieren Sie bei technischen Fragen bei der Inbetriebnahme oder bei Störungen unseren technischen Support für Regelsysteme - Lufttechnik. Telefon: +49 (0) 7940 16-800 Email: fan-controls-service@ziehl-abegg.de Für Lieferungen außerhalb Deutschlands stehen weltweit Ansprechpartner in unseren Niederlassun- gen zur Verfügung, siehe www.ziehl-abegg.com. L-BAL-F052D-D 2024 Index 009 Art.-Nr. 49/49...