6. Arbeiten mit Ihren Ergebnissen
6.1. Speichern, Laden und Löschen von Ergebnissen
Das Instrument enthält eine batteriegestützte Speicherung, um die Ergebnisse zu
bewahren, wenn die Spannungsversorgung abgetrennt wird. Dies erlaubt dem
Prüftechniker, die Messungen durchzuführen und später abzurufen. Auf diese Weise
kann der Techniker Ergebnisse am Instrument analysieren und ausdrucken oder sie zur
weiteren Analyse auf einen Computer übertragen.
Nach Drücken der Taste MEM wird das
Speichermenü (Abb. 30) angezeigt. Hier hat
der Techniker die Wahl, Ergebnisse zu
speichern, abzurufen oder zu löschen.
SAVE CLR
gibt
die
nnnn
gespeicherten Ergebnisses an.
Die folgenden Optionen können mit den Pfeiltasten oder ausgewählt werden:
Zum Abspeichern des Ergebnisses: Markieren Sie SAVE und bestätigen den
-
Speichervorgang durch Drücken der Taste MEM.
Diagramm) in der Messung aktiviert ist, wird es automatisch mit der Messung
gespeichert.
Zum Abrufen eines gespeicherten Ergebnisses: Wählen Sie RCL und bestätigen den
-
Ladevorgang durch Drücken der Taste MEM; das letzte gespeicherte Ergebnis wird
angezeigt. Das Menü wird ersetzt durch:
Abrufen einer Messung ohne das R(t)-Diagramm:
Recall: 0006
Abrufen einer Messung mit dem R(t)-Diagramm:
Recall: 0007 G
„0006" und „0007" geben die laufenden Nummern der gespeicherten Ergebnisse an.
Der Buchstabe „G" bezeichnet das R(t)-Diagramm, falls beigefügt. Unter
Verwendung der Tasten und kann durch die anderen gespeicherten Ergebnisse
geblättert werden.
Zum Anschauen des R(t)-Diagramms drücken Sie die Taste SELECT, zur Rückkehr
zum numerischen Messergebnis die Taste ESC.
Drücken Sie die Taste ESC oder Start, um dieses Menü zu verlassen.
Zum Löschen des letzten gespeicherten Ergebnisses: Markieren Sie CLR und
-
bestätigen Sie mit der Taste MEM.
RCL
nnnn
laufende
Nummer
Abb. 30. Menü
des
Speicherfunktionen
36
HT7052
Wenn Graph R(t) (R(t)-