1. Anwendung Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist die Sicherheit von Anwender und Gerät gewährleistet. Der Messadapter HT-MK3 erleichtert Ihnen die Arbeit bei Lesen Sie vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung des der Überprüfung ortsveränderlicher Geräte. Durch seine HT-MK3 und die Bedienungsanleitung des Gerätetesters robuste Ausführung eignet er sich besonders gut für den...
Messadapter HT-MK3 5. Anschluss des HT-MK3 6. Prüfen mit dem HT-MK3 6.1. Prüfen von Drehstromgeräten Im Messadapter HT-MK3 ist ein Kaltleiter (PTC) als Kurzschlussschutz verbaut. Einphasige Geräte können in gleicher Weise geprüft werden Da der PTC den maximal Strom begrenzt, ist eine 6.1.1.
Sie erhalten den RISO-Messwert des Prüflings Der Hersteller empfiehlt, die bekannten RPE-Messwerte aller CEE-Verbindungen des Isolationsfehler HT-MK3 für zukünftige Messungen zu notieren Im Fall eines Isolationsfehlers, also Unterschrei- und dem Messadapter beizulegen. ten des zulässigen Isolationswiderstandes, kön- nen Sie durch Umschalten des Drehschalters den Anwendung Außenleiter bestimmen in dem der Isolationsfeh-...
Seite 8
Messadapter HT-MK3 Anwendung SK I; RISO; LN gegen PE SK I; RISO; LN gegen Sekundär ortsveränderlicher Prüfling ortsveränderlicher Prüfling Anschlussschema Anschlussschema Stromlaufplan Stromlaufplan SK I; RISO; LN gegen berührbare leitfähige Teile ohne PE SK I; RISO; Sekundär gegen PE ortsveränderlicher Prüfling ortsveränderlicher Prüfling...
IPAbl.-Patientenableitstrom Vor Prüfbeginn Schalten Sie den Prüfling vom Netz frei. Anschlussschema Bringen Sie den Drehschalter des HT-MK3 in die Einrastpo- sition „L1-L2-L3“ Prüfablauf VDE 0701-0702 SK I; IPE ortsveränderlicher Prüfling Verbinden Sie den CEE-Stecker des Prüflings mit der CEE-Steckdose des HT-MK3 ...
Seite 10
Prüfling Verbinden Sie den CEE-Stecker des Prüflings mit der Verbinden Sie den CEE-Stecker des Prüflings mit der CEE- Steckdose des HT-MK3 CEE- Steckdose des HT-MK3 Starten Sie die IBer-Messung an Ihrem Gerätetester Starten Sie die IAbl -Messung an Ihrem Gerätetester ...
Seite 11
Prüfling Verbinden Sie den CEE-Stecker des Prüflings mit der Verbinden Sie den CEE-Stecker des Prüflings mit der CEE- Steckdose des HT-MK3 CEE- Steckdose des HT-MK3 Starten Sie die IPAbl -Messung an Ihrem Gerätetester Starten Sie die IPAbl -Messung an Ihrem Gerätetester ...
CEE- Steckdosen des HT-MK3 Der Drehschalter des HT- Verbinden Sie die Prüfsonde Ihres Gerätetesters mit der MK3 kann in jeder Einrast- PE-Buchse (s. Pos. 1, Kapitel 4) des HT-MK3 position für die Starten Sie die RPE-Messung an Ihrem Gerätetester RPE-Messung verwendet werden.
Bringen Sie den Drehschalter CEE-Anschluss- und Verlängerungskabel angewendet des HT-MK3 in die Einrastpo- werden. sition „L1-L2-L3“ Der Messadapter HT-MK3 wird mit Netzspan- nung versorgt. Prüfablauf VDE 0701-0702 Die Kabel-Funktions- und Drehfeldprüfung SK I; RISO darf erst nach bestandener RPE- und Kabelprüfung...
L2 o. N sungsmitteln. unterbrochen 10. Garantiebestimmungen L1-L2 Kurzschluss Der Messadapter HT-MK3 unterliegt einer strengen Qua- litätsprüfung. Sollten Fehler in der Funktion auftreten, L2-L3 Kurzschluss gewähren wir eine Herstellergarantie von 24 Monaten. Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns kosten- L3 gut los beseitigt, sofern das Gerät Funktionsstörungen ohne...
Messadapter HT-MK3 11. SERVICE 11.2. Kundendienst 11.1. Garantiebedingungen Für den Fall, dass das Gerät nicht korrekt funktioniert, Für dieses Gerät gewähren wir Garantie auf Material- stellen Sie vor der Kontaktaufnahme mit Ihrem Händler oder Produktionsfehler, entsprechend unseren allgemei- sicher, dass die Batterien korrekt eingesetzt sind und nen Geschäftsbedingungen.