Schließen Sie Prüfklemmen nicht an externe Spannungen über 600 V (Gleich-
oder Wechselspannung, Umgebung Kat IV) an, damit das Prüfinstrument nicht
beschädigt wird.
ARBEITEN MIT DEM INSTRUMENT
Verwenden Sie nur standardmäßiges oder optionales Prüfzubehör, das von
Ihrem Händler geliefert wurde.
Der Prüfling muss ausgeschaltet (d. h. spannungsfrei gemacht) werden, bevor
die Prüfleitungen daran angeschlossen werden.
Berühren Sie während des Tests keine leitenden Teile des Prüflings.
Stellen Sie sicher, dass der Prüfling abgetrennt ist (Netzspannung getrennt),
bevor Sie mit der Messung des Isolationswiderstandes beginnen.
Berühren Sie den geprüften Gegenstand während der Prüfung nicht; Gefahr
eines elektrischen Schlages!
Bei einem kapazitiven Prüfling (langes Kabel usw.) benötigt das automatische
Entladen des Prüflings nach dem Abschluss der Messung möglicherweise
einige Zeit – eine Meldung „Please wait, discharging" (Bitte warten, Entladen
läuft) wird angezeigt.
UMGANG MIT KAPAZITIVEN LASTEN
Bedenken Sie, dass 40 nF, auf 1 kV aufgeladen, oder 5 nF, auf 10 kV
aufgeladen, lebensgefährlich sind!
Berühren Sie niemals den Prüfling während der Prüfung, bevor er vollständig
entladen ist.
Die maximale äußere Spannung zwischen je zwei Leitungen beträgt 600 V
(Umgebung KAT IV).
10
HT7052