Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Inspektion; Erstmaliges Einsetzen Und Laden Der Batterien; Austausch Und Laden Der Batterien - HT Instruments HT7052 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Wartung

7.1. Inspektion

Um die Sicherheit des Bedieners aufrechtzuerhalten und die Zuverlässigkeit des
Instruments zu sichern, ist dazu zu raten, das Instrument regelmäßig zu kontrollieren.
Überprüfen Sie, ob das Instrument und sein Zubehör nicht beschädigt sind. Wenn ein
Defekt gefunden wird, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst, Händler oder Hersteller.

7.2. Erstmaliges Einsetzen und Laden der Batterien

Die Batteriezellen befinden sich im unteren Teil des Gerätegehäuses unter der
Batterieabdeckung (siehe Abb. 31). Beim erstmaligen Einsetzen der Batterien beachten
Sie bitte Folgendes:
 Vor dem Öffnen der Batterieabdeckung trennen Sie alles Messzubehör und das
Netzkabel vom Instrument, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
 Entfernen Sie die Batterieabdeckung.
 Setzen Sie die Batterien korrekt ein (siehe Abb. 31), sonst funktioniert das
Prüfgerät nicht!
 Zum leichteren Einsetzen der Batterien in den Batteriehalter legen Sie zuerst
die oberen und unteren Batterien in jeder Säule und zum Schluss die mittleren
Batterien ein.
 Die Batterieabdeckung muss wieder aufgesetzt und befestigt werden.
Schließen Sie das Gerät 20 Stunden lang ans Netz an, um die Batterien voll aufzuladen.
(Der typische Ladestrom beträgt 600 mA.)
Wenn Sie die Batterien zum ersten Mal laden, sind etwa 3 Lade- und Entladezyklen
nötig, damit die Batterien die volle Kapazität erreichen.

7.3. Austausch und Laden der Batterien

Das Instrument ist zum Betrieb über wiederaufladbare Batterien mit Netzunterstützung
vorgesehen. Das Display enthält eine Anzeige für den Batteriezustand (untere linke
Ecke des Displays). Wenn die Anzeige für schwache Batterieladung erscheint, müssen
die Batterien geladen werden; schließen Sie das Gerät 20 Stunden lang ans Netz an,
um die Zellen wieder aufzuladen. Der typische Ladestrom beträgt 600 mA.
Hinweis:
 Nach der vollen Ladezeit braucht der Bediener das Gerät nicht vom Netz zu trennen.
Das Gerät kann dauernd angeschlossen bleiben.
Voll geladene Batterien können das Gerät ca. 4 h lang versorgen. (fortlaufende
Prüfarbeiten bei 10 kV).
40
HT7052

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis