Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DHP-AL Installations Und Wartungsanweisung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Auf Kältemittelseite verstopfter Kondensator.
Problem – Alarm MS (Motorschutz)
1. Phasenausfall oder ausgelöste Sicherung.
2. Defekter Weichstart.
3. Defektes Schütz.
4. Defekter oder falsch eingestellter Motorschutz.
5. Kabelbruch.
6. Defekter Kompressor.
Problem – Alarm Fühler (alle)
Fühlerfehler oder Kabelfehler.
Ursache
Überprüfen Sie mit einem Kälteanlagen-
Analysegerät und einem Thermometer, dass
die Überhitzung der Anlage für das jeweilige
Kältemittel korrekt eingestellt ist.
Überprüfen Sie anschließend auf gleiche Weise,
dass auch die Unterkühlung der Anlage korrekt
eingestellt ist. Siehe die gesonderte Anweisung
zur Kältetechnik.
Ursache
Überprüfen Sie, dass alle Phasen an den
Anschlussklemmen für die Spannungsversorgung
angeschlossen sind. Ist das nicht der Fall, sind die
Sicherungen im Sicherungskasten zu überprüfen.
Überprüfen Sie außerdem, dass alle Kabel
ordnungsgemäß angeschlossen sind. Bei
Verwendung von Schraubanschlüssen müssen
diese fest angezogen sein, bei Verwendung von
Blattfederanschlüssen (Phoenix-Anschlüssen)
müssen die Kabel ordnungsgemäß in den rich-
tigen Kontaktöffnungen stecken, wobei eine
gewisse Belastung auf den Kabeln liegen soll.
Führen Sie eine Kontrollmessung aus und über-
prüfen Sie, dass der Weichstart alle drei Phasen
zum Kompressor durchlässt, wenn der WP-Regler
Signal gibt (dann soll am Weichstart zwischen A1
& A2 Spannung anliegen).
Führen Sie eine Kontrollmessung aus und über-
prüfen Sie, dass das Schütz alle drei Phasen zum
Kompressor durchlässt, wenn der WP-Regler
Signal gibt (dann soll am Schütz zwischen A1 &
A2 Spannung anliegen).
Verwenden Sie ein Zangenamperemeter, um
festzustellen, wann der Motorschutz auslöst.
Überprüfen Sie, worauf der Motorschutz einge-
stellt ist. Vergleichen Sie den Wert mit der Tabelle.
Überprüfen Sie die Versorgung von
Motorschutz//Weichstart/Kompressor.
Führen Sie am Kompressor eine Kontrollmessung
an den drei Phasen aus (jede einzelne Phase
gegen den Nullleiter). Die Abweichung vom
Mittelwert der drei Phasen darf für keine der
drei Phasen mehr als 12 % betragen. Bei einer
Kontrollmessung der Impedanz der Wicklungen
sollen die Werte für alle drei Wicklungen gleich
groß sein.
Ursache
• Für eine Widerstandsmessung der
Fühler müssen zuerst die Fühlerkabel
von der Regelausrüstung oder von den
Anschlussklemmen getrennt werden.
• Messen Sie zuerst den Fühler inklusive Kabel
und überprüfen Sie die Werte anhand der
Widerstandstabelle im Abschnitt „Messpunkte".
• Wenn der gemessene Wert nicht mit der
Tabelle übereinstimmt, ist der Fühler alleine zu
messen. Die gemessen Werte sind anhand der
Widerstandstabelle im Abschnitt „Messpunkte" zu
überprüfen.
Fehlersuche
Fehlersuche
Fehlersuche
VMBME103
Wird vermutet, dass der Kondensator verstopft
ist, kann versucht werden, Stickstoffgas durch ihn
hindurchzublasen, um das Öl heraus zu bekom-
men. Wenn dies nicht funktioniert, muss er aus-
getauscht werden.
Sollte eine der Phasen fehlen, ist der
Hauptanschlussschrank des Gebäudes zu über-
prüfen. Fehlt die Phase auch dort, müssen Sie
Kontakt mit Ihrem Stromversorger aufnehmen.
Lässt der Weichstart die Phasen nicht ordnungs-
gemäß durch, wenn er ein Signal vom WP-Regler
bekommt, ist er auszutauschen.
Lässt das Schütz die Phasen nicht ordnungsge-
mäß durch, wenn er ein Signal vom WP-Regler
bekommt, ist er auszutauschen.
Wenn der Motorschutz defekt ist, ist er auszutau-
schen.
Ist der Motorschutz falsch eingestellt, ist er auf
den richtigen Wert einzustellen.
Wenn ein Kabel defekt ist, muss es ausgetauscht
werden.
Wenn der Kompressor defekt ist, muss er ausge-
tauscht werden.
Wenn der Fühler einen korrekten Wert liefert, ist
das Kabel defekt.
Wenn der Fühler keinen korrekten Wert liefert, ist
der Fühler defekt.
Maßnahme
Maßnahme
Maßnahme
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis