Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DHP-AL Installations Und Wartungsanweisung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Untermenü SERVICE -> DEFROST
Wird zur Änderung der Einstellungen für das Abtauen des Außenteils verwendet.
Menüauswahl
DEFR KURVE 0
DEFR KURVE -20
DEFR TEMPERATUR
STOP DEFR
BELOW 5°C DEFR
MIN ZEIT DEFR
DEFR FÜHLER
40
In dieses Menü können Sie mit der RECHTS-Pfeiltaste springen und die
Steigung der Abtaukurve (Ausgangspunkt bei 0 °C) mithilfe von + oder - ändern
(Änderung der Starttemperatur für einen Abtauvorgang).
In dieses Menü können Sie mit der RECHTS-Pfeiltaste springen und die Steigung
der Abtaukurve (Ausgangspunkt bei -20 °C) mithilfe von + oder - ändern
(Änderung der Starttemperatur für einen Abtauvorgang).
Temperatur, die für einen Abtauvorgang zum Außenteil geleitet wird.
Temperatur, die am KÄLTETR. EIN-Fühler erreicht werden muss, um einen
Abtauvorgang abzuschließen.
Ein Sicherheitsabtauvorgang erfolgt, wenn die Außentemperatur über die einge-
stellte Anzahl Tage unter 5 °C abfällt. Dazu wird für 10 Minuten +20 °C abgeleitet.
Geringste Zeit in Minuten zwischen zwei Abtauvorgängen.
Zeigt die aktuelle Lufttemperatur an, die am Außenteil herrschte.
VMBME103
Bedeutung
Werkseinstellung
-10 °C
(Intervall: -15 °C / -5 °C)
AUSSEN STOPP –4 °C
(Intervall: AUSSEN STOPP
-8 °C / AUSSEN STOPP
–1 °C)
15 °C
(Intervall: 14 °C / 20 °C)
11°C (Intervall: 7 °C / 12
°C)
7 Tage
(Intervall: AUS, 1 Tag / 14
Tage)
45 min
(Intervall: 10 min / 60
min)
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis