Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DHP-AL Installations Und Wartungsanweisung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Verstopfung im Trockenfilter.
14. Auf Wasserseite verstopfter
Verdampfer.
15. Auf Kältemittelseite verstopfter
Verdampfer.
Probleme – Alarm HP (Hochdruckpressostat)
1. Verstopftes Schmutzsieb im Heizungssystem.
2. Luft im Heizungssystem.
3. Geschlossene oder teilweise geschlossene
Thermostate/Ventile im Heizungssystem.
4. Umwälzpumpe ist defekt oder festgefressen.
5. Geschlossener Haupthahn am Heizungssystem. Überprüfen Sie, dass der Haupthahn geöffnet ist.
Ursache
Überprüfen Sie die am Trockenfilter abfallende
Temperaturdifferenz. Die Differenz darf maximal
ein Grad betragen. Wenn die Differenz größer ist,
ist das Filter verstopft. Die Messung muss wäh-
rend des Betriebs erfolgen.
Fehlt im Kälteträgerkreis das Schmutzsieb, kann
sich im Verdampfer Schmutz festsetzen, sodass
dieser verstopft. Leider gibt es keine einfache
Möglichkeit, um den Verdampfer auf eine
Verstopfung zu überprüfen.
Ein Test kann erfolgen, indem Kompressor
und Umwälzpumpen laufen gelassen werden.
Überprüfen Sie, dass die Umwälzpumpen
funktionieren (bei Umwälzpumpen mit
Entlüftungsschraube kann diese herausge-
schraubt und mit einem Schraubendreher nach-
gefühlt werden, ob sich das Pumpenrad dreht).
Messen Sie anschließend an beiden
Anschlussrohren des Verdampfers die
Temperatur:
Bei einer Temperaturdifferenz <1 °C ist der
Verdampfer wahrscheinlich verstopft.
Bei einer Temperaturdifferenz von ca. 2 – 6 °C ist
er wahrscheinlich nicht verstopft.
Bei einer Temperaturdifferenz >6 °C ist der
Verdampfer wahrscheinlich verstopft.
Überprüfen Sie mit einem Kälteanlagen-
Analysegerät und einem Thermometer, dass die
Überhitzung der Anlage für das jeweilige Kältemittel
korrekt eingestellt ist.
Überprüfen Sie anschließend auf gleiche Weise,
dass auch die Unterkühlung der Anlage korrekt
eingestellt ist. Siehe die gesonderte Anweisung zur
Kältetechnik.
Ursache
Überprüfen Sie, dass das Schmutzsieb nicht ver-
stopft ist.
Horchen Sie in Wärmepumpe und
Heizungssystem nach Luft.
Überprüfen Sie, dass die Thermostate/Ventile im
Heizungssystem geöffnet sind.
Liegt an der Umwälzpumpe Spannung an?
Fehlersuche
Wird festgestellt, dass das Trockenfilter verstopft ist,
muss es ausgetauscht werden.
Wird vermutet, dass der Verdampfer verstopft ist,
kann versucht werden ihn sauber zu spülen. Wenn
dies nicht funktioniert, muss er ausgetauscht wer-
den.
Wird vermutet, dass der Verdampfer verstopft ist, kann
versucht werden, Stickstoffgas durch ihn hindurchzu-
blasen, um das Öl heraus zu bekommen. Wenn dies
nicht funktioniert, muss er ausgetauscht werden.
Fehlersuche
VMBME103
Bei Bedarf ist das Schmutzsieb zu reinigen.
Entlüften Sie das Heizungssystem gemäß der
Installationsanweisung.
Öffnen Sie geschlossene Thermostate/Ventile.
Überprüfen Sie im manuellen Testmenü des
WP-Reglers, dass die Umwälzpumpe aktiv ist.
Messen Sie nach, ob an der Umwälzpumpe
Spannung anliegt. Liegt Spannung an und
läuft die Pumpe dennoch nicht, kann sich die
Umwälzpumpe festgefressen haben. Sollte das
der Fall sein, muss die Entlüftungsschraube geöff-
net und versucht werden, das Schaufelrad z. B.
mit einem Schraubendreher zu lösen.
Liegt an der Umwälzpumpe keine Spannung an,
ist nachzumessen, ob der WP-Regler Spannung
liefert. Siehe den Stromschaltplan. Liefert der
WP-Regler Spannung, ist eine Kontrollmessung
an den Komponenten zwischen WP-Regler und
Umwälzpumpe durchzuführen.
Wenn eine der Komponenten defekt ist, muss sie
ausgetauscht werden.
Öffnen Sie den Haupthahn, wenn er geschlossen
ist.
Maßnahme
Maßnahme
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis