Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DHP-AL Installations Und Wartungsanweisung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Untermenü SERVICE -> MANUELLER TEST
Wird für den manuellen Test und den Probelauf der Komponenten oder Signalausgänge der Wärmepumpe verwendet.
Menüauswahl
MANUELLER TEST
WÄRMEPUMPE
KÄLTETR.PUMPE
HEIZ.PUMPE
UV WARMWASSER
MISCHER 1
ZH 1
ZH 2
ZH 3
MISCHER DEFR
FAN L
FAN H
ZUSATZHEIZUNG EXT
ALARM
(Erweiterungskarte)
MISCHER KÜHLUNG
(Erweiterungskarte)
MISCHERKREIS
(Erweiterungskarte)
KÜHLUNG P
(Erweiterungskarte)
KÜHLUNG AKTIV
(Erweiterungskarte)
UV POOL
(Erweiterungskarte)
38
Einstellmöglichkeiten für den manuellen Test.
0 = manuellen Test deaktivieren
1 = manuellen Test aktivieren
2 = manuellen Test mit der Möglichkeit aktivieren, aus dem Menü SERVICE her-
ausnavigieren zu können, um beispielsweise das Ansteigen der Temperaturen zu
überprüfen
0 = Stopp der Wärmepumpe; die gestartete Kälteträgerpumpe wird nicht
gestoppt.
1 = Start der Wärmepumpe; auch die Kälteträgerpumpe wird gestartet.
Hinweis: Bei einem anstehenden Alarm kann die Wärmepumpe nicht gestartet
werden.
0 = Stopp der Kälteträgerpumpe
1 = Start der Kälteträgerpumpe
0 = Stopp der Umwälzpumpe
1 = Start der Umwälzpumpe
0 = Heizstellung für das Umschaltventil
1 = Warmwasserstellung für das Umschaltventil
- = schließt den Mischer (gilt für D-System)
0 = Mischer unbeeinflusst
+ = öffnet den Mischer (gilt für D-System)
0 = Stopp der Zusatzheizstufe 1
1 = Start der Zusatzheizstufe 1
0 = Stopp der Zusatzheizstufe 2
1 = Start der Zusatzheizstufe 2
0 = Stopp der Zusatzheizstufe 3
1 = Start der Zusatzheizstufe 3
- = Durchfluss vom Abtaubehälter öffnen
0 = Mischer nicht beeinflusst
+ = Durchfluss vom Abtaubehälter schließen
0 = Stopp des Ventilators
1 = Start des Ventilators mit niedriger Geschwindigkeit
0 = Stopp des Ventilators
1 = Start des Ventilators mit hoher Geschwindigkeit
0 = 0 V an Klemme 283
1 = Steuerspannung 230 V an Klemme 283
0 = Stopp des Signals am Ausgang Externer Alarm
1 = Start des Signals am Ausgang Externer Alarm
- = Mischer schließen
0 = Mischer nicht beeinflusst
+ = Mischer öffnen
- = Mischer schließen
0 = Mischer nicht beeinflusst
+ = Mischer öffnen
0 = Stopp der passiven Kühlung.
1 = Start der passiven Kühlung (Kälteträgerpumpe startet und Mischer Kühlung
steuert zum Sollwert hin).
0 = Stopp der aktiven Kühlung.
1 = Start der aktiven Kühlung (Kälteträgerpumpe und Kompressor starten,
Mischer Kühlung steuert zum Sollwert hin).
0 = Normalstellung für Umschaltventil
1 = Poolstellung für Umschaltventil
VMBME103
Bedeutung
Werkseinstellung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis