Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DHP-AL Installations Und Wartungsanweisung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In unterkellerten Häusern sollte die MIN-Temperatur auf eine geeignete Temperatur eingestellt werden, um im Keller ein raues Innenklima
zu vermeiden. Damit der Keller im Sommer nicht zu sehr auskühlt, müssen sämtliche Heizkörper mit Thermostatventilen ausgerüs-
tet sein, mit denen die Heizungen im restlichen Gebäude abgeschaltet werden. Es ist sehr wichtig, dass das Heizungssystem und die
Heizkörperventile korrekt eingestellt werden. Weil die Einstellungen häufig von den Endkunden selbst vorgenommen werden müssen, ist
es unbedingt erforderlich, sie darüber zu informieren, wie die Einstellung korrekt vorzunehmen ist. Beachten Sie auch, dass der Wert für
HEIZSTOP angehoben werden muss, damit im Sommer geheizt werden kann.
TEMPERATUREN
Die Wärmepumpe kann einen Grafen mit der Historie der an den verschiedenen Fühlern anliegenden Temperaturen anzeigen. Dabei
können die Temperaturänderungen für 60 zurückliegende Messzeitpunkte betrachtet werden. Der zeitliche Abstand zwischen den
Messzeitpunkten kann zwischen einer Minute und einer Stunde eingestellt werden. Die Werkseinstellung beträgt eine Minute.
Die Historie steht für alle Fühler zur Verfügung, wobei für den Raumfühler im Display allerdings nur der eingestellte Wert angezeigt wird.
Bei dem anzeigbaren Integralwert handelt es sich um die Energiebilanz des Heizungssystems.
INTEGRAL
Der Heizbedarf im Haus variiert mit der Jahreszeit und der Wetterlage und ist nicht konstant. Der Wärmebedarf kann als
Temperaturdifferenz über der Zeit betrachtet und errechnet werden. Bei dem Ergebnis handelt es sich um einen Integralwert
(Wärmebedarf ). Für die Errechnung des Integralwerts verwendet der WP-Regler mehrere Parameter.
Für den Start der Wärmepumpe ist ein Wärmemangel erforderlich und die beiden unterschiedlichen Integralwerte A1 und A2 starten den
Kompressor und die Zusatzheizung. Während des Heizens sinkt der Wärmemangel und sobald die Wärmepumpe stoppt, sorgt die Trägheit
im System für einen Wärmeüberschuss.
Der Integralwert gibt die Fläche unter der Zeitachse an und wird in Grad-Minuten angegeben. In der unten stehenden Abbildung sind die
Werkseinstellungen für die Integralwerte der Wärmepumpe dargestellt. Wenn der Integralwert den für INTEGRAL A1 eingestellten Wert
erreicht hat, startet der Kompressor und wenn der Integralwert nicht absinkt, sondern weiter ansteigt, startet die Zusatzheizung, sobald der
Integralwert den für INTEGRAL A2 eingestellten Wert erreicht hat.
Wärmeüberschuss
Integral
(Wärmebedarf )
Start des Kompressors
(-60)
Start der Zusatzheizung
(-660)
Kein Betrieb
Während der Warmwasserbereitung und während eines Heizstopps wird der Integralwert nicht weiter ermittelt. Die Ermittlung des
Integralwerts wird erst zwei Minuten nach abgeschlossener Warmwasserbereitung wieder aufgenommen, damit das Heizungssystem
genügend Zeit hat, die Temperatur wieder zu stabilisieren.
Weitere spezifische Bedingungen für Start und Stopp der Wärmepumpe werden im Abschnitt „Betriebsbedingungen" beschrieben.
28
INTEGRAL A1
INTEGRAL A2
Wärmemangel
Zusatzheizung
Kompressor
Abbildung 50: Start und Stopp des Wärmepumpenbetriebs in Abhängigkeit vom Integralwert.
Wärmeüberschuss
Stopp des Kompressors
(≥0)
Start des Kompressors
(-60)
Stopp der
Start der
Zusatzheizung
Zusatzheizung
(spätestens bei -60)
(-660)
Kein Betrieb
VMBME103
INTEGRAL A1
INTEGRAL A2
Zeit
Zusatzheizung
Kompressor
Wärmepumpen-
betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis