Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DHP-AL Installations Und Wartungsanweisung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Untermenü SERVICE -> INSTALLATION
Wird bei der Installation verwendet, um Einstellungen vorzunehmen.
Menüauswahl
DEUTSCH
SYSTEM
Hinweis: Die im Menü
SYSTEM enthaltenen
Menüpunkte hängen von
den eingestellten Werten
ab. Hinweis: Beginnen Sie
im obersten Menü und
arbeiten Sie sich nach
unten durch.
SERVICEZEIT
WERKSEINST.
RESET ZEITEN
KALIBRIER. FÜHLER
LOGZEIT
KÄLTETR. NACH
KÄLTETR. VOR
LEGIO. ZEIT
Spracheinstellung für den WP-Regler.
Untermenü SERVICE -> INSTALLATION -> SYSTEM:
Menüauswahl
WÄRMEQUELLE
AUSSENLUFT
HEIZUNGSSYSTEM
VLD-SYSTEM
KÜHLUNG
KÜHLUNG P: AUS/EXTERN/IN WP INTEGRIERT
(Erweiterungskarte)
KÜHLUNG AKTIV: AUS/EXTERN
RAUMFÜHLER: 0/1 (Wird angezeigt, wenn ein Raumfühler installiert ist) (0= steuert
gegen einen konstanten Wert, 1=steuert gegen den Wert des Raumfühlers)
POOL
EIN/AUS
(Erweiterungskarte)
MISCHERKREIS
EIN/AUS
(Erweiterungskarte)
Bei EIN wird im Menü INFORMATION die Funktion HEIZKURVE 2 aktiviert.
ZUSATZ
GESTEUERTE UP: nur AUS
0-10 V: AUS / EXTERNE ZUSATZHEIZUNG (Erweiterungskarte)
STRÖMUNGSFÜHLER: EIN/AUS
STROMBEGRENZER: EIN/AUS (Erweiterungskarte)
PHASENFOLGENFEHLER: AUS / PHASENABLESUNG
Hinweis: Wird nur beim Testbetrieb verwendet. Simuliert einen 60-fach schnel-
leren Lauf der Zeit, sodass die Wartezeiten während des Testlaufs verringert
werden.
0 = deaktiviert SERVICEZEIT
1 = aktiviert SERVICEZEIT, wodurch die Integralberechnung und die
Anlaufverzögerung des WP-Reglers um den Faktor 60 beschleunigt werden.
0 = Ausgangsstellung, Wert kehrt nach einer Veränderung auf Null zurück
R = Zurückstellen auf Werkseinstellungen für Heizkörpersystem
G = Zurückstellen auf Werkseinstellungen für Fußbodenheizung
0 = kein Zurückstellen der Betriebszeiten
1 = Zurückstellen der Betriebszeiten auf Null
In der Anlage gibt es folgende Fühler:
AUSSEN
VORLAUF
RÜCKLAUF
WARMWASSER
KÄLTETR. AUS
KÄLTETR. EIN
DEFR FÜHLER
EXTERN FAKTOR (Dieser Parameter beeinflusst bis auf den Außenfühler sämt-
liche Fühler.) Der Parameter gleicht externe Einflüsse aus, die auf die in der
Wärmepumpe eingebauten Fühler wirken.
Zeitabstand in Minuten zwischen den Messzeitpunkten für die
Temperaturhistorie. Die Grafen der Historie zeigen immer die Werte der letzten
60 Messzeitpunkte. Dies bedeutet, dass in den Grafen die Historie für Zeiträume
von 1 Stunde bis zu 60 Stunden dargestellt sein können.
(Die Funktion ist während eines anstehenden Alarms deaktiviert.)
Einschaltverzögerung in Sekunden für Kompressor.
Ausschaltverzögerung in Sekunden für Kälteträgerpumpe.
AUS = deaktiviert den Zeitraum für den Spitzenwärme-Betrieb (gilt für System D)
EIN = aktiviert den Zeitraum für den Spitzenwärme-Betrieb (gilt für System D)
VMBME103
Bedeutung
Werkseinstellung
DEUTSCH
(SVENSKA
NORSK,
SUOMI,
DEUTSCH,
NEDERLANDS,
ENGLISH,
FRANCAIS
POLSKI
DANSK)
Bedeutung
-
-
-
0 (Intervall: -5 °C / 5 °C)
0 (intervall: -5 °C / 5 °C)
0 (intervall: -5 °C / 5 °C)
0 (intervall: -5 °C / 5 °C)
0 (intervall: -5 °C / 5 °C)
0 (intervall: -5 °C / 5 °C)
0 (intervall: -5 °C / 5 °C)
0 (bei LUFT 5)
(Intervall: 0 / 20)
1 min (Intervall: 1 min /
60 min)
30 s (Intervall: 10 s / 90 s)
30 s (Intervall: 10 s / 60 s)
AUS
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis