Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 68

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
Bestimmte Linienzugelemente
Unbestimme Linienzugelemente
Geometrie
Linienzug
Jedes Teilstück ist erst durch eine Mindestanzahl von Parametern vollständig be
stimmt. Der Anfangspunkt eines Teilstückes ist dabei durch den Endpunkt des
Vorgängerelementes bestimmt.
Beispiel: Gerade bestimmt
X = 20
AP
Y = 30
Sie können einen Linienzug aufbauen, indem ein Bezug zwischen Vorgänger und
Nachfolgeelement hergestellt wird, ohne diese Elemente vollständig zu definie
ren. Prinzipiell müssen sie durch nachfolgende Eingaben eindeutig berechen
bar sein.
Fehlt zur eindeutigen Darstellung eine Angabe, so daß im Moment keine Be
schreibung und keine Darstellung möglich ist werden die Elemente gestrichelt
dargestellt. Kreisbögen mit bekanntem Mittelpunkt und Radius erscheinen gestri
chelt. Die Teilekontur wird erst durch ein folgendes Element bestimmt und ge
zeichnet. Fehlende Stützwerte errechnet sich die Steuerung selbst.
Beispiel: Kreisbogen unbestimmt
Die maximale Anzahl aufeinanderfolgender unbestimmter Linienzugelemente ist
auf 10 Elemente beschränkt. Mit dem 11. Element muß die Steuerung den Linien
zug eindeutig berechnen können.
"Bestimmtes" Linienzugelement
X = 40
EP
Y = 50
Anfangs− und Endpunkt sind
bestimmt.
AP = Anfangspunkt
EP = Endpunkt
"Unbestimmtes" Linienzugelement
Anfangspunkt, Mittelpunkt und Radius
MP
sind bestimmt, der Endpunkt ist
unbekannt.
AP = Anfangspunkt
MP = Mittelpunkt
AP
3 − 16
CC 220 / 320 M
WOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis