Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 214

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
Ein−/Austrittsparame
ter
Arbeitsplan
Kontur bearbeiten
Teilkonturen
'
Das Bearbeiten von Teilkonturen geschieht vom Anfangs− zum Endpunkt.
Hierbei werden nach Übernahme der Parameterliste über Softkey zwei Stra
tegien angeboten:
− Mäanderförmige Bearbeitung
− Parallele Bearbeitung.
Beispiel: Teilkonturbearbeitung, Parameterliste Ein−/Austrittsparameter
EIN/AUSTRITTSP ARAMETER
RUECKZUGSEBENE
STARTEBENE Z
EINTRITTSART
....WEG
AUSTRITTSART
....WEG
KONTURBEARBEITUNG
METRISCH
ABSOLUT
INCH
INKREMENT .
Die Koordinaten beziehen sich auf den aktuellen Koordinatenursprung. Eine
Erläuterung der Parameter finden Sie im folgenden Abschnitt.
Erläuterung der Parameter
RUECKZUGSEBENE
Ebene in der ohne Kollisionsgefahr in X und Y verfahren werden kann.
Standardangabe = Rohteil Z−Maß + 1mm.
STARTEBENE Z
XY−Ebene mit der Höhe über Z=0. Hier beginnt die Zerspanung.
EINTRITTSART /AUSTRITT
SART
Anfahren an die Kontur und Wegfahren von der Kontur geschieht über ein wei
ches Anfahren. Damit wird der Werkzeugeintritt bzw. Austritt über eine cirkulare
(kreisförmige) oder lineare tangentielle Bewegung realisiert.
Bei einer Komplettkonturbearbeituang wird über den Parameter "Eintrittsart"
gleichzeitig die Austrittsart bestimmt.
Bei einer Teilkonturbearbeitung können Sie getrennt für Ein− und Austrittsbewe
gung die Parameter setzen.
Standardmäßig wird "cirkular" angeboten.
=
31.000
=
30.000
=
CIRCULAR/LINEAR
=
13.500
=
CIRCULAR/LINEAR
=
13.500
BEZUGSPKT .
SETZEN
4 − 10
CC 220 / 320 M
WOP
NUMERISCH
GRAFISCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis