Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CC 220 Bedienungsanleitung Seite 40

Wop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible Automation
Werkzeuglängenkorrektur
Allgemeines
Beim Erzeugen des NC−Programmes sind die genauen Werkzeugmaße
'
nicht bekannt.
Soll eine Werkzeug−Länge und/oder Werkzeug−Radius berücksichtigt wer
'
den, sind die entsprechenden Maße unter der T−Adresse des Werkzeuges
mit D = Radius und H = Länge in die Werkzeugkorrektur−Tabelle des Kor
rekturspeichers zu lesen.
Eine Werkzeugkorrektur wird meist vor der ersten Achsbewegung des be
'
treffenden Werkzeuges aufgerufen.
Beispiel:
N 140
T20 D20 H20
N 150
M3 S750
N 160
G0 X−195 Z165 Y−4
/N 170
(*MSG, FLÄCHE*)
Eine Ausführung der Korrektur folgt im nächsten Satz. Aus Sicherheitsgrün
'
den wird die Längenkorrektur ausgehend vom Werkzeugwechselpunkt bis
zu einer Zwischenposition über dem Werkstück ausgeführt. Damit ist ein kol
lisionsfreies Überfahren von Werkstück und Werkstückspannmittel gege
ben.
Die ermittelten Daten werden vor Bearbeitungsbeginn in die Werkzeug−Korrek
turtabellen des Korrekturspeichers eingegeben.
Prinzipiell bieten sich zwei Möglichkeiten an, die hier näher erläutert werden.
Beispiel 1: Korrekturspeicher
T01 L = 70.832 mm, T02 L = 81.712 mm, T03 L = 100.003 mm
T01
0
70.832
Sie wählen als Bezugspunkt für das Einrichten die Spindelnase X−.
'
Somit entspricht die jeweilige effektive Länge der Werkzeuge dem einzuset
zenden Korrekturwert. Die Maße erhalten "+" Vorzeichen.
Der Werkzeuglängen−Korrekturwert entspricht dem Abstand Werkzeugspit
'
ze − Spindelnase.
T02
81.712
1 − 26
CC 220 / 320 M
WOP
T03
X−
100.003

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 320 m

Inhaltsverzeichnis